7 Fehlerbehebung
7.4
Fehlerspeicher
Abb.99 Aufrufen des Störungsmenüs
Abb.
Anzeigen von Fehlermeldungen
100
Abb.
Anzeigen der Fehlermeldungen
101
Abb.
Anzeigen von Einzelheiten der Feh
102
lermeldung
Abb.
Anzeigen der nächsten Einzelheit
103
oder zurück zum vorherigen Menü
Abb.
Rückkehr zur Hauptanzeige
104
Abb.
Aufrufen des Störungsmenüs
105
Abb.
Aufrufen des Fehlerspeichers
106
22
Verweis:
Heizkesselanleitung für Fehlercodes
Das Schaltfeld besitzt einen Fehlerspeicher, in dem die letzten 32 Fehler
protokolliert sind. Einzelheiten des Fehlers werden mit den Fehlercodes
gespeichert. Gespeichert werden Status, Substatus, Vorlauftemperatur,
Rücklauftemperatur, Gebläsedrehzahl und der Ionisationsstrom.
7.4.1 Auslesen des Fehlerspeichers
1. Zum Störungsmenü navigieren.
2. Zum Öffnen des Störungsmenüs die Taste
Hinweis:
Das Störungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Symbol
MW-3000317-01
3. Taste
XX ist die Anzahl der gespeicherten Fehlermeldungen.
MW-3000372-01
4. Tasten
tern.
MW-3000318-01
5. Taste
gen.
MW-3000373-01
6. Taste
Taste
MW-3000374-01
7. Taste
MW-3000319-01
7.4.2 Löschen des Fehlerspeichers
1. Zum Störungsmenü navigieren.
2. Zum Öffnen des Störungsmenüs die Taste
Hinweis:
Das Störungsmenü ist nur verfügbar, wenn das Symbol
MW-3000317-01
3. Zum Löschen des Fehlerspeichers die Taste
MW-3000375-01
drücken, um die Fehlermeldungen anzuzeigen.
oder
drücken, um durch die Fehlermeldungen zu blät
drücken, um Einzelheiten der Fehlermeldung anzuzei
drücken, um die nächste Einzelheit anzuzeigen, oder mit
zum vorherigen Menü zurückkehren.
zweimal drücken, um zur Hauptanzeige zurückzukehren.
drücken.
blinkt.
drücken.
blinkt.
drücken.
7616142 - v.04 - 11082016