Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hörtest Mit Dem Zeitgangreiz - Maico MB 22 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung MB 22
Die größten Potentiale werden erhalten, wenn die Elektroden in Ausbrei-
tungsrichtung der Erregung in der Hörbahn angelegt werden: Welle V er-
hält man entsprechend ihrem Ursprung im aufsteigenden Lemniscus
lateralis mit möglichst "vertikaler" Ableitung am besten. Man wählt des-
halb "ipsilaterales Mastoid" gegen "Vertex" (bzw. Haaransatz an der
Stirn). Das zur Beschallung ipsilaterale (gleichseitige) Mastoid liefert die
Welle I dieses Ohres. Ab Welle III kann genauso gut das contralaterale (ge-
genseitige) Mastoid (oder der Nacken) als Elektrodenposition gewählt
werden.
Der kurze Clickreiz erregt Hörnervenfasern im Bereich von 1 - 4 kHz.
3.2 Hörtest mit dem Zeitgangreiz
Bei der "Standard" BERA wird das evozierte Potential auf einzelne Clicks
eines vorgegebenen Schalldruckpegels gemessen. Der Zeitgangreiz oder
auch Stufenreiz verwendet als Reiz nicht einzelne Clicks, sondern jeweils
"Pakete" mit 6 sehr schnell aufeinander folgenden Clicks, deren Intensität
sich von Click zu Click innerhalb des "Pakets" um 10 dB erhöht (Bild 3
und Bild 4).
Bild 3 – Schema der Schallreize bei der
Standard-BERA (ABR) und der Zeitgang-BERA
9
GEBA_MB22_d_12a.docx
851 502/3 01/12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis