Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maico MB 11 Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB 11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung MB 11
LESEN
SIE
DIESE
SORGFÄLTIG VOR GEBRAUCH DES GERÄTES.
Benutzen Sie das Gerät nur wie hier angegeben.
Überzeugen Sie sich vor der Anwendung des Gerätes von der
Funktionssicherheit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes.
Das Gerät sollte keinesfalls verwendet werden, wenn der Verdacht
besteht, dass es nicht einwandfrei funktioniert oder beschädigt ist.
Setzen Sie das Gerät keinen übermäßigen mechanischen Belastungen aus.
Falls es auf den Boden gefallen oder anderweitig beschädigt ist, senden
Sie es bitte an Ihre Servicestelle (siehe Abschnitt 14) zur Überprüfung und
Reparatur.
Flüssigkeiten dürfen auf keinen Fall in das Gerät eindringen. Die
ordnungsgemäße Reinigung des Gerätes wird in Abschnitt 8 beschrieben.
Das Gerät und Zubehör dürfen nur in geschlossenen Räumen betrieben
werden. Bei Betrieb des Gerätes muss die Umgebungstemperatur im
Bereich zwischen + 15 ... + 35 °C liegen, um eine korrekte Funktionsweise
zu gewährleisten. Die zulässige Luftfeuchtigkeit ist
während des Betriebes nicht überschritten werden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder zu reparieren. Bei Öffnen
des Gehäuses durch nicht autorisierte
Gewährleistungsanspruch.
Ausschlusserklärung
Das MAICO MB 11 BERAphone
testgerät zur Ermittlung von Hörverlusten. Empfindlichkeit
und Genauigkeit der Messungen hängen von den durch den
Benutzer gewählten Testparametern ab und können je nach
Umgebungs- und Einsatzbedingungen variieren.
Das Auftreten von normalen akustisch evozierten Hirnstammpotentialen
lässt im Allgemeinen auf eine normale Funktion des Hörorgans schließen.
Ein „UNAUFFÄLLIG"-Ergebnis mit dem MAICO MB 11 ist aber nicht ein
unbedingtes Indiz dafür, dass das gesamte auditive System normal ist.
Deshalb sollte ein „UNAUFFÄLLIG"-Ergebnis nicht vorrangig gewertet
werden, sollten andere Indikationen auf ein unnormales Hörvermögen
hinweisen.
Ein „KONTROLLE"-Ergebnis ist zwar ein Hinweis auf eine eventuelle
Störung des Gehörs, muss aber nicht zwangsläufig einen Defekt im
Hörsystem bedeuten. Es sollte im Falle eines "KONTROLLE"- Ergebnisses
aber in jedem Fall eine vollständige diagnostische audiologische
Untersuchung des Gehörs erfolgen.
GEBA_8100497-3_MB11_Bera_d_14a
GEBRAUCHSANWEISUNG
6
VOLLSTÄNDIG
75% und sollte
Personen erlischt jeder
®
Testgerät ist ein Schnell-
8100497-3 07/14
UND

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis