Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinder; Reinigen Eines Verstopften Auswurfschachts; Service, Wartung Und Lagerung; Emissionen - Simplicity 9524 Bedienungsanleitung

Schneefräsen gewerbliche zwecke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. Den Auswurfschacht niemals auf Personen richten.
Niemand erlauben, sich vor dem Gerät aufzuhalten,
wenn es in Betrieb ist.
19. Die Schneefräse nicht bei laufendem Motor unbeauf-
sichtigt lassen. Stets die Schneckenförderer- und
Fahrantriebshebel auskuppeln, den Motor abstellen
und den Zündschlüssel abziehen.
20. Die Schneefräse nicht unter Einfluss von Alkohol
oder Drogen betreiben..
21. Der Bediener ist für Verletzungen von Personen bzw.
Sachschäden verantwortlich
22. Untersuchungen haben ergeben, dass Bediener im
Alter ab 60 Jahren überproportional in Unfälle mit
Verletzungen durch motorbetriebene Geräte verwick-
elt sind. Diese Bediener sollten ihre Fähigkeit zur
sicheren Bedienung des Geräts realistisch ein-
schätzen, um sich und andere Personen vor
Verletzungen zu schützen.
23. KEINE langen Schals oder andere lose
Kleidungsstücke tragen, die sich in beweglichen
Teilen verfangen können.
24. Hindernisse können durch Schnee verdeckt sein. Alle
Hindernisse aus dem zu räumenden Bereich entfer-
nen.

KINDER

Unzureichende Aufmerksamkeit des Bedieners in der
Nähe von Kindern kann zu tragischen Unfällen führen.
Kinder interessieren sich für die Schneefräse und
Schneeräumarbeiten. Niemals annehmen, dass Kinder
dort bleiben, wo sie zuletzt gesehen wurden.
1. Kinder aus dem Arbeitsbereich fernhalten und von
einem anderen verantwortungsbewussten
Erwachsenen beaufsichtigen lassen..
2. Stets auf Kinder achten und das Gerät abstellen,
wenn sich Kinder nähern.
3. Niemals Kindern die Bedienung des Geräts erlauben.
4. Bei Annäherung an nicht einsehbare Ecken,
Sträucher, Bäume oder andere Objekte, die die Sicht
beeinträchtigen können, besonders vorsichtig vorge-
hen.
REINIGEN EINES VERSTOPFTEN
AUSWURFSCHACHTS
Kontakt von Händen mit dem rotierenden Flügelrad im
Auswurfschacht ist die häufigste Ursache für
Verletzungen im Zusammenhang mit Schneefräsen. Den
Auswurfschacht niemals mit den Händen freiräumen.
Den Auswurfschacht wie folgt reinigen:
1. DEN MOTOR ABSTELLEN.
2. 10 Sekunden lang warten, um sicherzustellen, dass
das Auswurfrad zum Stillstand gekommen ist.
3. Stets ein Reinigungswerkzeug verwenden – nicht mit
den Händen in den Schacht greifen.

SERVICE, WARTUNG UND LAGERUNG

1. Scherbolzen und andere Bolzen/Schrauben
regelmäßig auf festen Sitz prüfen, um die
Funktionstüchtigkeit und Betriebssicherheit des
Geräts zu gewährleisten.
2. Das Gerät niemals mit Kraftstoff im Tank in einem
Gebäude lagern, in dem Zündquellen wie
Heißwasserspeicher, Heizgeräte oder
Wäschetrockner vorhanden sind. Den Motor vor der
Lagerung in geschlossenen Räumen abkühlen
lassen.
Sicherheitsregeln und -informationen
3. Genaue Anweisungen zur Langzeitlagerung der
Schneefräse der Betriebsanleitung entnehmen.
4. Sicherheits- und Hinweisschilder nach Bedarf reinigen
oder ersetzen.
5. Das Gerät nach der Schneeräumung einige Minuten lang
laufen lassen, um die Vereisung von
Schneckenförderer/Auswurfrad zu vermeiden.
6. Falls Kraftstoff verschüttet wurde, den Motor nicht
starten, sondern das Gerät aus der Gefahrenzone brin-
gen und von jeglichen Zündquellen fernhalten, bis sich
die Kraftstoffdämpfe verflüchtigt haben.
7. Beim Betanken des Geräts nach dem Transport oder der
Lagerung stets alle Vorschriften zur sicheren
Handhabung von Kraftstoff einhalten.
8. Die Anweisungen in der Betriebsanleitung des Motors
zur Vorbereitung der Lagerung befolgen, bevor das
Gerät für kürzere oder längere Zeit gelagert wird..
9. Die Anweisungen in der Betriebsanleitung des Motors
zur ordnungsgemäßen Wiederinbetriebnahme befolgen,
bevor das Gerät nach der Lagerung wieder verwendet
wird..
10. Sicherheits- und Hinweisschilder nach Bedarf reinigen
oder ersetzen..
11. Muttern und Schrauben fest angezogen und die
Ausrüstung in gutem Zustand halten.
12. Sicherheitseinrichtungen niemals modifizieren. Die ord-
nungsgemäße Funktion regelmäßig prüfen und erforder-
liche Reparaturen durchführen.
13. Komponenten können verschleißen, beschädigt werden
oder altern. Komponenten regelmäßig überprüfen und
nach Bedarf durch Originalteile ersetzen.
14. Die Funktion der Bedienelemente regelmäßig prüfen und
Bedienelemente nach Bedarf einstellen oder warten.
15. Bei der Durchführung von Reparaturen ausschließlich
vom Hersteller zugelassene Ersatzteile verwenden.
16. Die Herstellerspezifikationen für alle Einstellungen stets
einhalten.
17. Größere Service- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von autorisierten Servicewerkstätten durchführen lassen.
18. Größere Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur
von geschultem Personal durchgeführt werden. Falsch
ausgeführte Servicearbeiten können zu
Betriebsgefahren, zu Geräteschäden und zum Verlust
der Herstellergarantie führen.
19. Scherbolzen und andere Bolzen/Schrauben regelmäßig
auf festen Sitz prüfen, um die Funktionstüchtigkeit und
Betriebssicherheit des Geräts zu gewährleisten.

EMISSIONEN

1. Motorabgase dieses Produkts enthalten Chemikalien,
von denen bekannt ist, dass sie bei gewissen
Konzentrationen Krebserkrankungen, Geburtsfehler und
andere reproduktive Schäden verursachen.
2. Die relevanten Informationen (Emissions Durability
Period und Air Index) auf dem Emissionsschild des
Motors beachten..
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis