Montage
In diesem Kapitel wird gezeigt, wie das Leistungsteil und die wichtigsten Komponenten montiert
werden.
Für die Anschlüsse von Saunaofen bzw. Verdampfer (Dampfgenerator) oder einem anderen Heiz-
system, Leuchte, Lüfter oder sonstigen Komponenten müssen Leitungen mit dem passenden
Querschnitt verwendet werden.
Alle elektrischen Installationen und alle Anschlussleitungen, die im Inneren der Kabine verlegt
werden, müssen für einen Einsatz in der Sauna / IR-Kabine (IPx4) oder Dampfkabine / Römischen
Bad (IP65) geeignet sein. Alle Leitungen müssen so verlegt werden, dass sie zuverlässig geschützt
sind, z. B. in einem Kabelkanal.
HINWEIS
Sachschaden durch falschen Montageort
Das Steuergerät ist nicht für eine Verwendung im Freien geeignet!
• Es darf nur im Innenbereich von Gebäuden betrieben werden und darf nicht Umgebungs-
bedingungen wie extremer Feuchtigkeit bzw. Nässe mit möglicher Kondensatbildung oder
korrosionsfördernden Medien in der Umgebungsluft und sonstiger Bewitterung ausgesetzt
werden.
• Ebenso sind übermäßige Kälteeinwirkung und intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
• Bei erhöhter Gefahr einer mechanischen Beschädigung ist das Gerät davor entsprechend zu
schützen.
HINWEIS
Störung der Elektronik
Eine gemeinsame Verlegung von Daten- und Netzleitungen kann zu Störungen der Elektronik füh-
ren, z. B. weil der Fühler nicht erkannt wird.
Die Fühler- und Sauna-Busleitungen nicht zusammen mit Netzleitungen verlegen.
Getrennte Kabelkanäle verlegen.
Voraussetzungen am Montageort
• Raumtemperatur bei Betrieb -10°C bis 35°C
• Relative Luftfeuchte bei Betreib 30% bis 75%
• Keine korrosive oder stark salzhaltige Atmosphäre
• Lagertemperatur -20°C bis +60°C
• Stabile Montagewand
• In der Nähe des Gerätes: Netzanschluss 400 V 3N ~ bzw. 230V 1N ~ je nach Situation und Ge-
samtleistung.
• Alle Leitungen und Anschlüsse müssen für den Service zugänglich sein.
6
D