Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Motorendrehrichtung; Programmierung Der Zeiten Für 2 Motoren - RIB T2 serie Wichtige Sicherheits Anleitungen Für Die Installationen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T2 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
B -
BETRIEBSMIKROSCHALTER
DIP 1
(ON) KONTROLLE MOTOR /EN-DREHRICHTUNG (PUNKT C)
DIP 2
(ON) PROGRAMMIERUNG DER ZEITEN (PUNKT D)
DIP 1-2 SPEICHERUNG/LÖSCHUNG
GESAMTÖFFNUNG (DIP 1 auf ON gefolgt von DIP 2 auf ON) (PUNKT E)
NUR FÜR DIE MODELLE CRX
DIP 1-3 SPEICHERUNG/LÖSCHUNG FUNKCODES STEUERUNG FUSSGÄNGERÖFFNUNG (DIP
1 auf ON gefolgt von DIP 3 auf ON) (PUNKT F) NUR FÜR DIE MODELLE CRX
DIP 2-1 PROGRAMMIERUNG DER FUSSGÄNGERZONEN-ÖFFNUNGSZEITEN (PUNKT D)
DIP 3
Wartezeit vor der automatischen Gesamtschließung und der Fußgängerzone (ON)
DIP 4
Photozellen immer aktiv (OFF) - Photozellen nur bei Schließung aktiv (ON)
DIP 5
Vor-Blinken (ON) - normales Blinken (OFF)
DIP 6
Befehl einzelner Impuls (K BUTT) und Funkempfänger Schritt-Schritt (OFF) -
Automatik (ON)
DIP 7
Verlangsamung (ON - aktiviert)
DIP 8
Aktivierung Elektroschloss (ON - aktiviert)
DIP 9
Aktivierung Elektroschlossentriegelung und Entblockungserleichterung (ON -
aktiviert)
DIP 10 Aktivierung Elektroschlossverriegelung (ON - aktiviert)
DIP 11 Bei OFF ist die Funktion "Stromausfall" nicht aktiviert.
Bei ON ist die Funktion „Stromausfall" aktiviert (siehe Tab 2 Seite 31)
DIP 12 Betrieb für sofortiges Wiederverschließen nach Durchfahrt vor dem Fotozellen
ON
- Aktiviert
OFF - deaktiviert
DIP 13 Aktivierung Profilüberwachungs-TEST (ON aktiviert - OFF deaktiviert)
DIP 14 Wahl des angeschlossenen Motorentyps (siehe nebenstehende Tabelle 1)
DIP 15 Wahl des angeschlossenen Motorentyps (siehe nebenstehende Tabelle 1)
DIP 16 Wahl des angeschlossenen Motorentyps (siehe nebenstehende Tabelle 1)
JP 17 Wahl des Betriebs mit 1 oder 2 Motoren (Default - Jumper geschlossen 2 Motoren)
JP1 => Überprüfen, dass die Überbrückung aktiviert ist !
JP2 => Überprüfen, dass die Überbrückung aktiviert ist !
JP3 => Überprüfen, dass die Überbrückung aktiviert ist !
TORQUE TR1 - ELEKTRONISCHER KRAFTREGLER
Die Einstellung der Kraft erfolgt mit dem Trimmer TORQUE. Er dient zur Änderung der
Ausgangsspannung an den Motorleitern (bei Umdrehung im Uhrzeigersinn wird dem Motor
mehr Kraft zugeführt).
Jene Kraft wird 3 Sekunden nach Beginn jeder Steuerung aufgenommen.
Dieses dient dazu, um dem Motor beim Start den größtmöglichen Antrieb zu geben.
ANMERKUNG: WENN DIESER TRIMMER IM ANSCHLUSS AN DIE PROGRAMMIERUNG
EINGESTELLT WIRD, KANN ES VORKOMMEN, DASS DIE VERLANGSAMUNG GEGENÜBER
DER VORHERGEHENDEN FRÜHER ODER SPÄTER ERFOLGT. DAHER SOLLTEN BEI
ERNEUTER EINSTELLUNG DES TRIMMERS AUCH DIE ZEITEN NEU PROGRAMMIERT
WERDEN.
VERLANGSAMUNG - LOW SPEED TR2
Der Langsamlauf wird mit dem Trimmer LOW SPEED eingestellt; dadurch wird die
Ausgangsspannung an den Motor/en-Leitern verändert (bei Umdrehung im Uhrzeigersinn wird
die Geschwindigkeit erhöht). Die Einstellung erfolgt, um die korrekte Geschwindigkeit am Ende
der Öffnung und Schließung, je nach der Torstruktur, oder bei Auftreten von geringfügigen
Reibungen, welche den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems beeinträchtigen könnten,
zu bestimmen. Die Verlangsamung wird während der Zeitenprogrammierung automatisch
durch die elektronische Schalttafelbestimmt und ca. 50-60 cm vor der Erreichung des
mechanischen Öffnungs-/Schließungs-Endanschlags aktiviert.
ACHTUNG: VERWENDUNG MIT HYDRAULIKMOTOREN.
Wenn Sie die hydraulischen Motoren verwenden, die Verlangsamung möglicherweise
nicht richtig funktionieren kann.
In diesem Fall sollten Sie die Verlangsamung, mit DIP 7 in OFF, ausschalten.
LEDANZEIGEN
DL1 - (rot) - Programmierung aktiviert
DL2 - (grün) - Funkprogrammierung aktiviert (nur bei den Modellen CRX)
DL3 - (grün) - Tor in Öffnungszustand M2
DL4 - (rot) - Tor in Schließungszustand M2
DL5 - (grün) - Tor in Öffnungszustand M1
DL6 - (rot) - Tor in Schließungszustand M1
DL7 - (rot) - Kontakt Photozellen (NC)
DL8 - (rot) - Kontakt Profile (NC)
FUNKCODES
FÜR
STEUERUNG
MOTORTYP
1
KING 230/50
KING L 230/50
KING 220/60
KING L 220/60
KING ICE 230/50
2
MAGIC IRR. 105°
MAGIC IRR. 180°
MAGIC REV. 105°
MAGIC REV. 180°
DUKE 110°
DUKE 180°
PRATIC
3
PRINCE REV
4
IDRO DUE 27/R
IDRO DUE 27/1B
IDRO DUE 27 SUPER/R
IDRO DUE 27 SUPER/1B
5
FLUID R DVI
FLUID R SVI
FLUID 2B DVI
FLUID 2B SVI
IDRO 39/R
IDRO 39/1B
IDRO 39/2B
6
KING FAST 230/50
KING 120/60
KING L 120/60
7
R50
8
IDRO C 27/1B
IDRO C 27/2B
IDRO C 27/R
SICHERUNGEN
F1 T315mA Schutzsicherungen Zubehörteile
F2 5A Motorschutzsicherungen
C -

KONTROLLE DER MOTORENDREHRICHTUNG

Diese Kontrolle soll den Installateur während der Inbetriebsetzung der Anlage oder bei den
eventuellen anschließenden Kontrollen unterstützen.
1 - Das Tor mit der manuellen Entblockungsvorrichtung auf Halblaufsposition einstellen.
2 - DIP1 auf ON stellen. Das rote LED DL1 blinkt.
3 - Die Taste PROG drücken und eingedrückt halten => DIE GRÜNEN LEDS DL3 und DL5
schalten ein, das Tor muss sich mit einer festen Phasenverschiebung der Flügel von 2
Sekunden öffnen (die Bewegung Öffnen-Stoppen-Schließen-Stoppen-Öffnen-usw. erfolgt
mit der "TOTMANNEINRICHTUNG"). Die Flügelbewegung nachchecken und die Position
der Öffnungsendanschläge einstellen. Falls einer, oder beide Motore schliessen, anstatt
öffnen, die Taste PROG freigeben und beide Wendegetriebe (V1/2 und W1/2) von Motor/
en umsteuern.
4 - Die Taste PROG drücken und eingedrückt halten, bis das Tor kpl. zu ist. Die roten LEDs
DL4 und DL6 blinken, als die Flügeln schliessen (mit einer Phasenverschiebung von
4 Sekunden). Die Bewegung der Flügeln checken und die Position der mechanischen
Endanschläge einstellen.
5 - Nach einer Betriebszeit von 3 Sekunden und bis zu 10 Sek. während der Öffnung oder
Schließung, wird automatisch die elektronische Kraft ausgelöst, indem man den Trimmer
TORQUE einstellt (um mehr Kraft zu haben, den Trimmer uhrweise drehen).
6 - Nach einer fortlaufenden Betriebszeit von 10 Sek. in Öffnung oder Schließung wird
automatisch die Verlangsamung ausgelöst (wenn DIP7 auf ON); die gewünschte
Geschwindigkeit wählen und durch Einwirken auf den Trimmer LOW SPEED die
Verlangsamung einstellen.
7 - Das Tor kpl. schliessen.
8 - DIP1 auf OFF stellen. Das rote LED DL1 schaltet aus.
N.B.: Die Photozellen und die Profile sind nicht aktiv. In diesem Modus kann die
Funksteuerung nicht funktionieren.
D -
PROGRAMMIERUNG DER ZEITEN FÜR 2 MOTOREN (#)
1 - Das Tor muss ganz geschlossen sein:.
2 - Den Mikroschalter DIP 2 auf ON stellen => Das LED DL1 wird kurze Blinkzeichen
abgeben.
3 - Den Druckschalter PROG. drücken => M1 öffnet .
31
31
TABELLE 1
KODE
DIP 14
DIP 15
AA14001
OFF
OFF
AA14010
AA14002
AA14011
AA14019
AA10960
ON
OFF
AA10965
AA10920
AA10930
AA10975
AA10985
AA18001
AA14045
OFF
ON
AA10843
ON
ON
AA10844
AA10809
AA10804
AA10899
OFF
OFF
AA10901
AA10897
AA10898
AA10871
AA10876
AA10881
AA14008
ON
OFF
AA14003
AA14012
AA21580
OFF
ON
AA10884
ON
ON
AA10882
AA10883
D
DIP 16
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
ON
ON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis