Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ursacht werden und schwere Verletzungen
die Folge sein. Das System kann die Aufmerk-
samkeit des Fahrers nicht ersetzen.
Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-,
Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnis-
sen anpassen.
Lassen Sie sich von den Bildern, die im
Bildschirm angezeigt werden, nicht vom Ver-
kehrsgeschehen ablenken.
Behalten Sie das Umfeld des Fahrzeugs
stets unter Kontrolle, da die Kameras kleine
Kinder, Tiere und bestimmte Gegenstände
nicht in allen Situationen erfassen.
Es besteht die Möglichkeit, dass nicht alle
Bereiche klar dargestellt werden können.
HINWEIS
Die Kamerabilder sind nur zweidimensio-
nal. Aufgrund der fehlenden räumlichen Tiefe
können Hohlräume auf der Fahrbahn oder
aus der Fahrbahn herausragende Gegen-
stände nur schwer oder gar nicht erkannt
werden.
Unter bestimmten Bedingungen kann die
Kamera Gegenstände wie zum Beispiel Bal-
ken, Zäune, Pfosten oder dünne Bäume, die
das Fahrzeug beschädigen könnten, nicht er-
kennen.
Das System zeigt die Hilfslinien und -käs-
ten unabhängig vom Fahrzeugumfeld an, es
erfolgt keine Objekterkennung. Der Fahrer
muss selbst entscheiden, ob das Fahrzeug in
die Parklücke passt.
244
Einparken und rangieren

Rundumsicht

Abb. 169 
Anzeige der Rundumsicht:
Vogelperspektive.
Es stehen 4 verschiedene Ansichten zur Verfü-
››› 
gung
(Abb. 169):
Bereich der Vorderkamera
A
Bereich der rechten Kamera
B
Bereich der hinteren Kamera
C
Bereich der linken Kamera
D
Funktionsflächen:
Aktuelle Anzeige verlassen.
Anzeige einstellen: Helligkeit, Kontrast und
Farbe.
Dreidimensionalen Ansichten
Je nach Ausstattung: Ton des ParkPilot
ein- und ausschalten.
Die Kombination aller Kamerabilder ergibt die
››› 
Vogelperspektive
(Abb. 169). Die Vogel-
perspektive kann durch Drücken auf das Fahr-
zeug innerhalb des Bereiches gewählt werden.
Durch Drücken auf die verschiedenen Bereiche
››› 
(Abb. 169)
bis
der Vogelperspektive
A
D
oder der reduzierten Vogelperspektive kann die
entsprechende Ansicht gewählt werden.
Erforderliche Bedingungen zur Verwendung
der Rundumsicht
Die Türen und die Heckklappe müssen ge-
schlossen sein.
Das Bild muss klar und zuverlässig sein. Dazu
muss beispielsweise die Kameralinse sauber
sein.
Der Bereich um das Fahrzeug muss vollstän-
dig und klar angezeigt werden.
Der Bereich zum Parken und Rangieren muss
eben sein.
Das Fahrzeug darf nicht zu sehr im hinteren
Bereich beladen sein.
Der Fahrer muss mit dem System vertraut
sein.
Das Fahrzeug darf im Bereich der Kameras
nicht beschädigt sein. Ein Fachbetrieb sollte
das System hinsichtlich Einbauposition oder
-winkel der Kameras überprüfen, zum Beispiel
nach einem Zusammenstoß im hinteren Bereich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon 2022

Inhaltsverzeichnis