Herunterladen Diese Seite drucken

Rotex RBLQ05+07CAV3 Referenzhandbuch

Hpsu niedertemperatur-monobloc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBLQ05+07CAV3:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rotex RBLQ05+07CAV3

  • Seite 8 3× 5×...
  • Seite 9 1× 1× 1× 1× 2× 2× 2× 2× 2× 2×...
  • Seite 10 2×...
  • Seite 11 FHL1 FHL2 FHL3...
  • Seite 20 FHL1 FHL2 FHL3 Control box Outdoor/Auto/Boiler B TI...
  • Seite 21 FHL1 FHL2 FHL3...
  • Seite 23 58 0 58 0 1 5 0 1 5 0...
  • Seite 24 58 0 58 0 1 5 0 1 5 0...
  • Seite 26 (mm) (mm)
  • Seite 27 (mm) (mm)
  • Seite 28 >50 >50 >500...
  • Seite 29 65°C FCU1 FCU2 FCU3 FHL1 FHL2 FHL3 89°C...
  • Seite 30 FHL1 FHL2 FHL3...
  • Seite 32 10 7 8 58 0 58 0 58 0 58 0 1 5 0 1 5 0 1 5 0 1 5 0...
  • Seite 34 8× 3× 2×...
  • Seite 35 2× 3× 2×...
  • Seite 36 (mm) (mm) (mm)
  • Seite 37 2×...
  • Seite 38 318 mm 318 mm...
  • Seite 39 2×...
  • Seite 41 FHL1 FHL2 FHL3...
  • Seite 42 E1+E3 E2+E4 E1+E2 E3+E4 1×...
  • Seite 44 AA´ A´...
  • Seite 45 X6YA X19A 1 2 3...
  • Seite 46 X6YB X6YA X19A 1 2 3...
  • Seite 47 2× 2× 1× 1× 1× 1×...
  • Seite 48 1 2 3 1 2 3...
  • Seite 50 S5P S6P S3P S2P S1P S4P...
  • Seite 52 X14M 1 2 3 4 5 6 X14M 1 2 3 4 5 6 L1 L2 L3 1 3 5 13 1 3 5 13 2 4 6 14 2 4 6 14 1 3 5 13 2 4 6 14...
  • Seite 53 X21A X21A 1 2 3 4 5 6 7 X15M...
  • Seite 55 X10A X12A...
  • Seite 62 [1-02] [1-03] [1-00] [1-01]...
  • Seite 63 [1-08] [1-09] [1-06] [1-07]...
  • Seite 64 [0-05] [0-04] [0-07] [0-06] [0-01] [0-00] [0-03] [0-02]...
  • Seite 66 +[8-06]...
  • Seite 68 0°C 0°C [ 9-0C ]...
  • Seite 72 [0-0C] [0-0B] [0-0E] [0-0D]...
  • Seite 73 [7-00] [7-01] BH OFF BH ON HP MAX [6-01] HP OFF [6-00] HP ON = 70°C [7-00] = 3°C [6-01] = 2°C [6-00] = 7°C...
  • Seite 74 [8-03] [8-01]+ [8-01]+ [8-04] [8-04] [8-02] [8-02] [8-01] [8-01] [5-03] [4-02] [F-01] 35°C [8-00] [8-01] [8-02]...
  • Seite 75 [2-03] [2-04] 00.00 01.00 22.00 23.00 24.00 [2-02]...
  • Seite 76 [C-04] [C-03] 3°C [C-03]+[C-04] [C-03] calc...
  • Seite 87 24h (1) 36h (2) 25°C (1) 35°C (2)
  • Seite 96 COOL HEAT...
  • Seite 97 1089 44 75...
  • Seite 99 26.5 x 6.5 >50 >50 >500...
  • Seite 103 X6Y X6YA X6YB...
  • Seite 105 KMBUHCA9W KMBUHCA3V...
  • Seite 106 X14M X15M...
  • Seite 107 Flussschalter Platten-Wärmetauscher 12.7 CuT Entlüftung Drucksensor Auslass Pumpe t > Flusssensor ·15.9· CuT 12.7 CuT 12.7 CuT 12.7 CuT Gasleitungs-Absperrventil 4-Wege-Ventil mit Wartungsanschluss p > Hochdruckschalter Absperrventil mit Ablauf-/Füllventil Ausdehnungsgefäß 12.7 CuT Kältemittelfluss Dämpfer Kühlen Sicherheitsventil Heizen Dämpfer 7.9 CuT Fühler der Auslassleitung Einlass Absperrventil der...
  • Seite 108 PCB3 X14M PCB1 X15M PCB2...
  • Seite 109 Hydro-Schaltkasten PCB3 X19A/5 SW1 SW3 1 2 3 4 5 GRN RED RED RED RED X19A/3 X19A/1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 PCB2 X4M/PE S502 S503 S501 X4M/N...
  • Seite 110 Hydro-Schaltkasten PCB3 X19A/5 SW1 SW3 1 2 3 4 5 GRN RED RED RED RED X19A/3 X19A/1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 PCB2 X4M/PE S502 S503 S501...
  • Seite 111 Nur für normale Stromversorgung (Standard) Nur für Wärmepumpentarif-Netzanschluss Hydro-Schaltkasten versorgt vom (Verdichter) Verdichtermodul Normaltarif-Netzanschluss für Hydro-Schaltkasten verwenden Verdichter-Schaltkasten Verdichter-Schaltkasten X8M/9 X8M/8 1N~, 50 Hz 230 V AC X8M/7 Normaltarif- X8M/6 Netzanschluss Q4DI Q3DI Q3DI X10A X2M/22 X6YB X2M/23 X2M/21 X2M/20 X6YA 1N~, 50 Hz X6YA...
  • Seite 112 Wärmepumpenkonvektor nur für kabellosen EIN/AUS-Thermostat X3M/1 nur für ext. Fühler (Boden X3M/2 oder Umgebungstemperatur) NO-Ventil X3M/3 (normalerweise X11M X3M/4 offen) %H20 Brauchwasserpumpenausgang -t° X5M/4 -t° Max. Last: X5M/3 2 A (Einschaltstrom) - 230 V AC nur für verkabelten 1 A (kontinuierlich) 1N~, 50 Hz X5M/2 EIN/AUS-Thermostat...
  • Seite 113 A4P/X5A.1 A4P/X5A.2 A4P/X5A.3 X1M/L X1M/N X1M/PE Schaltkasten Optionskasten 8 7 6 5 4 3 2 1 +12V 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 1 2 3 X14A 1 2 3 4 5 5 6 3 4 1 2 1a 2a 7 8 9 10 11 12 Alarmausgang Max.
  • Seite 115 Typische Konfiguration Anmerkungen: - Bei Signalkabel: Mindestabstand von Stromkabeln 2-Niederspannungsleitungen > 5 cm einhalten - Verfügbare Heizgeräte: siehe Kombinationstabelle Standard: 4 Niederspannungsleitungen Schalt- Optional: 4 Hochspannungsleitungen kasten Nur für *DLQ* Standard: 4 Niederspannungsleitungen Schalt- Optional: 4 Hochspannungsleitungen kasten Reserveheizung Innen: 6 oder 7 Leitungen zur Reserveheizung Stromversorgung Standardteil Nur für *BLQ*...
  • Seite 116 A (°C) A (°C) B (°C DB)
  • Seite 117 A (kPa) B (l/min) A (kPa) B (l/min)
  • Seite 119 Tabelle bauseitiger Einstellungen Anwendbare Geräte *BLQ05CAV3 *DLQ05CAV3 *BLQ07CAV3 *DLQ07CAV3 Hinweise (*1) *B* (*2) *D* 4P405542-1 - 2015.03...
  • Seite 120 Monteureinstellungen im Tabelle bauseitiger Einstellungen Widerspruch zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert Benutzereinstellungen Voreinstellwerte Raumtemperatur 7.4.1.1 Komfort (Heizen) [3-07]~[3-06], Stufe: A.3.2.4 21°C 7.4.1.2 Eco (Heizen) [3-07]~[3-06], Stufe: A.3.2.4 19°C 7.4.1.3 Komfort (Kühlen) [3-08]~[3-09], Stufe: A.3.2.4 24°C 7.4.1.4 Eco (Kühlen)
  • Seite 121 Monteureinstellungen im Tabelle bauseitiger Einstellungen Widerspruch zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert A.2.1.7 [C-07] Steuertyp 0: VLT-Steuerung 1: Ext.Raumtemp.St 2: Raumtemp.-St. A.2.1.8 [7-02] Anzahl VLT-Zonen 0: 1 Heizkreis 1: 2 Heizkreise A.2.1.9 [F-0D] Pumpenbetriebsart 0: Kontinuierlich 1: Abtastung 2: Anforderung A.2.1.A...
  • Seite 122 Monteureinstellungen im Tabelle bauseitiger Einstellungen Widerspruch zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert A.3.2.1.1 [3-07] Raumtemperaturbereich Min. Temp. (Heizen) 12~18°C, Stufe: A.3.2.4 16°C A.3.2.1.2 [3-06] Raumtemperaturbereich Max. Temp. (Heizen) 18~30°C, Stufe: A.3.2.4 30°C A.3.2.1.3 [3-09] Raumtemperaturbereich Min.
  • Seite 123 Monteureinstellungen im Tabelle bauseitiger Einstellungen Widerspruch zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert Durchschnittliche Zeitspanne A.6.4 [1-0A] 0: Kein Mitteln 1: 12 Stunden 2: 24 Stunden 3: 48 Stunden 4: 72 Stunden Korrektur ext. ATFühl. A.6.5 [2-0B] -5~5°C, Stufe: 0,5°C 0°C...
  • Seite 124 Monteureinstellungen im Tabelle bauseitiger Einstellungen Widerspruch zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert [4-00] Reserveheizungs-Betriebsart? 0: Deaktiviert 1: Aktiviert [4-01] Welche elektrische Heizung hat Priorität? 0: Keiner 1: Zusatzheizung 2: Reserveheizung [4-02] Unter welcher Außentemperatur ist Heizen zulässig? 14~35°C, Stufe: 1°C 25°C [4-03]...
  • Seite 125 Monteureinstellungen im Tabelle bauseitiger Einstellungen Widerspruch zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert [8-03] Zusatzheizungs-Verzögerungs-Timer. 20~95 Min., Schritt: 5 Min. 50 Min. [8-04] Zusätzliche Laufzeit für die maximale Laufzeit. 0~95 Min., Schritt: 5 Min. 95 Min. [8-05] Anpassung der VLT zur Raumsteuerung zulassen? 0: Nein...
  • Seite 126 Monteureinstellungen im Tabelle bauseitiger Einstellungen Widerspruch zu Standardwert Brotkrumen Bauseitiger Einstellungsname Bereich, Schritt Datum Wert Code Standardwert [D-03] Vorlauftemperaturkompensation um 0°C. 0: Deaktiviert 1: Aktiviert, verschieben 2°C (von -2 bis 2°C) 2: Aktiviert, verschieben 4°C (von -2 bis 2°C) 3: Aktiviert, verschieben 2°C (von -4 bis 4°C) 4: Aktiviert, verschieben 4°C (von -4 bis 4°C)
  • Seite 128 Sede operativa Via Milano, 6 - 20097 San Donato Milanese MI-Italy Tel. +39 02 51619.1 · Fax +39 02 51619222 e-mail info@rotexitalia.it · www.rotexitalia.it Numero verde ROTEX 800-886699 ROTEX ROTEX Heating Systems SARL Représenté en France par: 1, rue des Artisans ·...