Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Aufbewahrung Und Transport; Entsorgung Und Wiederverwertung - Scheppach 5903802901 Original Bedienungsanleitung

Trockenbauschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5903802901:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben.
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette
Antriebseinheit mit Schalter einsenden.

9. Wartung

Auswechseln des Schleiftellers (Abb. 8.1, 8.2)
• Entfernen Sie das Schleifpapier (9).
• Stecken Sie den Innensechskantschlüssel (15) in
das Sechskantloch in der Mitte des Schleiftellers
(8) und drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um
den beschädigten Schleifteller (8) zu entfernen.
• Setzen Sie den neuen Schleifteller (8) ein und be-
festigen Sie diese wieder.
Austausch der Kohlebürsten
Die Kohlebürsten sind Verschleißteile, die sich im
Laufe des Gebrauchs abnutzen. Daher sollten die
Kohlebürsten regelmäßig überprüft werden. Um
Schäden am Schaltkreis zu verhindern, müssen bei-
de Kohlebürsten gleichzeitig ausgetauscht werden.
ACHTUNG!
Der Austausch der Kohlebürsten darf nur von auto-
risierten Servicekräften vorgenommen werden. Das
Gerät darf nur mit beiden Bürsten verwendet werden!
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Schleifvorgang
• Eine regelmäßige Reinigung der Geräte kann die
Lebensdauer des Gerätes verlängern und die Zahl
der Reparaturarbeiten verringern.
• Es wird empfohlen, die Anschlussstücke und Kom-
ponenten des Elektromotors ohne Wasser zu rei-
nigen.
• Die Reinigung sollte unmittelbar nach Gebrauch
der Teile erfolgen.
• Reinigen Sie die Teile mit einer Haarbürste und ei-
nem trockenen Tuch.
Service
Lassen Sie die Wartung Ihres Elektrogerätes nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchführen und ver-
wenden Sie nur baugleiche Ersatzteile. Dadurch wird
die technische Sicherheit während des Gebrauchs
gewährleistet.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Schleifteller, Bürsten-
kopf, Schleifpapier
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58

10. Aufbewahrung und Transport

1. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug bei Nichtbe-
nutzung an einem trockenen, gut belüfteten Ort
außer Reichweite von Kindern, z. B. auf einem
hohen Schrank oder einem verschlossenen Ort,
auf.
2. Bewahren Sie die das Elektrowerkzeug, Bedie-
nungsanleitung und ggf. Zubehör nach Möglich-
keit zusammen in der Originalverpackung auf.
So haben Sie alle Informationen und Teile stets
griffbereit.
3. Tragen Sie das Elektrowerkzeug stets an den
Griffflächen.
4. Verpacken Sie das Elektrowerkzeug zur Vermei-
dung von Transportschäden oder verwenden Sie
die Originalverpackung.
5. Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Vibrati-
onen und Erschütterungen, insbesondere beim
Transport in Fahrzeugen.

11. Entsorgung und Wiederverwertung

Das Gerät befindet sich in einer Verpackung,
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermül-
lentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer au-
torisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten geschehen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann
aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in
Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, ne-
gative Auswirkungen auf die Umwelt und die mensch-
liche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Ent-
sorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu
einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhal-
ten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten
Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
DE | 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds200

Inhaltsverzeichnis