Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maico MB 11 Gebrauchsanweisung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB 11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung MB 11
Messbildschirm angezeigte Messung gedruckt werden. Es wird eine
Bildschirmkopie des Messbildschirms ausgedruckt.
„Druckereinstellungen" – Diese Schaltfläche öffnet den Standard-
Windows-Druckerdialog. Hier kann der gewünschte Drucker und dessen
Format eingestellt werden. Nach der Installation ist der in Windows
voreingestellte Drucker ausgewählt.
„Verschlüsselter Datenexport" –
Wählen Sie diese Option, um die
automatisch exportierten Tracking-Daten sowie manuell exportierte
Tracking-Daten zu verschlüsseln. Um diese Option zu aktivieren oder zu
deaktivieren, wird ein Passwort benötigt.
Des Weiteren können Sie benutzerdefinierte „Auswahllisten einrichten".
Diese dienen der Auswahl des Prüfers nach dem Laden eines Patienten
oder der Auswahl der Klinikdaten bei der Eingabe der Trackingdaten.
Geben Sie den Namen in das Textfeld „Prüfer" ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche „Hinzufügen", um die Liste um diesen Namen zu erweitern
oder wählen Sie einen Namen aus der Liste und klicken Sie auf „Löschen"
um diesen Eintrag aus der Liste zu entfernen. Bei der Liste der Prüfer
besteht die Möglichkeit, das Feld im Hauptdialog zu sperren. In diesem
Fall wird automatisch der Windows Benutzername in das Feld
eingetragen.
Die Angabe der Klinik, des Ortes des Screenings und des Arztes sind bei
dem automatischen Tracking erforderlich und müssen dann eingegeben
werden.
„Automatsiche Tracking-Einstellungen" – Die MB 11-Software ist
vollständig „HI*TRACK"- und „OZ"-kompatibel, d. h., in Kombination mit
einer Trackingsoftware zur Übertragung der Trackingdaten und einer
Trackingzentrale ermöglicht sie einen elektronischen Datentransfer und
unterstützt somit qualitätsgesichertes Tracking. Der in den meisten
Bundesländern verwendete Standard ist Hi*Track.
Für Messungen ohne anschließenden Datenexport wählen Sie „Kein
Tracking".
Um automatisches Tracking zu verwenden, wählen Sie „HI*TRACK" und
richten Sie Auswahllisten der Prüfernamen, der Kliniknamen, der
möglichen Orte des Screenings und der Namen der Ärzte ein.
Wenn das automatische Tracking aktiv ist, werden nach jeder Messung
die eingegebenen Daten und Ergebnisse automatisch in eine Tracking-
Datei geschrieben; bereits gespeicherte Daten bleiben dabei bestehen und
neue werden stets am Ende angehängt. Die benötigten Daten können vor
der Messung im Hauptfenster eingegeben werden oder werden bei einem
„Kontrolle"-Ergebnis nach der Messung in einem Eingabedialog
gefordert.
Der Name dieser Datei ist nach Voreinstellung „mb11.txt" oder kann in
dem Textfeld „Tracking-Datei" mit entsprechender Endung *.txt
15
GEBA_8100497-3_MB11_Bera_d_14a
8100497-3 07/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis