Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Arbeiten; Transportieren; Motorsense Transportieren; Akku Transportieren - Stihl FSA 86 R Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSA 86 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deutsch
2
1
Falls die Mähfäden kürzer als 25 mm sind, kön‐
nen sie nicht automatisch nachgestellt werden.
► Motorsense ausschalten und Akku herausneh‐
men.
► Spuleneinsatz (1) am Mähkopf drücken und
gedrückt halten.
► Mähfäden (2) von Hand herausziehen.
► Falls die Mähfäden (2) nicht mehr herausge‐
zogen werden können: Spuleneinsatz (1) oder
Mähfäden (2) ersetzen.
Der Spuleneinsatz ist leer.

14 Nach dem Arbeiten

14.1
Nach dem Arbeiten
► Motorsense ausschalten und Akku herausneh‐
men.
► Falls die Motorsense nass ist: Motorsense
trocknen lassen.
► Falls der Akku nass ist: Akku trocknen lassen.
► Motorsense reinigen.
► Schutz reinigen.
► Schneidwerkzeug reinigen.
► Akku reinigen.

15 Transportieren

15.1

Motorsense transportieren

► Motorsense ausschalten und Akku herausneh‐
men.
Motosense tragen
► Motorsense mit einer Hand so am Schaft tra‐
gen, dass das Schneidwerkzeug nach hinten
zeigt und die Motorsense ausbalanciert ist.
Motorsense in einem Fahrzeug transportieren
► Motorsense so sichern, dass die Motorsense
nicht umkippen und sich nicht bewegen kann.
15.2

Akku transportieren

► Motorsense ausschalten und Akku herausneh‐
men.
► Sicherstellen, dass der Akku im sicherheitsge‐
rechten Zustand ist.
► Akku so verpacken, dass er sich in der Verpa‐
ckung nicht bewegen kann.
14
► Verpackung so sichern, dass sie sich nicht
bewegen kann.
Der Akku unterliegt den Anforderungen zum
Transport gefährlicher Güter. Der Akku ist als UN
3480 (Lithium-Ionen-Batterien) eingestuft und
wurde gemäß UN Handbuch Prüfungen und Kri‐
terien Teil III, Unterabschnitt 38.3 geprüft.
Die Transportvorschriften sind unter
www.stihl.com/safety-data-sheets angegeben.

16 Aufbewahren

16.1

Motorsense aufbewahren

► Motorsense ausschalten und Akku herausneh‐
men.
► Spulenkörper abbauen.
► Motorsense so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Die Motorsense ist außerhalb der Reich‐
weite von Kindern.
– Die Motorsense ist sauber und trocken.
16.2

Akku aufbewahren

STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐
stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐
ende LEDs) aufzubewahren.
► Akku so aufbewahren, dass folgende Bedin‐
gungen erfüllt sind:
– Der Akku ist außerhalb der Reichweite von
Kindern.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku ist in einem geschlossenen Raum.
– Der Akku ist getrennt von der Motorsense.
– Falls der Akku im Ladegerät aufbewahrt
wird: Netzstecker ziehen und den Akku mit
einem Ladezustand zwischen 40 % und
60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufbewah‐
ren.
– Der Akku ist im Temperaturbereich zwi‐
schen ‑ 10 °C und + 50 °C.
HINWEIS
■ Falls der Akku nicht so aufbewahrt wird, wie
es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben
ist, kann sich der Akku tiefentladen und
dadurch irreparabel beschädigt werden.
► Einen entladenen Akku vor dem Aufbewah‐
ren laden. STIHL empfiehlt den Akku in
einem Ladezustand zwischen 40 % und
60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzube‐
wahren.
► Akku getrennt von der Motorsense aufbe‐
wahren.
14 Nach dem Arbeiten
0458-833-9821-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis