Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Einstellung Und Betrieb Des Brenners; Sicherheitshinweise Für Die Erstmalige Inbetriebnahme; Einstellungen Vor Der Zündung; Starten Des Brenners - Riello GAS 3 P/M 533 T1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners

6
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
6.1
Sicherheitshinweise für die erstmalige Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme des Brenners
muss von zugelassenem Fachpersonal gemäß
den Angaben in diesem Handbuch sowie in Über-
einstimmung mit den geltenden Normen und ge-
ACHTUNG
setzlichen Vorschriften vorgenommen werden.
6.2
Einstellungen vor der Zündung
Die Einstellung des Flammkopfs wurde bereits auf S. 20 be-
schrieben.
Weitere erforderliche Einstellungen:
 Die manuellen Ventile vor der Gasstrecke öffnen.
 Den Gas-Mindestdruckwächter auf den Skalenanfangswert
einstellen (Abb. 32 auf S. 33).
 Den
Gas-Höchstdruckwächter
(Abb. 31 auf S. 32) stellen.
 Den Luftdruckwächter auf den Skalenanfangswert einstellen
(Abb. 30 auf S. 32).
 Die Gasleitung entlüften. Es wird empfohlen, die abgelassene
Luft über einen Kunststoffschlauch ins Freie abzuführen, bis
der Gasgeruch wahrnehmbar ist.
 Ein U-Rohr-Manometer (Abb. 24) an der Gasdruckentnahme-
stelle der Muffe montieren.
 Damit soll annäherungsweise die MAX. Leistung des Bren-
ners (Tab. H auf S. 22) ermittelt werden.
 Parallel zu den beiden Gas-Magnetventilen VR und VS zwei
Glühbirnen oder einen Tester anschließen, um den Zeitpunkt
der Spannungszufuhr zu überprüfen. Dieses Verfahren ist
nicht notwendig, wenn die beiden Magnetventile mit einer
Kontrolllampe ausgestattet sind, die elektrische Spannung
anzeigt.
6.3

Starten des Brenners

Die Fernbedienungen schließen.
Sofort nach Anfahren des Brenners die Drehrichtung des Motors
überprüfen. Überprüfen, dass die Lampen oder die Tester, die an
den Magnetventilen angeschlossen sind, oder die Kontrollleuch-
ten an den Magnetventilen den spannungsfreien Zustand ange-
ben. Sollten sie auf das Anliegen von Spannung hinweisen, muss
der Brenner sofort gestoppt und die elektrischen Verbindungen
müssen überprüft werden.
6.4
Brennerzündung
1)Sollte der Motor starten, jedoch keine Flamme erscheinen und
das Steuergerät in Störabschaltung gehen, die Störabschaltung
aufheben und den Start wiederholen.
Wenn immer noch keine Zündung erfolgt, erreicht wahrscheinlich
das Gas innerhalb der Sicherheitszeit von 3 Sekunden den
Flammkopf nicht.
In diesem Fall den Gasdurchsatz während der Zündung erhöhen.
Das U-Rohr-Manometer (Abb. 24) zeigt den Gaseintritt an der
Muffe an.
Nach erfolgter Zündung den Brenner vollständig einstellen.
Nach erfolgter Zündung den Brenner vollständig einstellen.
auf
den
Skalenendwert
27
Die richtige Funktionsweise der Einstell-, Steuer-
und Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
ACHTUNG
Vor dem Einschalten des Brenners ist Bezug
auf den Absatz "Sicherheitstest - bei ge-
schlossener Gasversorgung" auf S. 36.
ACHTUNG
Vor dem Einschalten des Brenners ist es ange-
bracht, die Gasstrecke so zu regeln, dass das Ein-
schalten
Sicherheitsbedingungen erfolgt und d. h. mit ei-
VORSICHT
nem geringen Gasdurchsatz.
D
unter
maximalen
D1099
Abb. 24
20159110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis