Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HBCO7010PA1 Gebrauchsanleitung Seite 11

Einbau-herdset mit glaskeramikkochfeld und zeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBCO7010PA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei der pyrolytischen Selbstreinigung
wird die Antihaftbeschichtung von Ble-
chen und Formen zerstört, und es kön-
nen giftige Gase entstehen.
■ Nie
antihaftbeschichtete
und Formen bei der pyrolytischen
Selbstreinigung mitreinigen.
Kipp- und Verletzungsgefahr!
Wird die offene Gerätetür mit einem
schweren Gewicht belastet, kann das
Gerät nach vorne kippen. Es besteht
Verletzungsgefahr durch herunterfal-
lende Gegenstände.
■ Gerätetür daher nicht als Stütze, Sitz-
fl äche oder Trittbrett verwenden.
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs wird das Gerät
heiß. Besondere Vorsicht ist geboten,
um das Berühren von Heizelementen im
Inneren des Backofens zu vermeiden.
■ Den Backofen grundsätzlich nur mit
geschlossener Backofentür betreiben.
Darauf achten, dass die Türdichtung
fest sitzt.
■ Den Backofen während des Grillens
nicht unbeaufsichtigt lassen. Kin der
fernhalten!
■ Den Backofen vollständig abkühlen
lassen, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
■ Wasser nie direkt in den heißen
Backofen gießen. Durch den entste-
henden Wasserdampf besteht Ver-
brühungsgefahr und die Emaille kann
beschädigt werden.
■ Heißes Wasser aus dem Backofen un-
bedingt abkühlen lassen, bevor Sie es
ausgießen.
■ Backofen-Beleuchtung:
– Vor dem Auswechseln der Lampe
sicherstellen, dass das Gerät aus-
geschaltet ist, um einen möglichen
Bleche
Schlag zu vermeiden.
– Zunächst den Backofen ausschal-
ten, dann die Sicherungen heraus-
drehen bzw. ausschalten.
– Glühlampe erst auswechseln, wenn
der Backofen nicht mehr heiß ist.
Während der pyrolytischen Selbstreini-
gung wird das Gerät auch außen sehr
heiß.
■ Die Backofentür nicht berühren, und
nach Abschluss der Selbstreinigung
warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
■ Kinder fernhalten.
Brandgefahr!
■ Braten oder Ku chen im Backofen nicht
mit Papier abdecken. Gargut, Backpa-
pier und -folien nicht mit den Heizkör-
pern in Be rüh rung kom men lassen.
■ Keinesfalls die Öffnungen des Ven-
tilators bedecken. Das Gerät kann
überhitzen.
■ Grillgut nicht zu weit nach hinten an
das Ende des Heizkörpers legen. Dort
ist es be son ders heiß. Fettes Grillgut
kann Feu er fangen.
■ Wenn das Kühlgebläse defekt ist,
kann das Gerät schnell überhitzen.
Dadurch kann das Gerät noch mehr
Schaden nehmen und brennbare,
angrenzende Gegenstände in Brand
stecken. Schalten Sie das Gerät in
diesem Fall sofort aus, öffnen Sie die
Backofentür, und benutzen Sie den
Backofen nicht mehr!
Seite DE-11
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hc46066cb

Inhaltsverzeichnis