3 Beschreibung des Schaltfelds
3
Beschreibung des Schaltfelds
3.1
Bedeutung der einzelnen Tasten
Abb.1
Schaltfeld
1
2
5
3.2
Bedeutung der Symbole im Display
Tab.1
Symbole im Display
Schornsteinfegermodus: Erzwungener Betrieb mit Volllast oder Teillast für O
Informationsmenü: Verschiedene Momentanwerte können ausgelesen werden.
Benutzermenü: Einstellungen für Parameter auf Benutzerebene können geändert werden.
Servicemenü: Einstellungen für Parameter auf Fachhandwerkerebene können geändert werden.
Manueller Modus: Heizkessel ist im manuellen Modus.
Störungsmenü: Heizkesselstörungen können ausgelesen werden.
Betriebsstundenzähler / Tagesprogramm / Zeitanzeige
Menü zum Auslesen (optionaler) Steuerungsleiterplatten
Der Außenfühler ist angeschlossen.
Der Raumfühler ist angeschlossen.
Die Brennerausgangsleistung.
Die Wärmepumpe ist eingeschaltet.
-
Taganzeige
Zentralheizungsbetrieb ist ausgeschaltet.
WW-Betrieb ist ausgeschaltet.
Der Solarheizkessel ist eingeschaltet, und das Wärmeniveau des Kessels wird angezeigt.
Der Anlagenwasserdruck wird angezeigt.
Das Urlaubsprogramm ist aktiviert.
Der Heizkessel läuft zum Frostschutz.
Der Heizkessel läuft im Zentralheizungsbetrieb.
Der Heizkessel läuft im WW-Betrieb.
Anzeigen der ausgewählten Leiterplatte.
Das 3-Wege-Ventil ist angeschlossen.
Die Zirkulationspumpe läuft.
Der Heizkessel läuft im ECO-Modus.
Den Heizkessel ausschalten und wieder einschalten.
6
3
4
6
AD-3000833-01
1
Escape: Rückkehr zur vorherigen Ebene.
Zurücksetzen: Manuelle Entstörung.
2
ZH-Vorlauftemperatur, Zugriff auf Temperatursollwert.
Minus-Taste: Absenken des Werts.
3 WW-Temperatur:
Zugriff auf Temperatursollwert.
Plus-Taste: Anheben des Werts.
4
ZH/WW-Funktion: Schaltet die Funktion EIN/AUS.
Eingabetaste: Bestätigt Auswahl oder Wert.
5
Schornsteinfegertasten
Hinweis:
Gleichzeitig die Tasten 1 und 2 drücken.
6
Menütasten
Hinweis:
Gleichzeitig die Tasten 3 und 4 drücken.
-Messung.
2
7616142 - v.04 - 11082016