Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regeneriermenge Ist Zu Hoch; Regeneriermenge Ist Zu Niedrig; Regenerierpumpe Fördert Nicht; Wassertank Läuft Über - Protec OPTIMAX 2010 NDT Gebrauchsanweisung

Röntgenfilmprozessor, automatisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.2.3

Regeneriermenge ist zu hoch

Prüfen Sie die eingestellte Zeit für den Regenerierzyklus sowie für die Zeitregenerierung
5.3.2.4

Regeneriermenge ist zu niedrig

Prüfen Sie die eingestellte Zeit für den Regenerierzyklus sowie für die Zeitregenerierung
Überprüfen Sie, ob das Gerät über jeden der zwei Filmerfassungsschalter im Filmeinlauf
gestartet werden kann. Sollte einer der Schalter defekt sein, dann rufen Sie Ihren
Servicetechniker. In der Zwischenzeit verdoppeln Sie die eingestellte Regenerierzeit
5.3.2.5
Regenerierpumpe fördert nicht
Überprüfen Sie, ob die Regenerierbehälter gefüllt sind und sich die Enden der Saugrohre in der
Flüssigkeit befinden
Überprüfen Sie ob sich in den Regenerierschläuchen Luft befindet. Regenerierschlauch saugt
Luft an. Prüfen Sie die Schlauchanschlüsse
5.3.2.6
Wassertank läuft über
Wasserabflussschlauch (Überlauf) ist abgeknickt. Das Schlauchende muss oberhalb des
Abflussniveaus im Siphon liegen
Wasserabfluss im Tank, Schlauch und Anschlüsse auf Ablagerungen untersuchen. Die
Abflussschläuche müssen mit stetigem Gefälle verlegt werden
5.3.2.7
Film wird nicht ordnungsgemäß transportiert
Film wird eingezogen und bleibt dann hängen: Sitz der Walzenpakete in der Maschine
überprüfen, Riegel muss geschlossen sein
5.3.2.8
Film wird nicht eingezogen, in der Anzeige erscheint „E1"
Gerätedeckel richtig aufsetzen, so dass der Schalter hinter dem Bedienteil betätigt wird
5.3.2.9

Film im Einschub, aber nichts passiert

Anzeige blinkt: Steuerung befindet sich im Manuellen Betrieb. Steuerung zurück in den
Automatikbetrieb schalten (siehe Kapitel 5.2.12.2)
Schieben Sie den Film über die Filmerfassungsschalter in den Einschub. Den Film so einlegen,
dass dabei ein Schalter betätigt wird. Sollte das Gerät nicht starten, den anderen Schalter
betätigen. Lässt sich das Gerät immer noch nicht starten, dann rufen Sie den Servicetechniker.
In der Zwischenzeit kann mit Einschränkungen im Manuellen Betrieb (siehe Kapitel 5.2.12.1)
gearbeitet werden
5.3.2.10 Film ist in den Racks hängen geblieben
Das Gerät ausschalten und Gerätedeckel abnehmen
Feststellen in welchem Walzenpaket der Film hängt und entsprechendes Rack herausnehmen
Das Filmende wenn möglich von Hand greifen und durch Drehen der Antriebswelle den Film
herausbefördern
Das Rack wieder einsetzen und verriegeln. Deckel aufsetzen und Maschine wieder einschalten
Sollte ein Film wegen Stromausfall in der Maschine zurückbleiben, so kann dieser durch das
erneute Starten der Maschine mit einem Film im Einschub weiterbefördert werden (Gerät kann
auch im Manuellen Betrieb gestartet werden, siehe 5.2.12.3„Manuelles Starten und Stoppen
des Filmtransportes:".
ACHTUNG!
Achten Sie auf richtigen Sitz der Walzenpakete! Die Verriegelung immer
geschlossen halten.
Das Gerät nicht mit leeren Regenerierbehälter betreiben.
Nach längeren Standzeiten den Füllstand in den Bädern überprüfen und
gegebenenfalls nachfüllen.
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
OPTIMAX 2010 NDT
Gebrauchsanweisung
5160-0-0001
29 von 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis