Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius BioPAT Xgas Betriebsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebshinweise
Abb. 6: 1-Punkt-Kalibrierung
66
Betriebsanleitung BioPAT
Machen Sie beim ersten Start und immer,
t
wenn das Analysegerät dies anzeigt, eine
1-Punkt-Kalibrierung. Trennen Sie die
Verbindung oder Leitung vom Bioreaktor
(Abluftfilter) und führen Frischluft (0,04%
CO
, 20,97 Vol.% O
2
Durchfluss von min. 200 ml/min. Beachten
Sie die Spezifikationen im „Datenblatt".
Spülluft mit anderer Zusammensetzung
verfälscht die späteren Messungen.
Drücken Sie für 5 Sekunden die beiden
t
Druckknöpfe am BioPAT
Sobald die linke Kontrolleuchte permanent
t
grün leuchtet, ist das Analysegerät betriebs-
bereit.
Für autoklavierbare Bioreaktoren:
Bei der Trennung von der Abluftleitung während
der Vorbereitung des Bioreaktors für den
Prozess, z. B. zur Autoklavensterilisation, müssen
Sie den BioPAT
Xgas nicht abschalten. Das
®
angezeigte Messignal bezieht sich dann auf die
Messung der Umgebungsluft.
Lösen Sie bei Bioreaktoren mit autoklavier-
t
baren Kulturgefäßen zunächst wieder eine
bereits am BioPAT
A bluftleitung.
Bereiten Sie den Bioreaktor für den Prozess
t
vor [→ Betriebsanleitung zum Bioreaktor], z.
B. Sterilisation, Kalibrieren des pO
und Beimpfen.
Xgas
®
, Rest N
) bei einem
2
2
Xgas.
®
Xgas angeschlossene
®
-Sensors
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis