Sicherheitsbestimmungen. Wir bestätigen, daß es mit folgenden Europäischen Richtlinien übereinstimmt: 89/336/EWG, 73/23/EWG (und ihren nachfolgende Änderungen). 1) ALLGEMEINES Der Antrieb SB300 433 MHz ist wegen der sehr niedrigen Ritzelposition, seiner Kompaktheit und wegen der verstellbaren Höhe und Tiefe extrem vielseitig installierbar. Die elektronische, regelbare Krafteinstellung bildet den Quetschschutz der Anlage.
übermäßig zur Seite verschieben. 2) ALLGEMEINES • Die obere Führung muß ausreichendes Spiel zum Tor haben, damit es Der Antrieb SB300 433 MHz ist wegen der sehr niedrigen Ritzelposition, sich gleichmäßig und geräuscharm bewegt. seiner Kompaktheit und der verstellbaren Höhe und Tiefe extrem •...
Seite 5
Befestigung am Tor, selbst wenn dieses leichte Seitenabweichungen hat. Bereiten Sie die elektrische Anlage wie in Abb.14 gezeigt nach den Beim Zusammenschweißen der verschiedenen Zahnstangenstücke wird einschlägigen Vorschriften für elektrische Anlagen CEI 64-8, IEC364, SB300 (433) - Ver. 03 - 5...
DL1 rot erloschen: 4-Schritt-Logik. Ein Startimpuls hat folgende Wirkungen: das System wieder mit Strom versorgt ist, dann die Drahtbrücke J 1 Tor geschlossen: ................Öffnung öffnen. bei der Öffnung: ..Halt und Aktivierung der TCA, falls eingeschaltet SB300 (433) - Ver. 03 - 6...
Anlage zu halten. 18) STEUERUNG Durch die Verwendung der automatischen Anlage läßt sich das Tor im Motorbetrieb öffnen und schließen. Die Steuerung kann je nach Anforde- rungen und Anlageneigenschaften auf verschiedene Weise erfolgen SB300 (433) - Ver. 03 - 7...
Seite 8
[ aus ] 4 Blinker 1 Pause Drücken LAMPE "TOR OFFEN" 2. FUNKKANAL AKTIV AKTIV (nicht 2. Funkkanal) (nicht Lampe "Tor offen" Grüne Rote 5 Blinker 1 Pause Rote [ an ] Menü C SB300 (433) - Ver. 03 - 8...
Seite 9
Abschnitt "Einstellung Grün an, 1 kurzes Blinken Funkionslogik" zwischen eckigen Klammern (Es bleiben nur Menü A angegebenen Parameter [ ]. die vom Hersteller Rote aus dann Dauerlicht rot und grün eingest. Daten) SB300 (433) - Ver. 03 - 9...