EU – 281 Bedienungsanleitung
V.f) Sprachauswahl
Das nach Betätigen des Symbols Sprachauswahl im Hauptmenü erscheinende Bedienfeld dient der
Änderung der Sprache für den Benutzer.
V.g) Programminformationen
Nach Betätigen dieses Symbols erscheint das Logo des
Kesselherstellers zusammen mit der Programmversion
auf dem Bildschirm.
V.h) Einstellungen
Nach Betätigen dieses Symbols können Sie zusätzliche Parameter verändern.
Temperatursensor
Das nach Betätigen dieses Symbols erscheinende Bedienfeld erlaubt die Änderung der Einstellungen
für die Hysterese sowie das Kalibrieren des Temperatursensors des Raumthermostaten.
Hysterese
Die Hysterese definiert die Toleranz für die Solltemperatur,
die
unerwünschten
Temperaturabweichungen (im Bereich von 0 ÷ 10⁰C) mit
einer Genauigkeit von bis zu 0,1°C) vorbeugt.
Beispiel: Wird die Solltemperatur auf 23⁰C und die Hysterese
auf
1⁰C
eingestellt,
Nichtaufheizen des Raumes an, wenn es in der Wohnung zu
einem Absinken der Temperatur auf den Wert von 22⁰C
kommt.
Kalibrieren
Das Kalibrieren wird beim Einbau oder nach einem längeren Zeitraum der Benutzung des Reglers
vorgenommen, falls die durch den inneren Sensor gemessene Zimmertemperatur von der tatsächlichen
abweicht. Regulierungsbereich: -10 bis +10 ⁰C mit einer Genauigkeit von 0,1⁰C.
Typ des Hauptsteuergeräts
Nach Betätigen dieses Symbols wählt der Benutzer den Typ des Hauptsteuergeräts aus, mit dem der
Raumthermostat zusammenarbeiten soll:
Ausführen der Auswahl unterliegt das Untermenü Kesselsteuerung Änderungen.
Schwankungen
bei
zeigt
der
Raumthermostat
Standard-, Pellet oder Anlagensteuergerät. Nach dem
geringen
ein
20