Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HBCO7010PA1 Gebrauchsanleitung Seite 12

Einbau-herdset mit glaskeramikkochfeld und zeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBCO7010PA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-12
Sicherheit
■ Temperaturempfi ndliche, brennbare
oder feuergefährliche Gegenstände
nicht im Backofen aufbewahren! Bei
unbeabsichtigtem Einschalten kön-
nen sie sich verformen oder entzün-
den.
■ Backofen nicht als Stauraum verwen-
den.
■ Wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder
mit Al ko hol zubereiten, lassen Sie den
Backofen nicht ohne Auf sicht! Die
Spei sen kön nen sich selbst ent zün-
den.
■ Bei Feuer im Backofen: Backofentür
geschlossen halten! Brennendes Öl
oder Fett nie mit Wasser löschen!
■ Das Gerät nach dem Er lö schen des
Feu ers durch unseren Service über-
prü fen lassen (siehe Seite DE-42).
Während der pyrolytischen Selbstreini-
gung können sich lose Speisereste, Fett
und Bratensaft entzünden.
■ Vor jeder pyrolytischen Selbstreini-
gung grobe Verschmutzungen aus
dem Garraum entfernen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr durch Fehlge-
brauch!
■ Die Gerätetür ist schwer und hat eine
Glas front. Beim Aushängen nicht fal-
len lassen!
■ Besonders auf die Sauberkeit der Tür-
dichtungen achten. Wenn die Dich-
tung stark verschmutzt ist, schließt
die Gerä tetü r nicht mehr richtig. Die
angrenzenden Mö belfronten kö nnen
beschä digt werden.
■ Die Türdichtungen sind empfi ndlich
gegen Öl und Fett – das Gummi wird
dadurch porös und spröde.
■ Türdichtungen nicht abnehmen.
■ Keine scharfen abrasiven Reini
■ Keine scharfen abrasiven Reiniger
oder scharfen Metallschaber für die
Reinigung des Glases der Backofentür
benutzen, da sie die Oberfl äche zer-
kratzen können. Dies kann das Glas
zerstören.
■ Zum Reinigen auch keine Stahl-
schwäm me, Backofensprays, Dampf-
oder Hochdruckreiniger ver wen den!
Sie können die Oberfl äche beschädi-
gen und das Glas zerstören.
Hochdruckreiniger
Kurzschluss verursachen.
■ Ble che oder Alufolie nicht di rekt auf
den Garraumboden stellen. Da durch
staut sich die Hitze, und die Email-
le des Back ofens wird beschädigt.
Wenn Sie Geschirr direkt auf den Gar-
raumboden stellen möchten, darf
die Backofentemperatur 50 °C nicht
überschreiten. Vorsicht beim Hantie-
ren mit dem Geschirr – die Emaille
kann leicht zerkratzt werden.
■ Stellen Sie beim Einkochen nur so vie-
le Gläser auf einmal in die Fettpfan-
ne, dass sie sich nicht berühren. Die
Gläser können platzen.
■ Backblechträger und eventuell einge-
baute Teleskopschienen nicht im Ge-
schirrspüler reinigen.
■ Soll das Gerät mit einer Transportkar-
re gefahren werden, muss es so an-
gehoben werden, wie auf der Verpa-
ckung gezeigt ist.
können
einen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hc46066cb

Inhaltsverzeichnis