Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassersparmode; Wassersparmode Einschalten; Unterbrechen Des Filmtransports; 5.2.14 Verwendung Der Speicherfunktion - Protec OPTIMAX 2010 NDT Gebrauchsanweisung

Röntgenfilmprozessor, automatisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wassersparmode

5.2.13
Durch den Wassersparmode kann der Wasserverbrauch reduziert werden. Wird
der Wassersparmode aktiviert so wird genau 50 % weniger Wasser verbraucht.

Wassersparmode einschalten:

5.2.13.1
1
Gerät ausschalten.
2
Beide Modus Tasten Durchlaufzeit (4) und Trocknerleistung (6) gedrückt halten.
3
Gerät einschalten, dann Tasten loslassen.
4
Wassersparmode mit den Pfeiltasten (2 und 3) ein- oder abschalten. Bei Eingabe von "0" ist der
Wassersparmode abgeschaltet, bei „1" eingeschaltet.
Gerät zum Speichern wieder ausschalten.
5

Unterbrechen des Filmtransports

5.2.13.2
Der Filmtransport kann bei einem Filmstau in der Maschine manuell abgebrochen werden. Um den
Filmtransport zu stoppen beide Pfeiltasten (2 und 3) gleichzeitig drücken. Verwandte Themen:
Siehe 5.2.12.3 „Manuelles Starten und Stoppen des Filmtransportes:"
Siehe 5.3.2.10 „Film ist in den Racks hängen geblieben"

5.2.14 Verwendung der Speicherfunktion

Im Speicher können zwei Sätze von Verarbeitungsparametern gespeichert und auch wieder in den
Arbeitsspeicher übernommen werden.

5.2.14.1 Abspeichern von Verarbeitungsparametern

1
Stellen Sie die gewünschten Parameter wie
Badtemperatur, Durchlaufzeit etc. ein (siehe
Bedienungsanleitung)
2
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 4 und 5 „Enter
Memory" (siehe Grafik) um in den Speichermodus
zu wechseln
3
Wählen Sie mit den Tasten 2 und 3 „Select" den
Parameterspeicher (P1 oder P2). In diesem werden
die Verarbeitungsparameter gespeichert, alte Werte
werden überschrieben.
Drücken Sie die Taste 5 „Store" um die Werte zu
4
speichern und den Speichermodus zu verlassen

5.2.14.2 Abrufen von Verarbeitungsparametern

1
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 4 und 5 „Enter
Memory" um in den Speichermodus zu wechseln
2
Wählen Sie mit den Tasten 2 und 3 „Select" den
Parameterspeicher (P1 oder P2) aus dem die Werte
abgerufen werden sollen
Drücken Sie die Taste 4 „Recall" um die Werte
3
abzurufen (in den Arbeitsspeicher kopieren) und
den Speichermodus zu verlassen
Verlassen des Speichers ohne Änderungen
5.2.14.3
1
Drücken Sie die Taste 6 „Exit"
Verwenden Sie für alle Programme die gleiche Badtemperatur. Natürlich ist auch ein Speichern
verschiedener Badtemperaturen möglich, jedoch hat das den erheblichen Nachteil, dass Sie bei Wahl
eines anderen Programms immer erst warten müssen, bis die geänderte Temperatur erreicht ist.
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
OPTIMAX 2010 NDT
Gebrauchsanweisung
5160-0-0001
27 von 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis