Potentialfreier Kontakt (PFC)
Auf der Platine des Leistungsteils steht ein po-
tentialfreier Kontakt zur Verfügung.
Sie können diesen Schließerkontakt in einen
beliebigen Stromkreis einfügen, um eine exter-
ne Last zu schalten oder ein Signal weiterzuge-
ben.
HINWEIS
Sachschaden durch Überlastung
Die Zuleitung kann überlastet werden, wenn Sie die Netzanschlüsse L1, L2 oder L3 zur Versorgung
des an den potentialfreien Kontakt angeschlossenen Stromkreises verwenden.
• Die Netzanschlüsse des Leistungsteils ausschließlich wie auf Anschlussplan vorgegeben ver-
wenden.
• Zusätzliche Geräte nicht an die Netzanschlüsse des Leistungsteils anschließen.
• Das an den potentialfreien Kontakt angeschlossene Gerät separat anschließen und absichern.
• Maximale Belastung des potentialfreien Kontaktes beachten.
Maximale Belastung
Ohmsche Last / Wechselstrom 250V AC / 10 A
Induktive Last / Wechselstrom 500 VA
Gleichstrom:
• Bis 30 V DC max. 10 A (300 W)
• Bis 110 V DC max. 0,3 A (33 W)
• Bis 220 V DC max. 0,12 A (26,4 W)
D
11