Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckregulierung; Spritzwerkzeuge; Inbetriebnahme; Ht Pumpen - Dibo PTL-S serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DRUCKREGULIERUNG

Der Druckregler befindet sich links oben auf dem Maschine. Über den
Drehschalter kann der Druck stufenlos eingestellt werden. Schalter nach rechts
drehen – höherer Druck. Schalter nach links drehen – niedrigerer Druck
Der Druck kann nur eingestellt werden, wenn die Sprühpistole in Betrieb ist.
Das Manometer zeigt den Spritzdruck an.

SPRITZWERKZEUGE

Der hochdruckschlauch muss drehbar mit den Spritzpistole gekoppelt
werden. In gleicher Weise muss auch das Sprührohr an der Spritzpistole
montiert werden. Die hochdruckpistole ist ausgeführt als grauer handgriff mit
Abzughahn.
• nicht sprühen: Abzug im handgriff loslassen;
• Sprühen: Abzug im handgriff drücken;
• Spritzsicherung: Die Blockierlasche im Abzug ausklappen.
• Die Maschine ist standardmäßig mit zwei einzelnen Spritzrohr ausgerüstet
Bei der Verwendung von Rollen (optional): die haspelschlauch(e) immer beim
Spritzarbeiten ganz abrollen um einem optimalen Betrieb zu gewährleisten!
 
Überprüfungen während beten regelmäßig oder der Lanzekupplung
sitzt noch fest auf der Gewehr.

INBETRIEBNAHME

Stellen Sie die Maschine soweit als möglich horizontal auf. Schließen Sie den
hochdruckschlauch (ohne Spritzrohr) an den hochdruckreiniger an. Drehen
Sie den hauptschalter in position 1: on = An. läßt die Maschine mit Schlüssel
(elektrisch) oder mit dem Zugseil an (eigenhändig) bis die Motor beginnt.
Richten Sie die Spritzpistole ins Freie und betätigen Sie die pistole so lange, bis
im Wasserstrahl keine luft mehr ist (ca. 30 Sek.). Drehen Sie den hauptschalter
in position oFF (=AUS). Befestigen Sie die Sprühlanze an der Spritzpistole.

HT PUMPEN

Bei den ht pumpen (pumpen mit hoher temperatur) muss eine Vordruckpumpe
vorhanden sein. Die Vordruckpumpe dient dazu, genug Wasser zur
hochdruckpumpe fließen zu lassen und um Kavitation zu vermeiden. Kavitation
ist eine Erscheinung, die anzeigt, dass in einer bewegten Flüssigkeit der
Druck stellenweise niedriger war als der Dampfdruck der Flüssigkeit. Dadurch
entstehen an diesen Stellen nämlich Dampfbläschen, die gleich wieder
implodieren und mit der freiwerdenden Energie an oberflächen in der
Flüssigkeit Beschädigungen verursachen können. Geschieht das in der pumpe,
werden dadurch insbesondere die turbinenschaufeln und transporträder
durchlöchert, was den Betrieb natürlich ungünstig beeinflußt. Für alle diese
Anwendungen bei hoher temperatur ist es ABSOLUT NOTWENDIG, die pumpe
mit positivem Druck (min. 3 bar) sowie mit genügend Wasser zu betreiben.
DiBO 19
D E
B E D I E n U n G    

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptl-s 100/11 bPtl-s 150/11 b

Inhaltsverzeichnis