Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingebauter 433,92 Mhz Funkempfänger - tau K590M Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Falls während des Setups der Kontakt STOP, FOTOZELLEN oder TASTLEISTE
geöffnet wird, hält das Tor an. Beim Drücken der Taste P1 oder Schließen des Kontakts
ÖFFNEN/SCHLIESSEN startet das Verfahren erneut von Punkt 1.
7. EINGEBAUTER 433,92 MHz FUNKEMPFÄNGER
Der Funkempfänger kann bis zu 30 codes Rolling Code (S2RP, S4RP, K-SLIM-RP, T-4RP) lernen, die auf
zwei Kanälen frei eingestellt werden können.
Der erste Kanal steuert die Steuerkarte zur Öffnung der Automatisierung direkt, der zweite Kanal steu-
ert ein Relais für einen im Ausgang potentialfreien NO-Kontakt (Klemmen Nr. 12 - 13, max 24V AC, 1 A)
und der dritte Kanal steuert direkt die Karte für die Fußgängeröffnung der Automatisierung an.
ERLERNUNG DER FUNKSTEUERUNGEN
CH1 = 1. Kanal (ÖFFNET/SCHLIEßT)
1_ Kurz auf Taste CH1 drücken, wenn man einer Funksteuerung die Funktion ÖFFNET/SCHLIEßT zu-
ordnen will;
2_ Die LED  DL1V (grün) leuchtet ununterbrochen auf, um das Lernen der Codes anzuziegen (falls
innerhalb von 10 Sekunden kein Code eingegeben wird, wechselt die Karte zur Modalität Program-
mierung);
3_ Auf die Taste der Funksteuerung drücken, die man benutzen will;
4_ Die LED DL1V (grün) geht aus, um die Abspeicherung anzuzeigen, dann leuchtet wieder und wartet
auf weitere Handsender (falls die LED nicht leuchtet, nochmals einen Befehl geben oder das Ver-
fahren ab Punkt 1 wiederholen)
5_ wenn man andere Handsender speichern will, innerhalb von 5 Sekunden auf die Tasten des Hand-
senders. Nach dieser Zeit (die LED DL1V grün geht aus) das Verfahren ab Punkt 1 wiederholen (bis
zu max. 30 Sendern);
6_ Widerholen Sie das Verfahren ab Punkt 1 und verwenden Sie die Taste CH2 anstelle der Taste CH1,
falls Sie die Abspeicherung auf dem zweiten Kanal vornehmen möchten (In diesem Fall leuchten
die rot/grünen LEDs DL1 und DL1V);
7_ Widerholen Sie das Verfahren ab Punkt 1 und verwenden Sie gleichzeitig die Tasten CH1 und CH2,
falls Sie die Abspeicherung auf dem dritter Kanal vornehmen möchten (in diesem Fall leuchtet die
LED DL1R rot auf);
Wenn die maximale Anzahl von Handsendern (30 Stk) erreicht ist, blinken die LEDs DL1V
(grün) für CH1 und die DL1R (rot) für CH2 etwa 3 Sekunden lang, ohne jedoch zu spei-
chern.
FERNPROGRAMMIERUNG MITTELS T-4RP / K-SLIM-RP / S-2RP / S-4RP (V 4.X)
Mit der neuen Version von Software V 4.X ist es möglich, die Fernselbstlernung der neuen Version von
Handsendern T-4RP / K-SLIM-RP / S-2RP / S-4RP (V 4.X) auszuführen, d.h. ohne der Programmierungs-
tasten des Empfängers zu drücken.
Es wird genügend sein, einen schon programmierten Handsender im Empfänger zu haben, um die
Fernprogrammierung der neuen Handsender zu starten. Die auf den Anleitungen von Handsender
T-4RP / K-SLIM-RP / S-2RP / S-4RP (V 4.X) geschriebene Prozedur folgen.
LÖSCHEN VON FUNKSTEUERUNGEN
1_ Ca. 3 Sekunden lang auf Taste CH1 drücken, um alle ihr zugeordneten Funksteuerungen zu löschen;
2_ die LED DL1V (grün) beginnt ein langsames Blinken, um anzuzeigen, das der Modus Löschen aktiviert ist;
3_ Taste CH1 3 weitere Sekunden gedrückt halten;
4_ die LED DL1V (grün) erlischt ca. 3 Sekunden und leuchtet dann wieder fest auf, um anzuzeigen, dass das
Löschen ausgeführt ist;
5_ das Verfahren ab Punkt 1 an Taste CH2 wiederholen, um alle ihr zugeordneten Funksteuerungen zu lö-
schen;
6_ wiederholen Sie das Verfahren von Punkt 1 und drücken Sie gleichzeitig die Tasten CH1 und CH2, um alle
Fernsteuerungen zu löschen, die dem dritten Kanal zugeordnet sind;
7_ wenn man den Löschmodus ohne Löschen eines Codes verlassen will, kurz auf Taste CH1 oder CH2 drü-
cken.
CH2 = 2. Kanal
CH3 = 3. Kanal (GEHFLÜGEL)
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis