Sicherheitshinweise
Ein adäquates Monitoring der Vital zeichen
ist bei der Gabe von hochwirk samen Medi-
kamenten vorgeschrieben.
Alarmlautstärke und
4.6
Patientenruf
Auf ausreichende Alarmlautstärke achten!
Die Alarme müssen an die räumlichen
Gegebenheiten und die Umgebungslaut-
stärke angepasst sein.
Dies gilt auch bei Nutzung eines sekun-
dären Alarmsystems oder bei Anschluss an
ein Patientenrufsystem.
Patientenruf nach Anschluss und vor
erst maliger Verwendung der Pumpe prüfen!
Auf lokale Pumpenalarme reagieren.
Geräte aufstellen
4.7
12
Bei der Verwendung
zu Hause sicherstellen,
dass es nicht zu
Strangu lationen durch
das Zubehör kommen
kann.
Eben aufstellen!
Waagerecht an
Halterung anbringen!
Pumpenklemme nicht an
Stellen der Wandschiene
befestigen, an denen
die Wandschiene an der
Wand angebracht ist.
Nicht über Patienten
anbringen!
Gefahr von Verlet-
zungen, falls die Pumpe
herunterfällt.
Alle Kabel so verlegen,
dass keine Stolper gefahr
besteht!
Pumpe so aufstellen,
dass die Vorrichtung
zum Trennen der
Netzspannung leicht
zuganglich ist (d. h.
Abziehen der Pumpe
oder Netz steckers).
Beim Verbinden Pumpen
vollständig verrasten.
Auf Klickgeräusch
achten!
Beim Einsatz im
stationären Bereich
maximal 3 Pumpen an
einer Pumpenklemme
befestigen.