Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA DR 400 Bedienungsanleitung Seite 210

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

210 | DR 400 | Minikonsole für den Röntgengenerator
E7254FX
E7869XX
• LSS: Niedrige-Geschwindigkeit-Startoption
• HSS: Hohe-Geschwindigkeit-Startoption
Alle Werte gelten für das 3-Phasen-Generatorstromkabel und einen großen
Brennpunkt. Werte für andere Bedingungen ergeben sich aus den technischen
Daten des Generators und den Datenblättern der Röntgenröhren.
Im regelmäßigen Einsatz generieren diese maximalen
Belichtungseinstellungen keine Dosen, die deterministische Effekte
verursachen können. Effektive Patientendosen für typische Belichtungen sind
im Testbericht für IEC 60601-1-3 aufgelistet.
Der Wechsel zwischen kleinem und großem Fokus kann eine Verzögerung von
wenigen Sekunden haben. Der Fokus wird über ein Relais gesteuert und das
Filament muss vor dem Wechsel heruntergekühlt werden.
Die Einstellungen von kV und mAs oder von mA und ms werden über einen
Algorithmus definiert. Es wird die höchste mA-Einstellung verwendet, für die
die kV von dem System erreicht werden können und die Belichtungszeit liegt
nicht unterhalb von 4 ms. Wenn die kV-Einstellungen verändert werden,
werden die Werte von mA und ms automatisch angepasst, sodass der mAs-
Wert innerhalb der Grenzen des Generators oder der Beschränkungen der
Röntgenröhre konstant bleibt.
Verwandte Links
Systemdokumentation
3231E DE 20210708 1530
HFe 401
HFe 501
(40 kW)
(50 kW)
LSS: 400 mA
LSS: 500 mA
HSS: 400 mA
HSS: 500 mA
-
-
Anmerkung: Die Genauigkeit für die
Belichtungsparametereinstellungen entspricht der
EN IEC 60601-2-54 mit einem absoluten Höchstwert von 10 %
für die kV und einem absoluten Höchstwert von 20 % für mA.
auf Seite 233
HFe 601
HFe 801
(65 kW)
(80 kW)
HSS: 650 mA
HSS: 800 mA
HSS: 650 mA
HSS: 800 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5520/1005520/200

Inhaltsverzeichnis