to5 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
to6 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
to7 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
toF | xxx
Ursache:
Behebung:
tu0 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
tu1 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
tu2 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
tu3 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
tu4 | xxx
Anmerkung: xxx steht für einen Temperaturwert
Ursache:
Behebung:
134
Übertemperatur im Kühlgerät
Kühlgerät abkühlen lassen, überprüfen ob der Ventilator läuft
Übertemperatur am Transformator der Stromquelle
Stromquelle abkühlen lassen, Luftfilter kontrollieren und gegebenen-
falls reinigen, überprüfen ob der Lüfter läuft
Übertemperatur in der Stromquelle
Stromquelle abkühlen lassen, Luftfilter kontrollieren und gegebenen-
falls reinigen, überprüfen ob der Lüfter läuft
Bei einem einphasigen Betrieb der Stromquelle TSt 2700c MV hat die
Sicherheitsabschaltung der Stromquelle angesprochen, um ein
Auslösen der Netzabsicherung zu verhindern.
Nach einer Schweißpause von circa 60 s erlischt die Meldung, und die
Stromquelle ist wieder betriebsbereit.
Untertemperatur im Primärkreis der Stromquelle
Stromquelle in einen beheizten Raum stellen und erwärmen lassen
Untertemperatur am Booster in der Stromquelle
Stromquelle in einen beheizten Raum stellen und erwärmen lassen
Untertemperatur im Sekundärkreis der Stromquelle
Stromquelle in einen beheizten Raum stellen und erwärmen lassen
Untertemperatur im Drahtvorschub-Motor
Drahtvorschub in einen beheizten Raum stellen und erwärmen lassen
Untertemperatur im Schweißbrenner
Schweißbrenner in einen beheizten Raum legen und erwärmen lassen