Herunterladen Diese Seite drucken
BFT Rigel 5 Bedienungsanleitung

BFT Rigel 5 Bedienungsanleitung

Selbstüberwachende universalsteuerung für 1- oder 2- motorige toranlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rigel 5:

Werbung

Ver. 1.7 / 08.08
Selbstüberwachende Universalsteuerung für
Bedienungsanleitung
1- oder 2- motorige Toranlagen
Rigel 5
BFT Torantriebssysteme GmbH
Faber-Castell-Straße 29
90522 Oberasbach
Tel.: 0911 / 766 00 90
Fax: 0911 / 766 00 99
Internet: www.bft-torantriebe.de
eMail: service@bft-torantriebe.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BFT Rigel 5

  • Seite 1 Ver. 1.7 / 08.08 Selbstüberwachende Universalsteuerung für Bedienungsanleitung 1- oder 2- motorige Toranlagen Rigel 5 BFT Torantriebssysteme GmbH Faber-Castell-Straße 29 90522 Oberasbach Tel.: 0911 / 766 00 90 Fax: 0911 / 766 00 99 Internet: www.bft-torantriebe.de eMail: service@bft-torantriebe.de...
  • Seite 2 Seite 2 / Rigel 5...
  • Seite 3 Steuerung Klemme 9 Kondensatoranschluß an Steuerung Klemme 8 und 15 Der Antrieb, welcher als Zweites öffnen und als Erstes schließen soll, wird als Motor 1 an der Steuerung Rigel 5 angeklemmt (Bild 1): Antrieb blaues Kabel an Steuerung Klemme 4...
  • Seite 4 JP3: 18 und 19: Anschluß einer Torstatusanzeige (24V, max. 3W) oder Abgriff des zweiten Funkkanals permanenter 24Vac - Ausgang (max. 1A) zur Speisung von BFT Lichtschrankenempfänger 20 und 21: 20 und 44: überwachter 24Vac - Ausgang (max. 1A) zur Speisung von überwachtem Sicherheitszubehör (z.B.
  • Seite 5 Lichtschrankenanschluß für Lichtschranken, die nur in Schließung aktiv sein sollen (falls nicht genutzt, Drahtbrücke gesetzt lassen) Selbstüberwachung der Lichtschranke, die nur in Schließung aktiv ist 230V 150W max. DIP function 1 Blinking 2 Red light in close position Seite 5 / Rigel 5...
  • Seite 6 Die für Ihre Toranlage individuellen Parametereinstellungen und Betriebslogiken werden über das Display der Steuerung Rigel 5 programmiert. Mit den drei Tasten neben dem Display (mit "+", "-" und "OK" bezeichnet) nehmen Sie die Program- mierung vor. Damit die geänderten Parameter und Logiken gespeichert werden, muß die jeweilige Einstellung mit "OK"...
  • Seite 7 Überwachung der Lichtschranke im Menü "test phot" aktivieren ("on") Lichtschranken sind in Öffnung und Schließung aktiv: Eine Unterbrechung während der Öffnung stoppt das Tor. Nachdem die Lichtschranke wieder freigegeben ist, öffnet das Tor weiter. Eine Unterbrechung während der Schließung öffnet das Tor sofort. Seite 7 / Rigel 5...
  • Seite 8 Direktanschluß an die Steuerung: Klemme 22 und 23 10.c.) Codeschloß "Seletto": Zusatzplatine SCS 1 auf Steuerung Rigel 5 aufstecken Jumper JP 2 am Seletto (schwarze Brücke) auf nur einen Kontakt aufstecken um somit die Versorgungsspannung auf 24 V einzustellen Verkabelung...
  • Seite 9 DIP 2 auf Seletto auf "ON" stellen (= Betriebsmodus) und 10 Sekunden warten 11.) erweiterte Programmierung: Damit Sie Ihre Toranlage Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können, bietet Ihnen die Steuerung Rigel 5 einige Funktionen die an- oder ausgeschaltet werden können. Diese Funktionen der Betriebslogiken und Parameter werden nachfolgend erklärt.
  • Seite 10 Eine falsche Einstellung der Kräfte kann zu Personen- und Sachschaden führen. Einstellbereich: 0 - 99% Werkseinstellung: 50% BREMSE 11.) Intensität der Bremskraft Beschreibung: Hier wird die Bremskraft der Antriebe beim Stoppen eingestellt. Einstellbereich: 0 - 99% Werkseinstellung: 0% Seite 10 / Rigel 5...
  • Seite 11 Wenn der automatische Zulauf (TCA) aktiviert ist, werden in der Zeit zwischen der Toröffnung und dem Einsetzen des automatischen Zulaufes keine Startimpulse von der Steuerung angenommen ON = Startimpulse während der TCA - Zeit sind blockiert OFF = Startimpulse werden angenommen Seite 11 / Rigel 5...
  • Seite 12 Gegendrucksteuerung zu Freigabe eines Elektroschlosses vor der Öffnung ACHTUNG: Diese Funktion muß bei der Verwendung der Rigel 5 an Schiebetorantriebe immer auf "OFF" stehen. Nur wenn bei Drehtorantrieben mechanische Bodenendanschlage vorhanden sind darf die Gegendrucksteuerung aktiviert, auf "ON" gestellt werden.
  • Seite 13: Druckstabil

    Zeiterfassung des Laufweges Beschreibung: Die Steuerung Rigel 5 rechnet die Laufzeit der Antriebe mit. Wird ein Antrieb vor Erreichen der Endschalter gestoppt, so errechnet sie bei einem neuen Befehl die verbleibende Zeit und aktiviert die Antriebe nur für diese Dauer.
  • Seite 14 Klemme 16 und 17 Impulsausgang mit einer Haltedauer von 1 sec 1 FLUGEL 20.) Anzahl der angeschlossenen Antriebe Beschreibung: Hier wird eingestellt, wieviele Antriebe an der Steuerung Rigel 5 angeschlossen sind. ON = nur 1 Antrieb ist angeschlossen (an den Klemmen 7 - 9 / Motor 2) OFF =...
  • Seite 15 Schließung des Tores auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Erst nachdem die Lichtschranken eine Rückmeldung zur Steuerung gesendet haben, laufen die Antriebe los ("Einfehler - Sicherheit") ON = Überwachung der Lichtschranken in Schließung aktiviert OFF = Überwachung der Lichtschranken in Schließung deaktiviert Seite 15 / Rigel 5...
  • Seite 16 Überwachung der Lichtschranken in Öffnung deaktiviert Wegweiser zu einzelnen Menüpunkten: Damit Sie Ihre Toranlage Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können, bietet Ihnen die Steuerung Rigel 5 einige Funktionen die an- oder ausgeschaltet werden können. Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen als Wegweiser, wie sie zu dem gewünschten Menüpunkt gelangen. Die Programmierung von Links nach Rechts in der angegeben Reihenfolge durchführen.
  • Seite 17 2. Funkkanal programmieren Handsender überprüfen d.) gesamten Empfänger löschen e.) Codierungsanzeige (nur mit UNIRADIO) 4.) Displaysprache: "OK" "-" "OK" "-" "OK" a.) italienisch b.) französisch deutsch d.) englisch e.) spanisch 5.) Werkseinstellung wieder herstellen Seite 17 / Rigel 5...
  • Seite 18 Seite 18 / Rigel 5...
  • Seite 19 Gewünschtes T auf Fernsteuerung gevUe TASTE drücken, siehe Abb.B3 01 t1 Gewünschtes T auf Fernsteuerung lesen drücken, siehe Abb.B3 Loeschen 64 PRG. COD RX 1 A 9 C 2 2 F D sprache betreibsdaten Seite 19 / Rigel 5...
  • Seite 20 Die Zusatzplatine SSR 5 wird als Vorheizkarte für hydraulische Drehtorantriebe oder als Steuerung für eine Rot-Grün-Ampel verwendet. Verwendung als Vorheizkarte für hydraulische Drehtorantriebe: Die Zusatzplatine in den entsprechenden Steckplatz (JP 8) der Steuerung Rigel 5 aufstecken. Dabei darauf achten, daß sie weder verkantet noch ein elektronisches Bauteil beschädigt wird.
  • Seite 21 Die Toranlage ist in regelmäßigen Abständen zu warten, sowie die Sicherheitseinrichtungen zu überprüfen und die Steuerung auf Fremdkörper wie Insekten zu kontrollieren. Nun bleibt uns noch Ihnen viel Freude mit Ihrem BFT - Torantrieb zu wünschen Ihr BFT - Team Deutschland...
  • Seite 22: Werkseinstellung

    Dokumentation der Einstellungen auf der Platine Rigel 5: Einbaustelle der Anlage: Eingestellte Betriebsparameter: Die programmierten Werte bitte eintragen. Parameter Werkseinstellung eigene Einstellung T ARBEIT MOT 1 60 sec T ARBEIT MOT 2 60 sec T TEILOFFNUNG 6 sec 40 sec...
  • Seite 23 FOTOZ AUF 12.) DRUCKSTABIL 13.) ZEITRECHN 14.) SCHNELLSCHLIES 15.) TEILOEFF 16.) LICHT UMG 17.) BLINK 18.) LEUCHTE ALARM 19.) 1 FLUGEL 20.) UNTERDRUC 21.) MASTER 22.) SCA - 2CH 23.) FESTCODE 24.) PROG FUNK 25.) TEST PHOT 26.) TEST PHOT CL 27.) TEST BAR Erscheint nur, wenn Logik 9 auf "ON"...
  • Seite 24 Rigel 5 (ersetzt nicht die beiliegende Montageanleitung) BFT Torantriebsysteme GmbH Faber-Castell-Straße 29 90522 Oberasbach Tel.: 0911 / 766 00 90 Fax: 0911 / 766 00 99 Internet: www.bft-torantriebe.de eMail: service@bft-torantriebe.de...