Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festplatten-Striping: Raid 0; Festplatten-Striping Mit Parität: Raid 5; Hot-Spares - Sun Microsystems Enterprise 420R Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Enterprise 420R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Festplatten-Striping: RAID 0

Das Festplatten-Striping (auch als RAID 0 bezeichnet) ist ein Verfahren zum Steigern
des Systemdurchsatzes durch den parallelen Einsatz mehrerer Festplattenlaufwerke.
Während das Betriebssystem Daten normalerweise in Form eines einzelnen Blocks
auf eine einzelne Festplatte schreibt, wird beim Striping jeder Block unterteilt und
die einzelnen Datenteile werden auf unterschiedliche Festplatten geschrieben.
Die Systemleistung ist bei RAID 0 besser als bei RAID 1 oder 5, doch die Gefahr von
Datenverlusten ist höher, da sich die auf einem defekten Laufwerk gespeicherten
Daten nicht mehr abrufen oder rekonstruieren lassen.
Festplatten-Striping mit Parität: RAID 5
RAID 5 ist eine Implementierung des Festplatten-Striping, bei der jeder
Schreibvorgang auf Festplatte Paritätsinformationen umfaßt. Der Vorteil besteht
darin, daß beim Ausfall einer Festplatte in einem RAID 5-Array alle Informationen
auf der defekten Festplatte anhand der Daten und Paritätsinformationen auf den
übrigen Festplatten rekonstruiert werden können.
Die Systemleistung bei RAID 5 liegt zwischen der bei RAID 0 und RAID 1, wobei
gleichzeitig ein vollständiger Schutz vor Datenverlusten gewährleistet ist.

Hot-Spares

Bei einer Hot-Spare-Konfiguration wird das System mit mindestens einer Festplatte
ausgerüstet, die im normalen Systembetrieb unbenutzt bleibt. Fällt eins der aktiven
Laufwerke aus, werden Schreibvorgänge auf Festplatte automatisch an eine
Hot-Spare-Festplatte umgeleitet, und das defekte Festplattenlaufwerk wird außer
Betrieb genommen.
Sun Enterprise 420R-Server Benutzerhandbuch ♦ Ausgabe A, Dezember 1999
96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis