Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redundante Netzteile; Hot-Swap-Netzteile; Vier Diagnosestufen - Sun Microsystems Enterprise 420R Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Enterprise 420R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Redundante Netzteile

Das System kann mit einem oder zwei Netzteilen ausgestattet werden, wobei ein
Netzteil für alle Systemkonfigurationen ausreichend ist. Mit einem zweiten Netzteil
läßt sich jedoch Redundanz bei der Stromversorgung erzielen, so daß das
Systembetrieb nicht unterbrochen wird, wenn eins der Netzteile ausfällt.
Weitere Informationen zu Netzteilen, Redundanz und Konfigurationsrichtlinien
finden Sie unter "Übersicht über Netzteile" on page 99.

Hot-Swap-Netzteile

Die Netzteile in einer redundanten Konfiguration zeichnen sich durch
Hot-Swap-Unterstützung aus. Ein qualifizierter Kundendienstmitarbeiter kann ein
defektes Netzteil ausbauen und ersetzen, ohne daß das System ausgeschaltet oder
auch nur das Betriebssystem heruntergefahren werden muß. Die Netzteile sind
problemlos von der Vorderseite des Systems her zugänglich. Informationen zum Aus-
und Einbau von Netzteilen finden Sie im Sun Enterprise 420R Server Service Manual.

Vier Diagnosestufen

Für ein hohes Maß an Servicefreundlichkeit und Verfügbarkeit sorgen vier
Diagnosestufen: Systemselbsttest nach dem Einschalten (POST), OpenBoot-Diagnose
TM
TM
(OBDiag), SunVTS
und Sun Enterprise SyMON
.
POST und OBDiag sind Firmware-residente Diagnoseprogramme, die auch dann
ausgeführt werden können, wenn sich das Betriebssystem nicht hochfahren läßt.
Diagnoseprogramme auf Anwendungsebene wie SunVTS und Sun Enterprise
SyMON bieten zusätzliche Funktionen zur Fehlerbehebung bei laufendem
Betriebssystem.
Die POST-Diagnose führt eine schnelle, aber gründliche Prüfung der grundlegenden
Hardware-Funktionen des System durch. Weitere Informationen zu POST finden Sie
unter "Übersicht über die POST-Diagnose (Power-On Self-Test)" on page 133 und
"So verwenden Sie die POST-Diagnose" on page 134.
Bei der OBDiag-Diagnose wird eine umfassendere Systemprüfung, einschließlich der
externen Schnittstellen, ausgeführt. Erläuterungen zu OBDiag finden Sie unter
"Übersicht über die OpenBoot-Diagnose (OBDiag)" on page 139 und "So verwenden
Sie die OpenBoot-Diagnose (OBDiag)" on page 141.
Auf Anwendungsebene stehen Ihnen die SunVTS-Diagnosefunktionen zur
Verfügung. Wie OBDiag ermöglicht SunVTS eine umfassende Prüfung des Systems,
einschließlich der externen Schnittstellen. Darüber hinaus können mit SunVTS Tests
über eine Netzwerkverbindung von einem fernen Rechner aus ausgeführt werden.
SunVTS können Sie nur einsetzen, wenn das Betriebssystem läuft. Weitere
Informationen zu SunVTS finden Sie unter "Übersicht über die SunVTS-Software" on
Sun Enterprise 420R-Server Benutzerhandbuch ♦ Ausgabe A, Dezember 1999
88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis