9
AIS-EMPFÄNGER (je nach Version)
D Inhalt des Detail-Displays für MOB-Ziele
• Typ des AIS-Ziels
• MMSI-Code
• Rufzeichen
• IMO-Nummer
• CPA (Closest Point of
Approach
• TCPA (Time to CPA)
• Position (Breite, Länge)
• Geschwindigkeit über Grund
• Kurs über Grund
• Bugrichtung
• Genauigkeit der Position
(H: hoch, L: niedrig)
• Entfernung
D Inhalt des Detail-Displays
für EPIRB-AIS-Ziele
• Typ des AIS-Ziels
• MMSI-Code
• Rufzeichen
• IMO-Nummer
• CPA (Closest Point of
Approach
• TCPA (Time to CPA)
• Position (Breite, Länge)
• Geschwindigkeit über Grund
• Kurs über Grund
• Bugrichtung
• Genauigkeit der Position
(H: hoch, L: niedrig)
• Entfernung
78
• Richtung
• Kursänderung
• Antenne/Bug
• Antenne/Heck
• Antenne/Backbord
• Antenne/Steuerbord
• Länge
• Breite
• Tiefgang
• Schiffstyp
• Navigationsstatus
• Zielhafen
• Datum
• Uhrzeit
• Richtung
• Kursänderung
• Antenne/Bug
• Antenne/Heck
• Antenne/Backbord
• Antenne/Steuerbord
• Länge
• Breite
• Tiefgang
• Schiffstyp
• Navigationsstatus
• Zielhafen
• Datum
• Uhrzeit
D AIS-Kombi-Display
Während des normalen Betriebs des Funkgeräts kann man
sich zusätzlich die AIS-Karte anzeigen lassen. (S. 9)
q [AIS] drücken, um die AIS-Karte links im Display anzuzei-
gen.
➥ [∫]/[√] drücken, um den Kanal zu wählen.
➥ [Ω]/[≈] drücken, um ein Schiff auszuwählen.
• Der Softkey [INFO] erscheint.
➥ [INFO] oder [ENT] drücken, um sich weitere Informa-
tionen zum gewählten AIS-Ziel anzeigen zu lassen.
➥ [MENU] drücken, um den Menü-Modus aufzurufen.
(S. 84)
➥ [CLEAR] drücken, um das AIS-Kombi-Display zu ver-
lassen.