Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D - Programmierung Der Zeiten Für 1 Motor Mit Jumper - RIB T2 serie Wichtige Sicherheits Anleitungen Für Die Installationen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T2 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
D
4 - Bei Erreichung des mechanischen Öffnungsendanschlags, nach einer Sekunde den
Druckschalter PROG drücken => M1 stoppt und M2 öffnet.
5 - Bei Erreichung des mechanischen Öffnungsendanschlags => nach 1 Sekunde den
Druckschalter PROG. drücken => M2 stoppt
Aktivierung der Wartezeitzählung vor der automatischen Schließung (max 5 Minuten). .
6 - Den Druckschalter PROG. drücken=> die Zählung der Wartezeit vor der automatischen
Schließung wird unterbrochen und M2 schließt.
7 - Den Druckschalter PROG. drücken => M1 schließt und verursacht eine Phasenverschiebung
zwischen M2 und M1. Gleichzeitig hört das LED DL1 auf zu blinken und meldet damit den
Absprung vom Lernverfahren. Ab diesem Zeitpunkt werden die Sicherheitsvorrichtungen
oder andere Torsteuerungen normal funktionieren (Umsteuerungen, Stopp, Alarme usw.
....).
8 - Am Ende der Zeitzählung wird der Torlauf gestoppt.
9 - AM ENDE DER PROGRAMMIERUNG ERNEUT AUF OFF STELLEN.
ANMERKUNG: Die Verlangsamung wird während der Programmierungsphase der Zeiten
automatisch vom Steuergehäuse und ca. 50-60 cm vor Erreichung der mechanischen
Öffnungs- und Schließungsendanschläge bestimmt.
D -
PROGRAMMIERUNG DER ZEITEN FÜR 1 MOTOR (#) MIT JUMPER 17
(JUMPER OFFEN)
1 - Das Tor muss ganz geschlossen sein.
2 - Den Mikroschalter DIP 2 AUF ON stellen => LED DL1 wird kurze Blinkzeichen abgeben.
3 - Den Druckschalter PROG. drücken => M1 öffnet.
4 - Bei Erreichung des mechanischen Öffnungsendanschlags, nach 1 Sekunde den
Druckschalter PROG. drücken => M1 hält an und es erfolgt die Aktivierung der
Wartezeitzählung vor der automatischen Schließung (max 5 Minuten).
5 - Den Druckschalter PROG. drücken => die Zählung der Wartezeit vor der automatischen
Schließung wird unterbrochen und M1 schließt. Gleichzeitig hört LED DL1 auf zu blinken
und meldet dadurch den Absprung vom Lernverfahren. Ab diesem Zeitpunkt werden die
Sicherheitsvorrichtungen oder andere Steuereinheiten des Tores normal funktionieren
(Umsteuerungen, Stopp, Alarme usw. ....).
6 - Nach Beendigung der Zeitzählung bleibt das Tor stehen.
7 - AM ENDE DER PROGRAMMIERUNG DIP 2 ERNEUT AUF OFF STELLEN.
D -
PROGRAMMIERUNG DER ÖFFNUNGSZEITEN FÜR DIE FUSSGÄNGERZONE
(#)
Mit geschlossenem Tor:
1 - Zuerst DIP2 auf ON (LED DL1 blinkt schnell) und danach DIP1 auf ON stellen (LED DL1
blinkt langsam)..
2 - Den „Fußgänger"- Druckschalter" (COM-PED.BUTT) drücken => Flügel 1 öffnet
3 - Um den Lauf zu stoppen, den "Fußgänger-Druckschalter drücken ( dadurch wird das
Öffnen von Flügel 1 bestimmt).
4 - Die Zeit, welche er offen bleiben soll, abwarten (auszuschließen mit DIP3 auf OFF) und
danach, für den Start zur Schließung, den "Fußgänger"-Druckschalter drücken.
5 - Am Ende der Schließung DIP 1 und 2 auf OFF stellen.
(#) DIE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN SIND WÄHREND DER PROGRAMMIERUNG AKTIV UND
IHR EINGREIFEN UNTERBRICHT DIE PROGRAMMIERUNG ( LED DL1 GEHT VON BLINKEND AUF
FESTSTEHEND EINGESCHALTET ÜBER). ZWECKS WIEDERHOLUNG DER PROGRAMMIERUNG
DIP 1 UND 2 AUF OFF STELLEN, DAS TOR MIT DEM VERFAHREN "KONTROLLE
DER MOTORENDREHRICHTUNG" SCHLIESSEN UND DIE GEWÄHLTE PROGRAMMIERUNG
WIEDERHOLEN.
E -
PROGRAMMIERUNG DER FUNKCODES FÜR GESAMTÖFFNUNG
(62 MAX-CODES - NUR MODELLE CRX)
Die Programmierung kann nur bei stillstehendem Tor vorgenommen werden.
1 - Zuerst DIP 1 auf ON und danach DIP 2 auf ON stellen.
2 - LED DL1 (rot) für die Programmierung blinkt im Abstand von 1 Sekunde bei ON und 10
Sekunden bei OFF.
3 - Die Taste der Fernsteuerung (gewöhnlich Kanal A) innerhalb der eingestellten Zeit von
10 Sekunden drücken. Bei korrekter Speicherung der Fernsteuerung leuchtet das LED
DL2 (grün) auf.
4 - Die Zeit für die Programmierung der Codes wird automatisch erneuert, damit die nächste
Fernsteuerung gespeichert werden kann.
5 - Für die Beendigung der Programmierung, 10 Sekunden verlaufen lassen, oder für einen
Augenblick die Taste PROG. drücken. Das rote LED - DL1 für die Programmierung hört
auf zu blinken.
6 - DIP 1 und DIP 2 erneut auf OFF stellen.
7 - Ende des Vorgangs.
LÖSCHUNG ALLER FUNKCODES FÜR DIE GESAMTÖFFNUNG
Die Löschung kann nur bei stillstehendem Tor vorgenommen werden.
1 - Zuerst DIP 1 auf ON und danach DIP 2 auf ON stellen.
2 - LED DL1 (rot) für die Programmierung blinkt im Abstand von 1 Sekunde bei ON und 10
Sekunden bei OFF.
=> und es erfolgt gleichzeitig die
32
32
3 - Die Taste PROG drücken und 5 Sekunden eingedrückt halten. Die Löschung des
Speichers wird durch zwei Blinker des grünen LEDs DL2 angezeigt.
4 - Das rote LED DL1 für die Programmierung bleibt aktiviert und man kann neue Codes
eingeben (siehe die vorhergehende Beschreibung).
5 - DIP 1 und DIP 2 erneut auf OFF stellen.
6 - Ende des Vorgangs.
ANZEIGE SPEICHER FUNKCODES FÜR GESAMTÖFFNUNG VOLL
Die Anzeige kann nur bei stillstehendem Tor erfolgen.
1 - Zuerst DIP 1 auf ON und danach DIP 2 auf ON stellen.
2 - Das grüne LED DL2 blinkt 6 Mal und zeigt an, dass der Speicher voll ist (64 Codes
vorhanden).
3 - Danach bleibt das LED DL1 für die Programmierung für 10 Sekunden aktiviert, und
ermöglicht eine eventuelle Gesamtlöschung der Codes.
4 - DIP 1 und DIP 2 erneut auf OFF stellen.
5 - Ende des Vorgangs.
F -
PROGRAMMIERUNG FUNKCODES FUSSGÄNGER-ÖFFNUNG
(MAX. 62 CODES - NUR MODELLE CRX)
Die Programmierung kann nur bei stillstehendem Tor vorgenommen werden.
1 - Zuerst DIP 1 und danach DIP 3 auf ON stellen.
2 - LED DL1 (rot) für die Programmierung blinkt im Abstand von 1 Sekunde bei ON und 10
Sekunden bei OFF.
3 - Die Taste der Fernsteuerung (gewöhnlich Kanal B) innerhalb der eingestellten Zeit von
10 Sekunden drücken. Bei korrekter Speicherung der Fernsteuerung leuchtet das LED
DL2 (grün) auf.
4 - Die Zeit für die Programmierung der Codes wird automatisch erneuert, damit die nächste
Fernsteuerung gespeichert werden kann.
5 - Für die Beendigung der Programmierung, 10 Sekunden verlaufen lassen, oder für einen
Augenblick die Taste PROG. drücken. Das rote LED - DL1 für die Programmierung hört
auf zu blinken.
6 - DIP 1 und DIP 3 erneut auf OFF stellen.
ANMERKUNG: WENN LED DLA WEITER SCHNELL BLINKT, SO BEDEUTET DAS, DASS
DIP 1 NOCH AUF ON GESTELLT IST; IN DIESEM FALL WIRD JEGLICHER VORGANG
VERWEIGERT.
7 - Ende des Vorgangs.
LÖSCHUNG ALLE FUNKCODES FÜR DIE FUSSGÄNGERÖFFNUNG
Die Löschung kann nur bei stillstehendem Tor vorgenommen werden.
1 - Zuerst DIP 1 und danach DIP 3 auf ON stellen.
2 - LED DL1 (rot) für die Programmierung blinkt im Abstand von 1 Sekunde bei ON und 10
Sekunden bei OFF.
3 - Die Taste PROG drücken und 5 Sekunden eingedrückt halten. Die Löschung des
Speichers wird durch zwei Blinker des grünen LEDs DL2 angezeigt.
4 - Das rote LED DL1 für die Programmierung bleibt aktiviert und man kann neue Codes
eingeben (siehe die vorhergehende Beschreibung).
5 - DIP 1 und DIP 3 erneut auf OFF stellen.
6 - Ende des Vorgangs.
ANZEIGE SPEICHER FUNKCODES FÜR FUSSGÄNGERÖFFNUNG
Die Anzeige kann nur bei stillstehendem Tor erfolgen.
1 - Zuerst DIP 1 auf ON und danach DIP 3 auf ON stellen.
2 - Das grüne LED DL2 blinkt 6 Mal und zeigt an, dass der Speicher voll ist (64 Codes
vorhanden).
3 - Danach bleibt das LED DL1 für die Programmierung für 10 Sekunden aktiviert, und
ermöglicht eine eventuelle Gesamtlöschung der Codes.
4 - DIP 1 und DIP 3 erneut auf OFF stellen.
5 - Ende des Vorgangs.
F
UNKTIONSWEISE DER STEUERUNGSZUSATZEINRICHTUNGEN
WARNUNG: VERBINDEN SIE STEUERUNG-ZUBEHÖR, NUR WENN ES AUF IMPULS-
MODUS.
Stellen Sie sicher, dass alle anderen Arten von Steuerung-Zubehör (z.B.
Magnetsensoren) auf IMPULS-Modus programmiert ist, da es die Bewegung
des Tores ohne aktive Sicherheiten aktiviert.
STEUERDRUCKSCHALTER FÜR SCHRITT/SCHRITT-BETRIEB (COM-K BUTTON)
DIP6 OFF => nimmt die Steuerungen - öffnen-stopp-schließen-stopp-öffnen usw.- zyklisch
vor .
DIP6 ON => Öffnet das geschlossene Tor. Ist bei Betätigung während der Öffnung nicht
wirksam. Bei Betätigung mit offenem Tor erfolgt die Schließung, und bei
Betätigung während der Schließung erfolgt die erneute Öffnung.
FUNKTION UHR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis