Deutsch Inhalt Lieferumfang ......................4 Optional anschließbar: ..................4 Technische Daten ....................5 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ..............6 Montage ........................7 Leistungsteil ......................7 Anschluss der Steuerleitung ................7 Bedienteil .........................9 Montage ......................9 Verlegen der Steuerleitung ..................9 Elektroanschluss ....................11 Anschluss des Saunaofens ................11 Anschluss des Verdampfers ................11 Anschluss der IR-Strahler / IR Heizfolien ............11 Anschluss der Saunaleuchte ................12 Anschluss eines Lüfters ..................12 Anschluss eines Farblichtmoduls ..............12...
Seite 3
Hinweise zum Kauf von Batterien oder Geräten mit Batterien .......28 Service Adresse .....................29 Recycling .......................29 Gewährleistung ......................29 Allgemeine Servicebedingungen (ASB) ...............30...
Lieferumfang (Änderungen vorbehalten) Leistungsschaltgerät Bedienteil Verbindungskabel ca. 5m Ofenfühlerplatine mit Übertemperatursicherung, KTY-Fühler und Fühlergehäuse, zwei Stück Befestigungsschrauben 3 x 25 mm und Fühlerkabel ca. 1,7 m lang, weiß und rot. PE-Beutel mit 7 Befestigungsschrauben 4 x 20 mm. Ersatz-Übertemperatursicherung 4 Kabelbinder Bohrschablone Touchpen Optional anschließbar:...
Technische Daten Nennspannung: 230 V N AC 50 Hz Schaltleistung: max. 3,3 kW ohmsche Last (AC1 - Betrieb) Klimabetrieb: 2 kW + 1 kW für Verdampfereinrichtung erweiterbar durch Anschluss von Leistungsschaltgeräten Heizzeitbegrenzung: 6 h, 12 h, unbegrenzt Anzeige: Touch-Display Schutzart: IPx4 nach EN 60529 Spritzwasserschutz Regelbereich Saunabetieb: 70 bis 110°C...
Montage serückwand ein und führen Sie dann die Anschlusskabel durch diese Öff nungen. Leistungsteil Das Leistungssteuergerät darf nur außerhalb Anschluss der Steuerleitung der Kabine montiert werden. Als Montageort wählen Sie zweckmäßigerweise die Kabi- nenaußenwand oder die Kabinendecke. Sind Eine 5 m lange Steuerleitung zur Verbin- bereits Leerrohre für die elektrischen Instal- dung von Leistungs- und Steuerteil gehört lationen vorhanden, ist die Position des Leis-...
Seite 7
Schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den beiden unteren Bohrungen fest an die Kabi- nenwand oder Kabinendecke (Abb. 5). Wand oder Decke 19 cm Abb. 3 Abb. 4 Befestigungslöcher oberes Befestigungsloch Durchführungen für: Durchfüh- Netzzuleitung rung für Ofenzuleitung Fühlerlei- Verdampferzuleitung tungen Lampe Abb.
Seite 8
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen • Achtung: Das Gerät darf nicht in ge- der verbrauchten feuchten Luft verwendet schlossenen Schaltschränken oder werden. in einer geschlossenen Holzverkleidung installiert werden! • Die elektrische Installation darf nur von einem autorisierten Elektroinstallateur durchgeführt werden. • Es sind die Vorschriften Ihres Elektrover- sorgungsunternehmens (EVU) sowie die Stellen Sie immer sicher, dass einschlägigen VDE-Vorschriften (DIN VDE...
Bedienteil Verlegen der Steuerleitung Montage Die Steuerleitung darf nur zwischen der Iso- Das Bedienteil darf nur außerhalb der Ka- lierung und der Kabinenaussenwand verlegt bine montiert werden. Als Montageort wäh- werden (Abb.7). len Sie zweckmäßigerweise die Kabinen- (Die Isolierung muss so ausgelegt sein, außenwand.
Seite 10
Um eine Entladung der Puff erbatterie zu verhindern ist ein Kontaktschutz zwischen den Kontakten eingeklemmt. Dieser muss jetzt herausgezogen werden (Abb.9). Kontakt- schutz Abb. 9 Abschließend schieben Sie das Schutz- gehäuse wie in Abb. 10 gezeigt, in die Wandöff nung, dann das Steuerteil in das Schutzgehäuse und befestigen es mit den 4 mitgekieferten Schrauben 4 x 20 an der Kabinenwand.
Elektroanschluss Anschluss des Verdamp- fers Der elektrische Anschluss darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur Für den Anschluss des Ver- unter Beachtung der Richtlinien des örtli- dampfers verwenden Sie Silikon- chen Energieversorgungsunternehmens Anschlusskabel 4 x 1,5 mm² . und des VDE durchgeführt werden. Achtung: Achten Sie beim Grundsätzlich erolgt der Anschluss an...
Anschluss der Saunaleuchte Anschluss eines Farblicht- moduls Nur ohmsche Last, wir emp- fehlen die Verwendung von Back- ofenleuchten. Andere Leuchtmit- Details entnehmen Sie bitte der Montagean- tel können den Dimmer zerstören. weisung des Farblichtmoduls. Die Saunaleuchte muss der Schutzart Spritzwassergeschützt (IPx4) entsprechen und gegenüber der Umgebungstemperatur Anschluss des GSM - Mo- beständig sein.
Installationsschema IR - Emitter 1 IR - Emitter 2 IR - Emitter 3 IR - Emitter 4 IR - Emitter 5 = alternativ InfraTouch Bi-O Mini max. 3 kW max. 3 kW 230 V AC 50 Hz Klemmenanordnung auf der Platine (Lastteil) Jumper Display...
Anschluss der Fühlerleitungen 2. Bohren Sie dafür ein Loch für die Kabeldurch- führung, vorzugsweise in die Mitte eines Profi l- Die Fühler- und Netzleitungen sollten nicht zu- brettes. sammen verlegt oder durch eine gemeinsame 3. Führen Sie die Fühlerkabel durch das gebohrte Durchführung geführt werden.
Ausgangszustand zurück. Erstes Einschalten Nach Abschluss der Installation schalten Sie das Netz ein. Je nach dem, wie lange das Gerät gelagert wurde erscheint kurz das EOS-Logo 20 0 : und das Gerät schaltet in den Stand-by-Modus oder Sie werden im Display aufgefordert die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
Wählen Sie mit die aktuelle Uhrzeit. Nachdem Sie die Eingabe mit bestätigt haben wechselt die Anzeige zur stilisierten Dar- stellung der Saunakabine. Im Errichter - Menü müssen Sie jetzt das Steuergerät gemäß den Gegebenheiten in der Kabine konfi gurieren. Aufrufen des Errichter - Menüs Berühren Sie nun das Symbol unten rechts für ca.
Seite 21
Hier stellen Sie ein, welche Komponenten in der Kabine installiert sind: = Saunaofen ohne Verdampfer (fi nnischer Betrieb) = Saunaofen mit Verdampfer (fi nnischer- und Klimabetrieb) = IR-Strahler = IR-Heizfolien = Farblichtgerät Berühren Sie hier die Symbole der installierten Komponenten. Die gewählten Symbole wer- den rot umrandet dargestellt.
Seite 22
Im Stand-by wird auf dem Display eine stilisierte Saunakabine dargestellt. Grundsätzlich gilt: Alle eingestellten Komponenten werden wie folgt dargestellt: • die aktiven Komponenten werden klar dargestellt. • die nicht aktiven Komponenten werden transparent dargestellt. Zusätzlich werden immer die Saunaleuchte und das Infofeld (Thermometer und Hygorme- ter) angezeigt.
Das Hilfe - Menü In der Anzeige „Technik - Menü“ gelangen Sie durch berühren der Schaltfl äche in das Hilfe - Menü. Wählen Sie zunächst die gewünschte Spra- Hier werden die einzelnen Symbole kurz er- che. klärt. Kabine mit Bi-O Ofen italiano d eu tsc h Kabine mit Ofen...
Fehleranzeige Um Ihnen bei einem eventuell auftretenden Fehler eine Sofortdiagnose zu zeigen, können auf dem Display nachfolgende Fehler über Fehlercode ermittelt werden. E100 20 0 : Fehlercode Fehler Abhilfe E 100 Unterbrechung Temperatur- Leitungen bzw. Fühler überprüfen fühler Der jeweilige Fühler hat bei 20° Raum- temperatur ca.
Weitere Fehlermöglichkeiten ohne Anzeige und deren Ursachen Keine Anzeige auf dem Display - keine Hintergrundbeleuchtung Überprüfen Sie den Netzanschluss! Überprüfen Sie die Sicherung F1 (400mA) Kabinenbeleuchtung oder Lüfter ohne Funk- tion: Überprüfen Sie die Feinsicherung F2 auf der Platine Bei F2 handelt es sich um eine Feinsiche- rungen 5A.
Wechsel der Puff erbatterie Bei Netzausfall läuft die im Gerät integrierte Uhr weiter. Ist dies nicht der Fall (nach einer Puff erbatterie Netzunterbrechung zeigt das Gerät nicht die richtige Uhrzeit an) ist das ein Zeichen dafür, dass die im Steuerteil verbaute Puff erbatte- rie leer ist.
Der Geräteschalter (Switch-off ) Geräteschalter Auf der Oberseite des Leistungssteuerge- = Gerät rätes fi nden Sie den Geräteschalter. Mit die- eingeschaltet sem Schalter können Sie die Elektronik im Störungsfall vom Netz trennen. Im Störungsfall drücken sie den Geräte- = Gerät schalter auf den linken Teil der Wippe bis ausgeschaltet zum ersten Rastpunkt (Schalterstellung 0).
Sie kostenlos. Sie können ihre gebrauchten Batterien auch an uns zurückschicken. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall ausreichend frankiert er- folgen: EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf, Germany Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoff e oder Schwermetalle, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können.
Leuchtmittel sind gem. Richtlinie 2002/96 EG bzw. ElektroG zum Recy- celn bei einer Werksto sammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de www.eos-sauna.de...
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen Allgemeine Servicebedingungen (ASB) nicht für den Einzelversand per Paketdienst geeignet I. Geltungsbereich sind. Für Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung im Einzelversand entstehen, übernimmt Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick- der Hersteller keine Haftung. lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende VI.