Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Screening Mit Fast Steady State Algorithmus - Maico MB 11 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB 11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung MB 11
3.3 Screening mit dem Fast Steady State Algorithmus
Für das Neugeborenen-Hörscreening werden gegenwärtig die im
Innenohr generierten Otoakustischen Emissionen (OAE) und Brainstem
Evoked Response Audiometrie (BERA), auch Auditory Brainstem Response
(ABR) oder frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP) genannt,
eingesetzt. Die OAE haben den Vorteil, dass sowohl Vorbereitungs- als
auch Untersuchungszeit kurz sind. Ein wesentlicher Nachteil der OAE ist
die nicht ausreichende Sensitivität und Spezifität. Beim Hörscreening
mittels der BERA sind Sensitivität und Spezifität sehr hoch, aber die
Untersuchungsdauer war bisher deutlich länger als bei einem auf OAE
basierten Screening.
®
Der akustische CE-Chirp
Stimulus wird mit einer sehr hohen Reizrate
appliziert (93 Klicks pro Sekunde). Bei dieser Reizrate entsteht, durch
Überlagerungen der Einzelantworten, eine sog. „Fast Steady State"(FSS)-
Antwort. Diese wiederholt sich entsprechend der Reizrate. Der objektive
statistische Nachweis dieser auditorischen Hirnstammantwort erfolgt nach
Transformation
dieser
streng
periodischen
Zeitfunktion
in
den
Frequenzbereich. Im Frequenzbereich wird die FSS-Antwort durch wenige
Spektrallinien (Hamonische) beschrieben, deren Lage im Spektrum durch
die Reizrate bestimmt wird und deshalb genau bekannt ist. Der statistische
Test wertet die Phasen- und Amplitudeninformation der Harmonischen
unterhalb von 800 Hz aus. Die Spektrallinien zwischen den Harmonischen
der FSS-Antwort enthalten kein Signal, sondern nur Rauschen oder
Harmonische der Netzfrequenz. Diese Spektrallinien bleiben beim Testen
unberücksichtigt. Neben der kurzen Untersuchungsdauer ergibt sich
daraus als weiterer Vorteil des Verfahrens eine weitgehende Reduzierung
des Einflusses von Störungen wie z. B. „Netz-Brummen".
Getestet wird sequentiell, d.h., der erste Test erfolgt bereits wenige
Sekunden nach dem Start der Messung. Dann wird jeweils im Abstand
von 1 Sekunde erneut statistisch ausgewertet. Sobald das Testergebnis
einen kritischen Wert überschreitet (Erreichen des grünen Bereichs,
vergleiche
Abbildung
5),
wird
die
Untersuchung
mit
einem
„UNAUFFÄLLIG" beendet. Wird der kritische Testwert innerhalb von 180
Sekunden nicht erreicht, erfolgt ein Abbruch mit dem Hinweis
„KONTROLLE".
9
GEBA_8100497-3_MB11_Bera_d_14a
8100497-3 07/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis