Technische Daten Netzspannung: 230 V 1N AC 50 Hz Absicherung: 1 x 16 A Leistung : max. 3.500 W Schaltkreise: 3 separate Schaltkreise (Front, Rücken, Fussbereich) • Front- und Rückenbereich individuell dimmbar • Fussbereich schaltbar, nicht über den Fühler regelbar Temperaturregelung: •...
Achtung: Das Leistungsteil der Steuerung Sehr geehrter Kunde, • mit diesem IR - Steuergerät haben Sie ein darf nicht in geschlossenen Schaltschrän- hochwertiges elektronisches Gerät erworben, ken oder in einer geschlossenen Holzver- welches nach den neuesten Normen- und Güterichtlinien entwickelt und gefertigt wurde. kleidung installiert werden! Lesen Sie die Anweisungen in dieser Anleitung Das Gerät darf nur für den dafür vorgese-...
Anschlusskabel durch diese Ö nungen. Montage Leistungsteil Schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den beiden unteren Bohrungen fest an die Kabi- Das Leistungssteuergerät darf nur außerhalb nenwand oder Kabinendecke (Abb. 4). der Kabine zugänglich montiert werden. Als Montageort wählen Sie zweckmäßigerweise die Kabinenaußenwand oder die Kabinende- cke.
Montage - Bedienteil Leitungsverlegung Das Bedienteil sollte außerhalb der Kabine Isolierung Steuerleitung montiert werden. Wird das Bedienteil innerhalb der Kabine montiert, darf es nicht im direkten Kabinen- a u s s e n - Kabinen- i n n e n - wand Strahlungsbereich eines IR-Strahlers plaziert wand...
Anpassung der Steuerung an die Elektroanschluss installierten Komponenten. Der elektrische Anschluss darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur unter Be- Auf der Platine des Lastteils der IR-Steuerung achtung der Richtlinien des örtlichen Ener- nden Sie Einen Steckblock für drei Jumper gieversorgungsunternehmens und des VDE durchgeführt werden.
Installationsschema IR - Emitter 1 IR - Emitter 2 IR - Emitter 3 Bedienteil Control panel = optional Leistungsteil Relay box 230 V AC 50 Hz Klemmenanordnung auf der Platine (Lastteil) 0,2 AT 6,3 AT...
Anschluss der Fühlerleitungen 2. Bohren Sie dafür ein Loch für die Kabeldurch- führung, vorzugsweise in die Mitte eines Pro- Die Fühler- und Netzleitungen sollten nicht zu- lbrettes. sammen verlegt oder durch eine gemeinsame 3. Führen Sie die Fühlerkabel durch das ge- Durchführung geführt werden.
Montage optio- • Heizfolienfühler ausserhalb der IR-Heizfolie mit der Zugentlastung xieren. nalen Heizfolienfühlers Montageort: Zugentlastung Der Heizfolienfühler wird im Bereich des Über- Heizfolienfühler hitzungsschutzes der kleinsten verbauten Heizfolie montiert und mit einer Zugsicherung xiert. Hinweis: Beachten Sie, dass der Heizfolienfüh- ler (2.
Bedienung Nachdem die Anlage mit allen Komponenten montiert ist und alle Abdeckungen befestigt sind, können Sie Ihre IR-Kabine in Betrieb nehmen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten, die Ihnen die Steuerung bietet. Allgemeines Die Benutzerober äche 28°C 12:00 Die Abbildung zeigt das Bedienteil im Stand by - Betrieb mit ein- geschaltetem Licht.
Grundanzeige Stand by wird angezeigt, wenn sich die Anlage im Stand by - Betrieb be ndet. Zu dieser Anzeige erfolgt auch der Rücksprung aus anderen Menüpunkten, wenn > 15 Sek. kei- 20°C 12:00 ne Aktivität durchgeführt wurde. Grundanzeige im Betrieb wird angezeigt, wenn sich die Anlage im Be- trieb be ndet.
Erstinbetriebnahme Schritt 1 - das Gerät ans Netz anschließen Zum bestätigen „Set“ Schritt 2 - Sprache drücken auswählen und fest- > 3 sek. DE GB FR legen 20°C 12:00 12:00 14:35 20°C 20°C 12:00 12:00 12:00 Das Display zeigt den DE GB FR Stand-by Betrieb an 20°C...
Ändern der Sprache Ändern der Uhrzeit 20°C 12:00 20°C 12:00 Taste „Set“ und ▼ Taste „Set“ und ▼ gleichzeitig drücken gleichzeitig drücken & & DE GB FR DE GB FR 20°C 12:00 12:00 20°C 12:00 12:00 Mit „Set“ den Sprach- oder zur der Mit ▼...
Folientemperatur einstellen Zum Bestätigen „Set“ > 3 sek. 3 Sek. drücken Sind in Ihrer IR-Kabine IR-Heizfolien und der optionale Heizfolienfühler angeschlossen, wird hier die höchst zulässige Temperatur der IR- 14:35 Heizfolien eingestellt. 20°C 20°C 12:00 12:00 12:00 DE GB FR 20°C 12:00 Taste „Set“...
Einschalten der Heizung DE GB FR 20°C 12:00 12:00 Zum Beenden „Start“ 15 sek. drücken oder 15 Sek. 20°C 12:00 warten. Die Anzeige Um die Heizung ein- wechselt zurück zum zuschalten, die Taste Stand-by Modus. „Start“ drücken. Die Heizung läuft für die voreingestellte Zeit.
Raumtemperatur bei Heizfolienbetrieb Die Anzeige zeigt im zentralen Bereich den Temperaturwert an, zu welchem geregelt wird (40 / 55° C). Im Stand-by 55°C 20°C 12:00 20°C 12:00 15 sek. 40°C 20°C 20°C 12:00 12:00 20°C 12:00 40°C 20°C 20°C 12:00 12:00 55°C 20°C...
Seite 23
Im Betrieb min. 20°C 12:00 55°C 20°C 20°C 12:00 12:00 55°C 20°C 20°C 12:00 12:00 40°C 20°C 20°C 12:00 12:00 5 sek. 40°C 20°C 20°C 12:00 12:00 15 sek. min. 20°C 12:00...
Heizzeit Im Stand-by Im Betrieb min. 20°C 12:00 20°C 12:00 min. min. 20°C 20°C 12:00 12:00 20°C 20°C 12:00 12:00 min. min. 20°C 20°C 12:00 12:00 20°C 20°C 12:00 12:00 5 sek. min. min. 20°C 20°C 12:00 12:00 20°C 12:00 >...
Der Geräteschalter (Switch-o ) Geräteschalter Auf der Oberseite des Steuergerätes (bei geteil- Gerät eingeschaltet ten Modellen im Leistungsteil) nden Sie den (werkseitige Position) Geräteschalter. Mit diesem Schalter können Sie die Elektronik bei Bedarf vom Netz trennen und das Gerät stromlos machen. Drücken sie den Geräteschalter auf den linken Gerät ausgeschaltet Teil der Wippe bis zum ersten Rastpunkt (Schal-...
Fehlermeldungen Das Steuergerät überwacht kontinuierlich die Fühler auf Kurzschluss und Unterbrechung. Hierbei werden jedoch nur die jeweils aktivierten Fühler überwacht. Das bedeutet: Sind nur IR-Strahler angeschlossen, wird nur der Raumfühler überwacht: Sind nur IR-Heizfolien angeschlossen, werden beide Fühler überwacht. Sind sowohl IR-Strahler als auch IR-Heizfolien angerschlossen, werden beide Fühler überwacht. Die Fehlermeldungen erscheinen wie folgt: = Unterbrechung im Raumfühlerkreis SENSORBRUCH 1...
Leuchtmittel sind gem. Richtlinie 2002/96 EG bzw. ElektroG zum Recy- celn bei einer Werksto sammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de www.eos-sauna.de...
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen Allgemeine Servicebedingungen (ASB) nicht für den Einzelversand per Paketdienst geeignet I. Geltungsbereich sind. Für Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung im Einzelversand entstehen, übernimmt Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick- der Hersteller keine Haftung. lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende VI.