Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Sicherheitshinweise; Lasten Heben, Senken, Ablegen - probst JWK Serie Betriebsanleitung

Jumbo wanderkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vakuum-Schlauchheber Komponenten
Hubeinheit mit Bedieneinheit

5 Bedienung

5.1 Sicherheits-
hinweise
Gefahr
5.2 Lasten Heben,
Senken, Ablegen
Heben:
Gefahr
BA 30.11.02.00094
Es gelten die örtlichen Sicherheitsvorschriften, in der BRD unter anderem UVV
VBG 9a "Lastaufnahmeeinrichtungen...". Folgende Sicherheitshinweise heben
diese nicht auf, sondern sind als Ergänzung zu verstehen:
Sicherheitsschuhe tragen.
Vor dem Transport von gefährlichen Gütern muss entsprechende
Schutzkleidung angelegt werden.
Die maximale Tragkraft des Gerätes darf nicht überschritten werden.
Auf das Typenschild am Bediengriff achten.
Nicht unter der Last stehen. Stets außerhalb des Gefahrenbereiches der Last
bleiben.
Niemals Personen oder Tiere mit der Last oder dem Hebegerät befördern!
Nur bei guter Sicht über den ganzen Arbeitsbereich arbeiten. Auf andere
Personen im Arbeitsbereich achten.
Last nie über Personen hinweg befördern.
Niemals über angehobene Lasten beugen.
Bediengriff des Hebegerätes nicht verlassen, solange eine Last gehoben wird.
Lasten niemals schrägziehen oder schleppen/schleifen.
Festsitzende Lasten nicht mit dem Hebegerät losreißen.
Bei Stromausfall Reguliergriff sofort ganz auf "Heben" stellen, damit die Last
nicht herabfällt.
Das Restvakuum sorgt dann für langsames Absinken des Schlauchhebers mit
der Last.
Nur geeignete Lasten ansaugen und heben (Eigenstabilität und Porösität
prüfen).
Hebegerät wird in Kranbahnen mit Endanschlägen eingesetzt:
beim Auffahren auf einen Endanschlag können starke horizontale Kräfte
auftreten, die ein Lösen des Werkstücks in horizontaler Richtung verursachen.
Ist die Hubeinheit (Hubschlauch) nicht in der Lage die angesaugte Last
anzuheben , darf keinesfalls versucht werden das Anheben der Last zu
unterstützen, die Haltekraft des Greifers kann unzureichend sein. Last
kann herunterfallen Verletzungsgefahr.
Die nachfolgenden Bedienschritte müssen von einem qualifizierten Mechaniker
vor der ersten Inbetriebnahme, durch das Bedienpersonal, überprüft werden.
Dabei erkannte Mängel müssen vor Arbeitsbeginn vollständig beseitigt werden.
Der Schwebezustand ohne Last muss vor Inbetriebnahme eingestellt werden.
Sauggreifer direkt über der Last positionieren.
Regulierhebel (1) nach unten drücken. Der Vakuumhubschlauch
entspannt sich und der Sauggreifer senkt sich.
Sauggreifer auf die Last aufsetzen. Dabei auf gleichmäßige Lastverteilung
achten.
Regulierhebel (1) langsam nach oben drücken. Die Last wird angesaugt.
Achtung: Der Regulierhebel (1) darf max. 90 Sekunden auf "Heben"
stehengelassen, da sonst
das Gebläse Schaden nehmen und ausfallen kann,
Gewährleistungsanspruch erlischt !
unnötig Energie vergeudet wird.
Stand 08.2012 / Status 05
Seite 12/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jwk-80/250-5 eu

Inhaltsverzeichnis