Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EOS InfraTec Classic Montage- Und Gebrauchsanweisungen

EOS InfraTec Classic Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Steuergerät für infrarotwärmekabinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InfraTec Classic:

Werbung

EOS InfraTec Classic
Steuergerät für Infrarotwärmekabinen
Montage- und Gebrauchsanweisung
D
Made in Germany
Druck Nr. 29343654 de / 37.22
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EOS InfraTec Classic

  • Seite 1 EOS InfraTec Classic Steuergerät für Infrarotwärmekabinen Montage- und Gebrauchsanweisung Made in Germany Druck Nr. 29343654 de / 37.22 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise ......................3 Montage und Installation .........................4 Identifikation ..............................8 Lieferumfang ..............................9 Technische Daten ............................. 10 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................10 Montage ............................... 11 Montageort ............................11 Temperaturfühler montieren ......................13 Montage des Steuergerätes ......................14 Elektrische Installationen ....................... 17 Anschlussplan ............................
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1. Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsstufen Sicherheitshinweise und wichtige Bedienungshinweise sind klassifiziert. Machen Sie sich mit den folgenden Begriffen und Symbolen vertraut: WARNUNG Warnung weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Achtung weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu...
  • Seite 4: 1.1 Montage Und Installation

    1.1 Montage und Installation Diese Montageanweisung richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal, das mit den Gesetzen und Vorschriften für elektrische Installationen am Aufstellungsort vertraut ist. Beachten Sie zur Montage, zum Einrichten und zur Inbetriebnahme die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise. Lebensgefahr und Brandgefahr Bei einer unsachgemäßen oder fehlerhaften elektrischen Installation besteht Lebensgefahr durch Stromschlag und Brand.
  • Seite 5: Einweisung Des Betreibers

    Sachschaden durch falschen Montageort Das Steuergerät ist nicht für eine Verwendung im Freien geeignet! Es darf nur im Innenbereich von Gebäuden betrieben werden und darf nicht Umge- • bungsbedingungen wie extremer Feuchtigkeit bzw. Nässe mit möglicher Konden- satbildung oder korrosionsfördernden Medien in der Umgebungsluft und sonstiger Bewitterung ausgesetzt werden.
  • Seite 6 Gesundheitliche Beeinträchtigungen Der Besuch einer Infrarot- oder Saunakabine kann bei Personen mit gesundheitlichen Beein- trächtigungen zu schweren Gesundheitsschäden bis zum Tod führen. Besucher mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen müssen vor dem Besuch einer • Infrarot- oder Saunakabine einen Arzt konsultieren. Geräteschäden durch zu lange Betriebsdauer Die ununterbrochene Betriebsdauer der Saunakabine(n) kann zu Sachschäden führen.
  • Seite 7: Normen Und Vorschriften

    1.3 Normen und Vorschriften Eine Übersicht, welche Normen bei der Konstruktion und beim Bau des Saunaheizgeräts beachtet wurden, finden Sie auf unserer Internetseite www.eos-sauna.com als Download beim jeweiligen Produkt. Darüber hinaus gelten die regionalen Vorschriften für die Montage und den Betrieb von...
  • Seite 8: Identifikation

    Seriennummer Made in Germany S-No. 06.21 00005 EOS SAUNATECHNIK GmbH, Schneiderstriesch 1, 35759 Driedorf Vorhersehbare Fehlanwendungen Als vorhersehbare Fehlanwendungen gelten insbesondere: Die Stecker der Steuer- und Fühlerleitungen sind falsch aufgesteckt. ƒ Der Betrieb erfolgt ohne Kenntnis oder ohne Beachtung der Sicherheitshinweise.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang Im Lieferumfang sind folgende Teile enthalten: Steuergerät Temperaturfühler-Set, bestehend aus Fühlergehäuse ƒ Platine mit Temperaturfühler KTY ƒ 2 Stück Montageschraube 4 x 40 mm ƒ Fühlerleitung 2 m ƒ Plastikbeutel mit 4 Befestigungsschrauben 4 x 25 mm. Montage- und Gebrauchsanweisung...
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung 230 V N ~ 50 Hz Schaltleistung max. 3,5 kW Absicherung 1 x 16 A Anzeige Display Bedienung Ein/Aus Schalter Fühlersystem: Platine mit Temperaturfühler KTY Regelbereich 30 - 70°C Heizzeiteinstellung 1-99 min. Umgebungstemperaturen -10°C bis +40°C Lager- und Transporttemperaturen -20°C bis +60°C Gewicht ca.
  • Seite 11: Montage

    Montage In diesem Kapitel wird gezeigt, wie das Steuergerät montiert wird. Für die Anschlüsse von IR-Strahler, Leuchte oder sonstigen Komponenten müssen Leitungen mit dem passenden Querschnitt verwendet werden. Alle elektrischen Installationen und alle Anschlussleitungen, die im Inneren der Kabine verlegt werden, müssen in der reinen Infrarot-Kabine für eine Umgebungstemperatur von mindestens 70°C geeignet sein.
  • Seite 12: Montagearbeiten In Der Kabine

    Montagearbeiten in der Kabine In der Kabine müssen mindestens der Temperaturfühler, eine Beleuchtung und je nach Kabinentyp die Zu- und Abluft, ggfs. mit Ventilatoren, montiert werden. Weitere Anschlüsse sind je nach Aus- stattung möglich, z. B. zusätzliche Temperatursensoren, Farblicht usw. Temperaturfühler IR-Folie (in der Wand montiert) IR-Strahler...
  • Seite 13: Montageort

    Temperaturfühler montieren Der Temperaturfühler muss an der Stelle montiert werden, an der die höchsten Temperaturen erwartet werden. Durch die Regelung mit der IR-Steuerung können keine Raumtemperaturen über 70 °C erreicht wer- den. In einer reinen IR-Installation ist daher kein Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) erforderlich. Der STB-Ausgang auf der Platine des Leistungsteils ist daher ab Werk gebrückt: Material + Werkzeuge: •...
  • Seite 14: Installation Der Kabinenbeleuchtung

    Installation der Kabinenbeleuchtung 1. Die Kabinenleuchte muss für die auftretenden Temperaturen geeignet sein 2. Das Anschlusskabel ist durch das zuvor gebohrte Loch zu führen und an der Kabinenleuchte anzuschließen. 3. Die Kabinenleuchte muß immer soweit wie möglich von dem Aufstellungsort der IR-Strahler montiert werden und darf nicht direkt angestrahlt werden.
  • Seite 15 Sollen mehr als ein IR-Strahler angeschlossen werden, muss eine Abzweigdose gesetzt werden in der die Strahlerleitungen verklemmt werden. Im Steuergerät darf nur eine Abgangsleitung ange- schlossen werden. Beachten Sie, dass die maximale Strahlerleistung 3,5 kW nicht überschritten wird. • Die Anschlussleitung für die Kabinenbeleuchtung wird in der Kabine an die Kabinenbeleuch- tung (max.
  • Seite 16 • In diesem Fall ist es sinnvoll, die Kabel hinter einem Knotenbrett zu verlegen. Soll in diesem Kno- tenbrett auch ein IR-Strahler eingebaut werden, muss dieser unterhalb der Steuerung platziert sein. IR-Steuerung Knotenbrett IR-Strahler • Danach fügen Sie nun das Unterteil des Gerätes in die vorbereitete Rechtecköffnung ein. •...
  • Seite 17: Elektrische Installationen

    Infolge des erhöhten Einschaltstromes muss die Absicherung durch einem 16 A - Automaten mit mindestens K-Charakteristik erfolgen. Bei InfraTec Classic Geräten Leitungen mit min. 90°C Temperaturbeständigkeit nach Anschlussplan verdrahten. Es dürfen nur IR- Strahler angeschlossen werden, die den Anforderungen nach DIN EN 60335-2-53 entsprechen.
  • Seite 18: Anschlussplan

    Anschlussplan Licht LSG Netz Strahler Infratec Classic IR-Emitter IR-Emitter IR-Emitter IR-Emitter IR-Emitter Sensor Verteilerblock Connection box 230V ~ bauseitige Lasterweiterung power rating extension by customer Achtung! Sehr geehrter Kunde, nach den gültigen Vorschriften ist der elektrische Anschluss des Steuergerätes nur durch einen Fachmann eines autorisierten Elektrofachbetriebes zulässig.
  • Seite 19: Bedienung

    Grundlagen der Bedienung Infratec Betrieb Ein / Aus Licht Ein / Aus Display Modustaste Heizzeit Modustaste Temperatur Einstell - Tasten Auf/Ab Standby - Schalter Einstellen der Sprache in der Anzeige Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass die Anzeige im Display in deutsch erscheint. Wollen Sie, dass die Anzeige in englisch dargestellt wird? Schalten Sie das Gerät zunächst mit dem Standby - Schalter aus.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Betätigen Sie den Standby - Schalter. Guten Tag Das Gerät begrüsst Sie kurz Bereit T: 28°C und geht in den Standby - Modus. In der Anzei- ge wird die aktuelle Temperatur in der Kabine angezeigt. Kabinenbeleuchtung Durch betätigen der -Taste wird die Kabi- nenbeleuchtung ein- oder ausgeschaltet.
  • Seite 21: Einstellung Der Heizzeit

    Einstellung der Heizzeit Mit dem Steuergerät können Sie die Heizzeit im Bereich1 bis 99 Minuten vorwählen. Set Zeit: 25 m Schalten Sie zunächst das Gerät in den Stand by Modus. Betätigen Sie dann die -Taste um in den Ein- stellmodus zu gelangen. Set Zeit: 60 m Mit den Tasten...
  • Seite 22: Fehleranzeigen

    Fehleranzeigen Ist der Sensor defekt oder ist die Fühlerleitung Fehler Temp Sens unterbrochen, zeigt das Display nebenstehen- de Anzeige. Ist der Sensor defekt oder ist auf der Fühlerlei- Schluss Sensor tung ein Kurzschluss, zeigt das Display neben- stehende Anzeige. Lassen Sie die Anlage durch einen Fachmann überprüfen.
  • Seite 23: Recycling

    Nicht mehr gebrauchte Geräte / Leuchtmittel sind gem. Richtlinie 2012/19/EU bzw. ElektroG zum Recyceln bei einer Wertstoffsammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsor- gen. Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de...
  • Seite 24: Allgemeine Servicebedingungen (Asb)

    V. Gewährleistung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Tech- nikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen www.eos-sauna.com/agb abgerufen werden können. gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Sämtliche Stand: 08/2018 Verpackungen unserer Produkte sind für den Stückgut-...

Inhaltsverzeichnis