Allgemeine Wartungshinweise ......................10 Anmerkungen zur Wartung von Hebeanlagen nach EN 12056............10 Nachfüllen und wechseln des Öls ......................11 Reinigung .............................. 11 Entlüften der Kreiselkammer ......................... 11 Sulzer behält sich das Recht vor, Änderungen aufgrund der technischen Entwicklung durchzuführen...
Sicherheit Die allgemeinen und die speziellen Sicherheitshinweise werden im Einzelnen im Heft „Sicherheitsanweisungen für Sulzer-Produkte vom Typ ABS” erläutert. Falls irgendetwas nicht klar ist oder Sie Fragen haben sollten, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller (Sulzer) in Verbindung. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-rung...
Maximaler Geräuschpegel ≤ 70 dB. Dieser Wert kann unter bestimmten Umständen übertroffen werden. Detaillierte technische Informationen sind im technischen Datenblatt "Abwasserpumpe typ ABS AS 0530 - 0841" verfügbar, das unter www.sulzer.com > Produkte und Services > Pumpen und Systeme heruntergeladen werden kann.
Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen) Abwasserpumpe typ ABS AS 0530 - 0841 Transport Das Aggregat beim Transport nicht werfen oder fallen lassen. Das Aggregat sollte nie am Netzkabel hoch- oder runtergezogen werden. Das Aggregat ist mit einem Hebegeschirr ausgestattet, an das zu Transportzwecken eine Kette und ein Schäkel angebracht sein können.
Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen) Abwasserpumpe typ ABS AS 0530 - 0841 Elektrischer Anschluss Vor der Inbetriebnahme muss durch einen Fachmann geprüft werden, ob eine der notwendigen elektrischen Schutzeinrichtungen vorhanden ist. Erdung, Nullung, Fehlerstromschutzschaltung müssen den Vorschriften des örtlichen Energieversorgungsunternehmens entsprechen und von einem Fachmann auf einwandfreie Funktion überprüft werden.
Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen) Abwasserpumpe typ ABS AS 0530 - 0841 5.3.1 Verdrahtungspläne Abb. 4 Drehstrom-Schaltplan Abb. 7 Wechselstrom-Schaltplan Abb. 5 Drehstrom-Schaltplan mit Temperaturbegrenzer Abb. 8 Wechselstrom-Schaltplan mit Temperaturbegrenzer Abb. 6 Drehstrom-Schaltplan mit Temperaturbegrenzer und DI Abb. 9 Wechselstrom-Schaltplan mit Temperaturbegrenzer & DI...
Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen) Abwasserpumpe typ ABS AS 0530 - 0841 Überprüfung der Drehrichtung Die Sicherheitshinweise der vorangegangenen Abschnitte müssen beachten werden! Bei Drehstrompumpen muss vor der ersten Inbetriebnahme und auch an jedem neuen Einsatzort von einer Person mit entsprechender Fachkenntnis die Drehrichtung überprüft werden.
Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen) Abwasserpumpe typ ABS AS 0530 - 0841 Inbetriebnahme Die Sicherheitshinweise der vorangegangenen Abschnitte müssen beachten werden! In explosionsgefährdeten Bereichen muss darauf geachtet werden, dass der Pumpenteil bei Einschalten und Betrieb der Pumpen mit Wasser gefüllt ist (Trockenlauf) oder sich unter Wasser (Nassaufstellung) befindet.
Temperaturüberwachungssystems oder durch die Dichtungsüberwachung (DI) wiederholt abgeschaltet wird. Für eine lange Lebensdauer werden regelmäßige Prüfung und Pflege empfohlen. HINWEIS Die Sulzer-Service-Organisation berät Sie gern bei speziellen Einsatzfällen und hilft Ihnen, wenn es darum, geht, Probleme mit dem Fördern von Medien zu lösen. HINWEIS Die Sulzer-Garantiebedingungen gelten nur dann, wenn Reparaturen durch eine autorisierte Sulzer-Vertretung ausgeführt wurden und nachweislich Sulzer-...
Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen) Abwasserpumpe typ ABS AS 0530 - 0841 Nachfüllen und wechseln des Öls Die Ölkammer zwischen Motor und Hydraulikabschnitt wurde im Werk mit Schmieröl gefüllt. AS Öleinfüllmenge Ölkammer AS 50 Hz AS 60 Hz Pumpentyp...