Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta DPH Serie Benutzerhandbuch Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
1. Sie können den Ladestrom von 6A bis zum Maximum anpassen. Die Anpassung ist
in Schritten von 1A möglich.
2. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder einen Servicemitarbeiter, wenn Sie
die Standardeinstellung für Ladestrom und Abschaltung bei niedrigem Batterie-
Ladezustand ändern müssen.
3. Wählen Sie entsprechend den Anforderungen vor Ort 30 / 32 / 34 / 36 / 38 / 40 / 42 /
44 oder 46 x 12V-Batterien. Die Änderung der Batteriemenge hat Einfluss auf die
angewendeten Spezifikationen. Bei Fragen zu Auswahl, Installation und Austausch
von Batterien wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder den Kundenservice
4. Die Batterieanzahl, die Sie über die LCD-Anzeige einrichten, muss mit der
Installation vor Ort übereinstimmen, da die Batterien andernfalls überladen, nicht
vollständig geladen oder sogar schwer beschädigt werden können.
Es sollte stets derselbe Batterietyp vom selben Anbieter verwendet werden. Verwenden Sie
niemals gleichzeitig alte, neue oder Batterien mit verschiedenen Nennleistungen.
Die Anzahl der Batterien muss den Vorgaben der USV entsprechen.
Die Batterien dürfen nicht verpolt angeschlossen werden.
Verwenden Sie ein Spannungsmessgerät, um zu messen, ob die Gesamtspannung etwa
12,5V × Gesamtzahl der Batterien beträgt.
Die Standardanzahl an Batterien beträgt 40 in Reihe geschaltete 12V-Batterien. Der
Neutralleiter (N) des externen Batterieschranks sollte mit der 20. und 21. Batterie in der Mitte
verbunden werden. Verwenden Sie Batteriekabel, um den externen Batterieschrank mit den
Batterieeingangsklemmen „+" und „-" sowie „N" der USV zu verbinden.
Siehe Abbildung 5-27.
(Abbildung 5-27: Anschluss des externen Batterieschranks)
5- 27
5 Installation und Verkabelung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis