Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Netzanschluss; Allgemeine Anmerkungen; Anschluss Der Schutzgasflasche - IWETEC I-MAX WIG 210G AC/DC EVO-PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I-MAX WIG 210G AC/DC EVO-PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.

INSTALLATION

Das Gerät muss durch erfahrenes Personal installiert werden. Alle Verbindungen müssen den geltenden Regeln
entsprechen, in völliger Übereinstimmung mit den Sicherheitsvorschriften (CENELEC HD 427).

4.2.1 Netzanschluss

Überprüfen Sie die Übereinstimmung der auf dem Typenschild angegebenen Spannung mit der Nennspannung
Ihres Wechselspannungsnetzes.

4.2.2 Allgemeine Anmerkungen

Vor dem Gebrauch dieser Stromversorgung sind die CENELEC Normen HD 407 und HD 433 sorgfältig zu lesen. Die
Isolationskabel, Elektrodenhalteklammer, Stecker und Steckdosen sind zu kontrollieren und es gilt sicherzustellen,
dass die Längen und Querschnitte der Schweißkabel mit dem gewählten Strom vereinbar sind.
4.3.

ANSCHLUSS DER SCHUTZGASFLASCHE

Gasflasche auf Flaschenaufsteller des Gerätes stellen und mittels Kette an der Flaschenhalterung der Rückwand
befestigen. Nach Abnahme der Schutzkappe Flaschenventil in vom Körper abgewandter Richtung kurzzeitig öff-
nen. Druckminderer an den Gewindestutzen der Schutzgasflasche anschrauben. Schlauchverbindung zwischen
Druckminderer und Gaszuführungsanschluss des MIG-MAG Gerätes herstellen. Empfohlene Gasdurchflussmenge
in zugluftfreien Räumen: 5 - 10 Liter/Minute.
Bei Verwendung von einstellbaren Druckminderern ist die Gasdurchflussmenge nach der Literskala mittels Kne-
belschraube einzustellen. Hineinschrauben erwirkt Flussmengenerhöhung - Herausschrauben Verringerung.
Während des Einstellens muss das Gerät eingeschaltet sein und der Brennerschalter gedrückt werden, damit das
Magnetventil geöffnet wird. Um unnötigen Drahtverbrauch zu vermeiden, ist die Blattfeder des Drahtvorschubs
zu öffnen.
Eingriff und Reparaturen an Druckminderen sind wegen der damit verbundenen Gefährdungen nicht statthaft.
Defekte Druckminderer sind an die Service - Werkstatt einzuschicken.
4.4.
Anschluss der Schweißkabel
Es ist wichtig das Werkstück und den Schweißplatz mit der Masseklemme sehr gut zu verbinden. Der Kontakt-
übergang muss metallisch sauber und frei von Farbe und Rost sein.
Bedienungsanleitung I-MAX WIG 210G AC/DC EVO-PRO - 9 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

405 043

Inhaltsverzeichnis