Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingebauter 433,92 Mhz Funkempfänger - tau K570M Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
AUSWAHL DER
10
ÖFFNUNGS-
RICHTUNG
Timerfunktion:
Ein Timer kann am Eingang der Taste Öffnet-Schließt angeschlossen werden, so dass das Tor
zu bestimmten Tageszeiten geöffnet bleibt und dann automatisch geschlossen wird.
EINGEBAUTER 433,92 MHz FUNKEMPFÄNGER
Der Funkempfänger kann bis zu max. 8 Dip-Switch-Codes (TXD2, TXD4, BUG2, BUG4, K-
SLIM, K-SLIM-C, T-4, T-4C) oder Rolling Codes (BUG2R, BUG4R, K-SLIM-RP, T-4RP) erler-
nen, die beliebig an den beiden Kanälen einzustellen sind.
Der erste Kanal steuert die Steuerkarte zur Öffnung der Automatisierung direkt, der zweite Ka-
nal steuert ein Relais für einen im Ausgang potentialfreien NO-Kontakt (Klemmen Nr. 18 und
19, max 24 Vac, 1 A).
Der Erlernungsmodus (Dip-Switches oder Rolling Code) wird durch die erste Funksteuerung
bestimmt und bleibt so, bis alle Codes gelöscht werden.
ERLERNUNG DER FUNKSTEUERUNGEN
P1 = ÖFFNET/SCHLIEßT
P2 = 2. Kanal
1_ kurz auf Taste P1 drücken, wenn man einer Funksteuerung die Funktion ÖFFNET/SCHLIEßT
zuordnen will;
2_ die LED DL8 erlischt, um anzuzeigen, dass man sich im Modus Codeerlernung befindet
(wird innerhalb von 10 Sekunden kein Code eingegeben, so geht die Steuerkarte aus der
Programmierung heraus);
3_ auf die Taste der Funksteuerung drücken, die man benutzen will;
4_ die LED DL8 leuchtet wieder auf, um die erfolgte Speicherung anzuzeigen (andernfalls 10
Sekunden warten und ab Punkt 1 wiederholen);
5_ wenn man andere Funksteuerungen speichern will, das Verfahren ab Punkt 1 wiederholen,
bis zu max. 8 Sendern;
6_ wenn man die Speicherung am 2. Kanal ausführen will, das Verfahren ab Punkt 1 wiederho-
len, aber statt Taste P1 die Taste P2 verwenden;
7_ wenn man den Erlernungsmodus ohne Speichern eines Codes verlassen will, kurz auf Taste
P1 oder P2 drücken.
Anmerkung: wird die Höchstzahl an Funksteuerungen (Nr. 8) überschritten, so wird die
LED DL8 ca. 3 Sekunden lang schnell blinken, ohne eine Speicherung auszuführen.
FERNPROGRAMMIERUNG MITTELS T-4RP, K-SLIM-RP und BUG-R
Mit der neuen Version von Software V 2.xx ist es möglich, die Fernselbstlernung der neuen
Version von Handsendern SLIM-R auszuführen, d.h. ohne die Programmierungstaste des Emp-
fängers zu drücken.
Es wird genügend sein, einen schon programmierten Handsender im Empfänger zu haben, um
die Fernprogrammierung der neuen und mittels TAUPROG programmierten Handsender zu
starten. Die auf den Anleitungen von Handsender T-4RP, K-SLIM-RP oder BUG-R geschriebene
Prozedur folgen.
LÖSCHEN VON FUNKSTEUERUNGEN
1_ ca. 3 Sekunden lang auf Taste P1 drücken, um alle ihr zugeordneten Funksteuerungen zu
löschen;
2_ die LED DL8 beginnt ein langsames Blinken, um anzuzeigen, das der Modus Löschen akti-
viert ist;
3_ Taste P1 3 weitere Sekunden gedrückt halten;
4_ die LED DL8 erlischt ca. 3 Sekunden und leuchtet dann wieder fest auf, um anzuzeigen,
dass das Löschen ausgeführt ist;
22
On
Betrieb für Torflügel mit Öffnung nach rechts;
Off
Betrieb für Torflügel mit Öffnung nach links;
K570M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis