Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suzuki DF115BG Besitzerhandbuch Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BATTERIE
Der Batterieflüssigkeitsstand muss stets zwi-
schen den Pegeln MAX und MIN gehalten wer-
den. Fällt der Stand unter den Pegel MIN, NUR
DESTILLIERTES WASSER hinzugeben, bis
der Flüssigkeitsstand Pegel MAX erreicht.
V WARNUNG
Batteriesäure ist giftig, wirkt korrosiv und
kann schwere Verletzungen verursachen.
Kontakt mit Augen, Haut, Kleidung und Lack-
flächen ist zu vermeiden. Bei versehentlichem
Kontakt muss die betroffene Stelle unverzüg-
lich mit reichlich Wasser abgespült werden.
Falls Säure in die Augen oder auf die Haut
gelangt ist, wird sofortige ärztliche Hilfe benö-
tigt.
V WARNUNG
Wenn Sie beim Überprüfen oder Warten der
Batterie nicht mit Vorsicht umgehen, können
Sie einen Kurzschluss verursachen, der wie-
derum zu einer Explosion, einem Brand oder
einer Schaltkreisbeschädigung führen kann.
Vor einer Überprüfung oder Wartung der Bat-
terie trennen Sie das Minuskabel (schwarz)
ab. Der Pluspol der Batterie und der Motor
dürfen nicht gleichzeitig mit einem Werkzeug
aus Metall oder einem anderen metallischen
Gegenstand berührt werden.
V WARNUNG
Batteriepole, -klemmen und entsprechendes
Zubehör enthalten Blei und Bleiverbundstoffe,
Stoffe, die gefährlich sein können.
Waschen Sie sich nach der Handhabung die
Hände.
HINWEIS
Durch Nachfüllen verdünnter Schwefelsäure
in eine vorgewartete Batterie wird diese
beschädigt.
Füllen Sie NIEMALS verdünnte Schwefelsäure
in eine vorgewartete Batterie nach. Befolgen
Sie die Anweisungen des Batterienherstellers
hinsichtlich spezieller Wartungsverfahren.
MOTORÖLFILTER
Der Motorölfilter muss regelmäßig von einem
Vertragshändler für Suzuki-Außenbordmotoren
ausgewechselt werden.
Den Motorölfilter nach den ersten 20 Stunden
(1 Monat) durch einen neuen ersetzen.
Den Motorölfilter alle 200 Stunden (12 Monate)
durch einen neuen ersetzen.
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df140bg

Inhaltsverzeichnis