Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele Zum Fernschalten Der Relais - Auerswald ETS-2116 I Bedienungsanleitung

Elektronischen telefon-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. 28. 6

Beispiele zum Fernschalten der Relais

1. Beispiel: Sie möchten verreisen und von außerhalb die Heizungsanlage ausschal-
ten. Die Heizungsanlage wird mit dem Fernschaltrelais 1 ausgeschaltet. Sie möchten
nach dem Einschalten mit Teilnehmer 34 sprechen. Um dies zu ermöglichen, sind die
folgenden Schritte einzuhalten.
Vor Verlassen des Hauses wählen Sie am Apparat 31 nach Abheben des Hörers:
"8 1111":
[8 PPPP] In den Programmiermodus gehen, Programmierton abwar-
ten,
"80131":
[80E3A] Relais E=1 auf Betriebsart A=1 setzen. (E=1-2, A=0-3)
"8014 4711":[8014 x...x] Mehrfachrufnummer x...x=4711 für Relaisschaltaufga-
ben festlegen, Hörer auflegen.
"8017 1111":[80E7 PPPP] Paßwort=1111für Abfrage von Relais E=1 festlegen,
Quittungston abwarten. (E=1-2)
"8016 8182":[80E6 PPPP] Paßwort PPPP=8182 für Ausschalten von Relais E=1
festlegen, Quittungston abwarten. (E=1-2)
"8015 9988":[80E5 PPPP] Paßwort PPPP=9988 für Einschalten von Relais E=1
festlegen, Quittungston abwarten. (E=1-2)
"99":
Programmiermodus verlassen, Hörer auflegen.
Fernschalten von außerhalb:
Rufen Sie das ETS-2116 I über die von Ihnen ausgewählte Amtrufnummer an.
Die Anlage nimmt selbsttätig ab und meldet sich mit dem auf- und abschwellenden
Ton, der ca. 7 Sekunden lang gesendet wird. Nun können Sie die Zifferneingabe mit
einem MFV-Telefon / MFV-Geber durchführen.
"1111":
Dieses eingegebene Paßwort wird mit dem in der Anlage gespei-
cherten verglichen. Bei Übereinstimmung wird das Relais zum Abfra-
gen ausgewählt. Sie hören für Kontakt geschlossen - einen schnell
auf- und abschwellenden Ton. Er dauert ca. 7 Sekunden lang. War-
ten Sie diesen Ton ab.
"8182":
Dieses eingegebene Paßwort wird mit dem in der Anlage gespei-
cherten verglichen und bei Übereinstimmung der Kontakt ausge-
schaltet.
"0034":
Diese Ziffernfolge ist eine Grundeinstellung der Anlage. Der
Teilnehmer 34 wird gewählt.
Haben Sie sich verwählt, können Sie die Paßworteingabe beliebig oft wiederholen.
Hinweis: Die Paßworte zum Rufen der internen Teilnehmer -"0030"=alle Teilneh-
mer mit Mehrfachrufnummer werden gerufen, "00nn"=Teilnehmer nn (nn=31-38
und 41-48 mit Erweiterung) wird gerufen - sind Grundeinstellungen und brauchen
nicht programmiert zu werden. Diese Paßworte dürfen nicht für die Auswahl und
Abfrage benutzt werden.
2. Beispiel: Sie sind auf Dienstreise und erwarten von außerhalb mehrere FAX-Sen-
dungen und Datenübertragungen. Ihren Partnern haben Sie die Amtrufnummer dafür
mitgeteilt. Die Amtrufnummer ordnen Sie dem Teilnehmer 35 zu, den Sie als Daten-
endeinrichtung - in diesem Fall der PC - ausgewählt haben. Ihren Computer richten
Sie nun so ein, daß er beim Einschalten automatisch in den FAX / Modem-Betrieb geht.
Er soll mit dem Fernschaltrelais 2 eingeschaltet werden und 25 Minuten im betriebsbe-
80
Bedienanleitung ETS-2116 I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tfs-2616

Inhaltsverzeichnis