Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Be d ie n u n g s an le i t un g
I
Sync
300G
force
Art.-Nr. 400 083
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Text und Illustrationen urheberrechtlich geschützt.
Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 1 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IWETEC I-MAXSync 300G force

  • Seite 1 Be d ie n u n g s an le i t un g Sync 300G force Art.-Nr. 400 083 Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Text und Illustrationen urheberrechtlich geschützt. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 1 / 28...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schweißen in Räumen mit hoher elektrischer Gefährdung Besondere Gefährdungen durch Schweißarbeiten Technische Daten Bedienung 5.1. Einschalten der Maschine 5.1.1. Einschaltsequenz auf dem Eingabesystem 5.2. Bedienpanel 5.2.1. Schweißprozes einstellen 5.2.2. Schweißbetriebsart einstellen 5.2.3. Auswahl der Draht / Gaskombination Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 2 / 28...
  • Seite 3 7.2. Einstellung der Schweißspannung WIG-DC Schweißen mit Lift-Arc Zündung 8.1. Anschluss der Schweißkabel 8.2. Einstellen der Schweißspannung 8.3. Schweißen Fehleranzeigen (Error Codes) Pflege und Wartung Entsorgung der Maschine Beseitigung von Störungen EG-Konformitätserklärung Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 3 / 28...
  • Seite 4: Vorwort

    Inbetriebnahme gewissenhaft zu lesen und in allen Punkten zu befolgen. 1.1 Produktbeschreibung Die I-MAXSync 300G force ist ein hochwertiges, kompaktes MIG/MAG Inverter Schweißgerät, das für einen großen Bereich in Industrie, Handwerk, Land- und Forstwirtschaft verwendet werden kann. Die ausgezeichneten MIG/MAG Charakteristiken ermöglichen mit dem Gerät das Verschweißen von Stahl, Edelstahl und Aluminium.
  • Seite 5: Anschließen Des Brenners

    Die Stromdüse mit ihrer Bohrung muss zu dem verwendeten Schweißdrahtdurchmesser passen. 2.3. Teile der Drahtvorschubeinheit Anpressdruck- einstellung Draht- führungsrollen Verschluß- schrauben Es muss immer eine, zum verwendeten Draht passende, Drahtrolle ausgewählt werden. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 5 / 28...
  • Seite 6: Anschluss Der Schutzgasflasche

    Abnahme der Schutzkappe Flaschenventil in vom Körper abgewandter Richtung kurzzeitig öffnen um eventuellen Staub zu entfernen. Druckminderer an den Gewindestutzen der Schutzgasflasche anschrauben. Schlauchverbin- dung zwischen Druckminderer und Gasschlauch des MIG-MAG Gerätes herstellen. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 6 / 28...
  • Seite 7: Hinweise Zum Arbeits- Und Brandschutz

    Beim Schweißen sollte ein dicht schließender, nicht durch leicht brennbare Stoffe verunreinigter, trockener Ar- beitsanzug (besser ein schwer entflammbarer Schweißeranzug), festes, isolierendes Schuhwerk (Stiefel), Kopfbe- deckung und Stulpenhandschuhe aus Leder getragen werden. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 7 / 28...
  • Seite 8: Beseitigung Von Brandgefahren

    - Bedenken Sie, dass durch Wärmeleitung auch an verdeckten Teilen bzw. in anderen Räumen Brände entstehen können. - Kontrollieren Sie nach Beendigung Ihrer Schweißarbeiten die Umgebung der Schweißstelle im Zeitraum von 6 bis 8 Stunden mehrmals nach Glimmstellen, Brandnestern, Wärmeleitung usw. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 8 / 28...
  • Seite 9: Umgang Mit Gasflaschen

    Bei Unfällen ist die Schweißstromquelle sofort vom Netz zu trennen. Zur Vermeidung von unkontrollierten Schweißrückströmen ist die Schweißleitung mit der Werkstückklemme un- mittelbar an das Werkstück fest anzuschließen. Keinesfalls dürfen Rohrleitungen, Stahlkonstruktionen usw., wenn Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 9 / 28...
  • Seite 10 Privatgebrauch bestimmt. Entsprechende Hilfen zur Bewertung des Einsatzbereichs und zur Minimierung von elektromagnetischen Störungen (z.B. Gebrauch abgeschirmter Leitungen) sind der EMV Produktnorm für Lichtbo- genschweißeinrichtungen zu entnehmen: EN 60 974-10 (Elektromagnetische Verträglichkeit EMV). Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 10 / 28...
  • Seite 11: Schweißen In Räumen Mit Hoher Elektrischer Gefährdung

    Zeit entleert sind, keine Schweißarbeiten vorgenommen werden, da durch Rückstände Explosionsgefahr besteht. - Schweißverbindungen, die besonderen Beanspruchungen ausgesetzt sind und unbedingte Sicherheitsanforde- rungen erfüllen müssen, dürfen nur von besonders ausgebildeten und geprüften Schweißern ausgeführt werden. Beispielsweise: Druckkessel, Laufschienen, Anhängerkupplungen, Fahrzeugrahmen, tragende Konstruktionen. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 11 / 28...
  • Seite 12: Technische Daten

    300 mm max.17 kg Thermische Klasse H (180° C) Temperaturbereiche -10 ….+40° C Betriebstemperatur -40 ….+80° C Gehäuse L x B x H 820 x 460 x 890 Gewicht 57 kg Schutzklasse IP23 Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 12 / 28...
  • Seite 13: Bedienung

    = Firmware Name B: im AMPERE Fenster – „300“ = Stromgrenze 300A C: im AMPERE Fenster – „r 2.0“ = Firmware Revision- Haupt- und Neben Revisionsnummer 5.2. Das Bedienpanel I-MAXSync 300G force Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 13 / 28...
  • Seite 14: Schweißprozes Einstellen

    5.2.2. Schweißbetriebsart einstellen (nicht verfügbar im MMA/WIG Modus) - 2-Takt Modus - 4-Takt Modus - Vorschubgeschwindigkeit mit der der Draht eingefädelt wird. Mit der Brennertaste wird der Draht gefördert. 5.2.3. Auswahl der Draht/Gaskombination (nicht verfügbar im MMA/WIG Modus) Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 14 / 28...
  • Seite 15: Auswahl Des Drahtdurchmessers

    5.3. Beschreibung der Anzeigen und Einstellungen Schweißwerte Einstellung im synergy Modus I-MAXSync 300G force ist synergisch gesteuert. Sie regelt nach Einstellen der Materialstärke die zugehörigen Parameter wie Spannung und Drahtvorschubgeschwindigkeit selbsttätig. Die Schweißleistung wird am Poti unter der Anzeige „Ampere“ durch Auswahl der Materialstärke eingestellt.
  • Seite 16: Lichtbogenlänge Im Synergy Modus

    Nach Drücken des Potis für 2s, beginnt der Wert für die Spannung zu blinken. Nun kann dieser Wert korrigiert werden. Beachten Sie bitte, dass nach Änderung der Materialstärke oder Drahtgeschwindigkeit, diese Korrektur automa- tisch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 16 / 28...
  • Seite 17: Einstellung Im Manuell Modus

    Der Brennertaster muss während des Schweißens gedrückt gehalten werden. 4 Takt: Zum Starten des Schweißprozesses wird der Brennertaster kurz gedrückt, die Schweißung beginnt. Zum Beenden der Schweißung erneut kurz drücken, der Schweißprozess endet. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 17 / 28...
  • Seite 18: Lichtbogenüberwachung

    Gasnachströmzeit 10,0 Einschleichen 22,0 m/min Hotstart Wert Endkraterfüllen Wert Hotstart Zeit 10,0 Endkraterfüllen Zeit 10,0 Drossel -9,0 — Endpuls Spannung 10,0 50,0 Endpuls Wert msec Drahtrückbrand msec Kabellängenkompensastion 25,0 Wasserkühler — — Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 18 / 28...
  • Seite 19: Schweißen Mit Hyper Force Lichtbogen

    Die Wirksamkeit von Hyper Force setzt bei Materialstärken ab 5 mm ein und ermöglicht Ihnen das Verschweißen von Materialstärken bis 13 mm. Bitte beachten Sie, dass die Hyper Force Funktion nicht für den Drahtdurchmesser 0,8 empfohlen ist! Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 19 / 28...
  • Seite 20: Anschluss Des Massekabels

    Die richtige Haltung und Führung des Brenners beeinflusst maßgeblich Qualität und Aussehen der Schweißnaht. Als Orientierung dient Bild 5. Der Abstand von der Stromkontaktdüse zur Schweißstelle ist möglichst kurz zu halten und sollte 10 mm nicht überschreiten. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 20 / 28...
  • Seite 21: Lage Des Brenners Zur Schweißnaht

    Die Auswirkung der Bewegungsrichtung auf die Schweißnaht ist aus nachstehender Tabelle zu ersehen. STECHENDES SCHWEISSEN SCHLEPPENDES SCHWEISSEN Einbrandtiefe kleiner größer Nahtbreite glößer kleiner Nahtoberraupe flacher höher Bindefehlertendenz größer kleiner STECHENDES SCHWEISSEN SCHLEPPENDES SCHWEISSEN Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 21 / 28...
  • Seite 22: Mma (Manual Metall Arc) Bzw. Elektrode Schweißen

    Elektrodentyp an die + / - Buchse an der Vorderseite des Gerätes an. 7.2. Einstellen der Schweißspannung Drehen Sie nun am Poti unter der Ampere-Anzeige, um die gewünschte Schweißspannung einzustellen. Sie kön- nen von 4 - 300 A auswählen. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 22 / 28...
  • Seite 23: Wig-Dc Schweißen Mit Lift-Arc Zündung

    4 - 300 A auswählen. 8.3. Schweißen Öffnen Sie das Ventil am Handstück des Brenners, sodass Schutzgas ausströmen kann. Nun wird die Wolframelektrode auf dem Werkstück aufgesetzt, wobei ein Kurzschluss entsteht. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 23 / 28...
  • Seite 24: Fehleranzeigen (Error Codes)

    Wenn in der Ampereanzeige “E“ erscheint, hat die Steuerung einen Fehler erkannt. Die Ursache für den Fehler wird im VOLT Display angezeigt. Die folgenden Meldungen können erscheinen: Die Eingangsspannung ist außerhalb des zulässigen Bereichs. Die Thermische Überwachung hat angesprochen. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 24 / 28...
  • Seite 25: Pflege Und Wartung

    Die Maschine darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden! Die Europäische Gesetzgebung 2002/96/EC über die Vernichtung von elektrischen und elektronischen Geräten sagt: Die Geräte müssen umweltverträglich und nach Wertstoffen getrennt entsorgt werden. Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 25 / 28...
  • Seite 26: Beseitigung Von Störungen

    - Kontrolle des Netzanschlusses und der anderen Anschlüsse an den Schaltern, sowie der Steckanschlüsse und Lötverbindungen auf festen Sitz. - Kontrolle der Sicherung auf Durchgang und Kontakt. - Optische Kontrolle auf evtl. Kurzschlüsse bzw. Überlastung (Verfärbung). Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 26 / 28...
  • Seite 27: Eg-Konformitätserklärung

    DIN EN EN 60974-1 DIN EN 60974-10 IWETEC GmbH Werner-von-Siemens-Straße 16 D-36041 Fulda Phone: +49 661 9764-0 Fax: +49 661 9764-150 E-Mail: info@iwetec.com Web: www.iwetec.com Fulda, 23. Juli 2014 Unterschrift (Zeichnungsberechtigter) Ort und Datum Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 27 / 28...
  • Seite 28 Werner-von-Siemens-Str. 16 l 36041 Fulda Tel. 0661 9764-0 l Fax 0661 9764-150 E-Mail: info@iwetec.com l www.iwetec.com Anfragen aus Österreich: Tel. 0810 001266 l Fax 0810 001288 Bedienungsanleitung I-MAXSync 300G force - 28 / 28...

Diese Anleitung auch für:

400 083

Inhaltsverzeichnis