Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Jumbo Wanderkran JWK
Jumbo Travelling Crane JWK
JWK-80/250-5 EU
DE / GB
5280.0021
V3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst JWK Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Operating Instructions Jumbo Wanderkran JWK Jumbo Travelling Crane JWK JWK-80/250-5 EU DE / GB 5280.0021...
  • Seite 2 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Jumbo Wanderkran JWK JWK-80/250-5 EU 5280.0021...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 2 / 29 Inhalt EG-Konformitätserklärung ............................ 4 Allgemeines ................................5 Bestimmungsgemäßer Einsatz ........................5 Übersicht und Aufbau ............................ 7 Technische Daten ............................7 Sicherheit ................................8 Sicherheitshinweise ............................8 Sicherheitskennzeichnung ..........................8 Funktions- und Sichtprüfung .......................... 9 Sicherheit im Betrieb ............................ 10 3.4.1 Allgemein ..............................
  • Seite 7 EG-Konformitätserklärung 3 / 29 Störungsbeseitigung ............................ 27 Reparaturen ..............................28 Prüfungspflicht ............................. 28 Hinweis zum Typenschild ..........................29 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 29 5280.0021...
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    DIN EN 60204-1 (IEC 60204-1) Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 03.06.2019................(M. Probst, Geschäftsführer) 5280.0021...
  • Seite 9: Allgemeines

    Allgemeines 5 / 29 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Vakuum-Hebegerät (JWK) dient zum bodennahen Heben, Transportieren und Verlegen von saugdichten Steinplatten, Betonelementen, Trittstufen, Steinzeugrohren usw. mit den entsprechenden Saugplatten. Die zu hebende Last darf keine porösen Oberflächen haben. • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden.
  • Seite 10 Allgemeines 6 / 29 Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Tragfähigkeit angegeben. Es dürfen nur für das Gerät zugelassene Saugplatten verwendet werden! Das Überschreiten der zulässigen und der angegeben Tragfähigkeit der Saugplatte ist strengstens...
  • Seite 11: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines 7 / 29 Übersicht und Aufbau Jumbo Wanderkran Kranausleger Parkposition für Bedien-u. Hubeinheit Hubeinheit (optional) Standfuß Bedieneinheit (optional) Einstecktasche für Gabelstaplerzinken Technische Daten Technische Daten Jumbo Wanderkran Bestell-Nummer: 5280.0021 max. Kranausladung: 5.000 mm max. Ballastgewicht: 3.600 kg Eigengewicht: 1.110 kg max.
  • Seite 12: Sicherheit

    Sicherheit 8 / 29 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 13: Funktions- Und Sichtprüfung

    Sicherheit 9 / 29 WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0221 30 mm Quetschgefahr der Hände. 2904.0220 50 mm 2904.0107 80 mm GEBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit 2904.0665 30 mm den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. 2904.0666 50 mm Funktions- und Sichtprüfung...
  • Seite 14: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit 10 / 29 3.4 Sicherheit im Betrieb 3.4.1 Allgemein • Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen! (Empfehlung ca. 0,5 m über Boden). Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. •...
  • Seite 15: Hinweise Für Das Betreiberunternehmen

    Sicherheit 11 / 29 Hinweise für das Betreiberunternehmen • Das Hebegeräte ist nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch gehen davon Gefahren aus, • wenn es nicht von geschultem oder zumindest unterwiesenem Personal benutzt wird, • wenn es nicht seiner Bestimmung gemäß eingesetzt wird. •...
  • Seite 16: Besondere Gefahren

    Sicherheit 12 / 29 Besondere Gefahren • Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern. • Arbeitsbereich ausreichend beleuchten. • Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen. • Vorsicht bei Gewitter! • Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 ° C (37,5° F) ist verboten! Es besteht die Gefahr des Herabfallens der Last bedingt durch Nässe oder Vereisung.
  • Seite 17: Saugplatten

    Sicherheit 13 / 29 Saugplatten 3.7.1 Vermeidung von Beschädigungen: • Zur Vermeidung von Beschädigungen (Risse, Materialabrieb) der Gummidichtung an der Saugplatte ist folgendes zu beachten: • Während dem Arbeitseinsatz mit dem Gerät muss generell darauf geachtet werden, dass die Saugplatte weder beim Anheben, Absetzen bzw.
  • Seite 18: Sicherheitseinrichtungen Prüfen

    Sicherheit 14 / 29 Sicherheitseinrichtungen prüfen • • Das Hebegerät verfügt über Manometer mit roter Gefahrenbereichsanzeige folgende Sicherheitseinrichtungen: • Warneinrichtung - akustisch bzw. elektronisch (optional) • • Sicherheitseinrichtungen prüfen: bei unterbrochenem Betrieb zu Beginn jeder Arbeitsschicht oder • bei durchgehendem Betrieb einmal wöchentlich Manometer und Warneinrichtung •...
  • Seite 19: Einstellungen

    Einstellungen 15 / 29 Einstellungen Aufstellung • • Ballastkörper des Jumbo-Wanderkran JWK mittels Ballastkörper kippt bei Überlastung. Schwere Stapler an den gewünschten Aufstellort bringen. Verletzungen, Schäden an Hebegerät und Last können entstehen. • Kransäule und Ausleger in umgekehrter • Reihenfolge montieren. Kransäule mittels Hallenkran und Seilen sichern, Steckbolzen der Kransäule entfernen, Kransäule auf •...
  • Seite 20: Vorbereitung Des Jumbo Wanderkran Zum Transport

    Einstellungen 16 / 29 Vorbereitung des Jumbo Wanderkran zum Transport • Vakuum-Schlauchheber zusammensaugen und Verplockungsspieße anbringen. (Beschreibung siehe Bedienungsanleitung der Hubeinheit HE) • Kransäule einfahren. • Federstecker am Ausleger einrasten damit Schlauchheber nicht aus der Schiene fallen kann. • Steckbolzen am Ausleger herausnehmen, Auslegerverlängerung einschieben und wieder mit Steckbolzen sichern.
  • Seite 21: Hubeinheit Und Bedieneinheit

    Einstellungen 17 / 29 Hubeinheit und Bedieneinheit → siehe separate Bedienungsanleitung im Anhang Einstellung des Schwebezustandes 1.8.1 Einstellung des Schwebezustandes ohne Last Öffnen der Schnapp-Verschlüsse des Vakuum-Korsetts, Der Vakuum-Schlauch ist nun frei beweglich. um den Hubschlauch zu lösen (für Vakuum- Hebebetrieb) Der Schwebezustand ohne Last muss vor jeder Inbetriebnahme eingestellt werden.
  • Seite 22: Schwebezustand Mit Last Einstellen

    Einstellungen 18 / 29 • Sauggreifer direkt über der Last positionieren. • Regulierhebel (1) nach unten drücken. Der Vakuumhubschlauch entspannt sich und der Sauggreifer senkt sich. • Sauggreifer auf die Last aufsetzen. Dabei auf gleichmäßige Lastverteilung achten. • Regulierhebel (1) langsam nach oben drücken. Die Last wird angesaugt.
  • Seite 23 Einstellungen 19 / 29  Regulierhebel (1) langsam nach unten bewegen - "Senken". Der Vakuum-hubschlauch entspannt sich und der Sauggreifer senkt sich mit der Last.  Regulierhebel nicht abrupt bis zum Anschlag nach unten drücken und gleichzeitig den Bedienbügel (3) festhalten. Die Last kann sonst plötzlich abfallen, da das Vakuum ganz abgebaut wird.
  • Seite 24: Stößeleinstellung

    Einstellungen 20 / 29 1.8.3 Stößeleinstellung Der Ventilstößel auf der Oberseite der Saugplatte (Montageseite Bedieneinheit) ist ab Werk auf 63 mm eingestellt und mit Kontermutter gesichert. Dieser Abstand darf nicht verändert werden, da ansonsten die Last herunterfallen könnte. Unfallgefahr Anbauseite Bedieneinheit Ventilstößel Durch den eingebauten Ventilstößel wird die Klappe (2), welche zum Einstellen des Schwebezustands ohne Last dient, beim...
  • Seite 25: Schlauchzylinderverlängerung

    Schlauchzylinderverlängerung 21 / 29 Bei Motorausfall fällt die Last/Bordstein nicht ab(Rückschlagventil). Restvakuum senkt die Bedieneinheit/Hubeinheit mit der angesaugten Last/Bordstein langsam ab. Festsitzende Lasten/Bordsteine nicht losreißen! Keine Arbeitsunterbrechungen (Pausen) mit angesaugten Last/Bordstein unternehmen, Gefahr der Überhitzung des Vakuumgebläses!!! Motordrehzahl so regulieren, dass ein Mindestvakuum von – 0,42 bar vorhanden ist. Schlauchzylinderverlängerung Installation Die Verbindung von Hubeinheit, Bedieneinheit, Schlauchzylinderverlängerung und Sauggreifer sowie das Ankuppeln des...
  • Seite 26 Schlauchzylinderverlängerung 22 / 29 Zusätzlich müssen hier aus sicherheitstechnischen Gründen die vier an der Schlauchzylinderverlängerung (SZV) verschraubten Gewindestangen durch die Hülsrohre am Adapter der Hubeinheit gesteckt und mit den Sechskantmuttern angeschraubt werden. Die Bedieneinheit ist somit zwischen Hubeinheit und SZV "eingeklemmt". 5280.0021...
  • Seite 27: Verbindung Szv - Sauggreifer

    Schlauchzylinderverlängerung 23 / 29 Verbindung SZV - Sauggreifer An der SZV (1) sind die Spannverschlüsse (2) zu öffnen, der Sauggreifer (4) wird angesetzt, die Gegenhaken in die Laschen (3) am Sauggreifer eingehängt und anschließend die Spannverschlüsse geschlossen. Die Bedieneinheit mit der SZV (1) wird auf den Sauggreifer (2) aufgesetzt, mit den vier Schrauben (3) befestigt und mit den Sechskantmuttern (4) gesichert.
  • Seite 28: Sauggreifer

    Sauggreifer 24 / 29 Sauggreifer Zum Heben der Teile sind die Sauggreifer mit einem Schaumgummieinsatz versehen. Der Schwammgummieinsatz gleicht Unebenheit an der Oberfläche aus. Die Tragkraft der Sauggreifer ist von der zum Einsatz kommenden Hubeinheit abhängig. Ein Sauggreifer darf nur mit der entsprechenden Hubeinheit bzw. Schlauchzylinderverlängerung verwendet werden.
  • Seite 29: Ersetzen Von Greiferdichtungen Aus Schwammgummi

    Vakuumgebläse VGE SB-L4 DG 25 / 29 Ersetzen von Greiferdichtungen aus Schwammgummi Defekte Dichtung mittels eines Schabers oder Schraubendrehers aus der Fassung entfernen. Metalloberfläche von anhaftenden Kleber und Gummiteilen mit Benzin oder Verdünnung vollständig säubern. Achtung: Dabei nicht rauchen oder in der Nähe von Entflammungsherden arbeiten! Benzin und Verdünnung sind leicht entflammbar! Die Oberfläche muss sauber und trocken sein.
  • Seite 30: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 26 / 29 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 31: Störungsbeseitigung

    Wartung und Pflege 27 / 29 Störungsbeseitigung Störung Ursache Behebung Steinplatten Steinpaletten lassen sich nicht Der Gabelzinkenabstand ist falsch Gabelzinkenabstand richtig einjustieren aufnehmen eingestellt Ausleger schwenkt in falsche Schwenkbereich falsch eingestellt Schwenkbereich richtig einstellen Richtung Unterdruck von -0,42 bar nicht Werkstück hat Risse, Aussparungen oder Werkstück nicht zum Ansaugen mit diesem erreicht...
  • Seite 32: Reparaturen

    • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 33: Hinweis Zum Typenschild

    Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
  • Seite 35 Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Für künftige Verwendung aufbewahren! Stand 08.2012 / Status 05 Seite 1/16...
  • Seite 36 Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Inhaltsverzeichnis Sicherheit Hinweise für das Betreiberunternehmen Hinweise für das Installations-, Wartungs- und Bedienpersonal Sicherheitshinweise in dieser Anleitung Anforderungen an den Aufstellort Bestimmungsgemäße Verwendung Emissionen Besondere Gefahren Arbeitsplatz Hinweise für den Benutzer 1.10 Persönliche Schutzbekleidung 1.11 Verhalten im Notfall 1.12 Sicherheitseinrichtungen prüfen Technische Daten Beschreibung...
  • Seite 37 Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Sonderausführungen Das Gerät besitzt folgende Sonderausführung(en): (Besondere Bedienungshinweise oder Ersatzteile siehe Anhang) Sofern die Sonderausführung(en) gesonderte Ersatz- / Verschleißteile erfordern, wird die standardmäßige Ersatz- / Verschleißteilliste ungültig. Stand 08.2012 / Status 05 Seite 3/16...
  • Seite 38: Sicherheit

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 1 Sicherheit 1.1 Hinweise für das Der Vakuum-Schlauchheber ist nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher. Dennoch gehen davon Gefahren aus, Betreiber-  unternehmen wenn es nicht von geschultem oder zumindest unterwiesenem Personal benutzt wird, ...
  • Seite 39: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen des Hebegerätes sind aus Gefahr Sicherheitsgründen verboten! Es dürfen nur Sauplatten des Herstellers PROBST verwendet werden. Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Traglast angegeben seine Tragfähigkeit.
  • Seite 40: Hinweise Für Den Benutzer

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 1.9 Hinweise für den Als Benutzer müssen Sie vor Inbetriebnahme des Hebegerätes eingewiesen Benutzer worden sein. Sie müssen die Betriebsanleitung und besonders die Kapitel "Sicherheit" und ”Bedienung” gelesen und verstanden haben. Sorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen mit dem Gerät arbeiten. Sie sind im Arbeitsbereich des Gerätes Dritten gegenüber verantwortlich.
  • Seite 41: Sicherheitseinrichtungen Prüfen

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 1.12 Sicherheits- In der Dreheinführung des Hebegerätes ist eine Rückschlagklappe eingebaut. einrichtungen prüfen Sie verhindert, dass die Last bei Stromausfall vom Sauggreifer fällt. Prüfen Sie diese Rückschlagklappe zu Beginn jeder Arbeitsschicht (bei unterbrochenem Betrieb), bzw. einmal wöchentlich (bei durchgehendem Betrieb).
  • Seite 42: Beschreibung

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 3 Beschreibung 3.1 Bestandteile Das Hebegerät besteht im Wesentlichen aus: Pos. Bezeichnung Bemerkungen Kupplungsstück kundenseitiger Anschluss Dreheinführung kundenseitiger Anschluss Hubschlauch kundenseitiger Anschluss Bedieneinheit mit Regulierhebel Haltenetz Schutzschlauch 3.2 Dreheinführung Die Dreheinführung nimmt den Zuführschlauch (2) vom Gebläse und den Vakuumhubschlauch (3) auf.
  • Seite 43: Zubehör

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 3.5 Zubehör Der Einbau eines Staubfilters in die Saugleitung wird zum Schutz des Gebläses vor Staubfilter jeder Art von Verunreinigung dringend empfohlen. (Umgebungsstaub, verschmutztes Transportgut) Anbauhinweise in der beiliegenden Anleitung für Staubfilter beachten! Hinweis: Ohne Staubfiltereinsatz muss die dann mögliche Versagensursache Fremdkörper aus der Gewährleistung ausgeschlossen werden.
  • Seite 44: Schwebezustand Einstellen (Ohne Last)

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit  Dreheinführung (7) des Hebegerätes in einen Transportwagen (5) des Kranes einhängen und sicher befestigen. Transportwagen in den Kranausleger (2) einführen.  Endanschlag (6) am Ende des Kranauslegers anbringen. Nie ohne Endanschlag arbeiten. Das Hebegerät kann sonst herabfallen. Gefahr ...
  • Seite 45: Hubschlauch Wechseln

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 4.3 Hubschlauch Der Hubschlauch kann am Einsatzort gewechselt werden wechseln Aufgrund der Verstärkung des Hubschlauchs an der Unterseite darf dieser nur mit der Verstärkung nach unten montiert werden! Vorsicht Vorgehensweise:  Dreheinführung über Schrauben an Schlauchaufnahme in einen Schraubstock einspannen (Bild 1) ...
  • Seite 46: Bedienung

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 5 Bedienung 5.1 Sicherheits- Es gelten die örtlichen Sicherheitsvorschriften, in der BRD unter anderem UVV VBG 9a "Lastaufnahmeeinrichtungen...". Folgende Sicherheitshinweise heben hinweise diese nicht auf, sondern sind als Ergänzung zu verstehen:  Sicherheitsschuhe tragen.  Vor dem Transport von gefährlichen Gütern muss entsprechende Schutzkleidung angelegt werden.
  • Seite 47 Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit Durch Verstellen der Einstellschraube (2) wird der Schwebezustand mit Last Schwebezustand mit eingestellt (Vorsicht, nicht zu verwechseln mit dem Schwebezustand ohne Last). Last einstellen  Verdrehen im Uhrzeigersinn Schwebezustand verringert sich  Verdrehen gegen den Uhrzeigersinn Schwebezustand erhöht sich Achtung: Der Schwebezustand mit Last sollte sich nicht in der höchsten Hubschlauchstellung befinden da sonst bei angesaugter Last...
  • Seite 48: Fehlersuche, Abhilfe

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 6 Fehlersuche, Abhilfe Der Vakuum-Schlauchheber darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker und Elektriker, installiert und gewartet werden. Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Prüfen Sie nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten auf jeden Fall die Sicherheitseinrichtungen wie in Kapitel "Sicherheit"...
  • Seite 49: Wartung

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 7 Wartung 7.1 Allgemeine Der Vakuum-Schlauchheber darf nur von qualifiziertem Fachpersonal, Mechaniker und Elektriker installiert und gewartet werden. Hinweise Prüfen Sie nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten auf jeden Fall die Sicherheitseinrichtungen wie im Kapitel "Sicherheit" beschrieben. 7.2 Reinigen Die Wartungsvorgänge mit entsprechenden Wartungsintervallen entnehmen Sie bitte unserer Servicetabelle.
  • Seite 50: Hinweise Zum Typenschild

    Vakuum-Schlauchheber Komponenten Hubeinheit mit Bedieneinheit 8 Hinweise zum Auf dem Typenschild sind einige wichtige Daten zum Vakuum-Schlauchheber angegeben. Typenschild Das Typenschild ist an der Außenseite des Geräts angebracht und fest mit diesem verbunden. Auf dem Typenschild sind folgende Daten verzeichnet: Gerätetyp Gerätenummer Auftragsnummer...
  • Seite 51: Hubeinheit Mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts

    Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Dreheinheit / Rotation Unit...
  • Seite 52 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Pos. Menge / Bezeichnung Description Abmessung / Art. No. Legende Amount Dimension G 2“ - L 56 - D 66,3 G 2“ - L 56 - D 66,3 2700.0007 Flachsauggreifer_PFG Flat suction pad_PFG 4210.0610...
  • Seite 53 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit , Bedieneinheit / Valve Unit ,Operating handle Ventileinheit / Valve Unit...
  • Seite 54 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit , Bedieneinheit / Valve Unit ,Operating handle Pos. Menge / Bezeichnung Description Abmessung / Art. No. Legende Amount Dimension Ventilgehäuse kpl. Valve casing compl. 4210.0612 Federklappe Spring flap 4210.0608 Reibbelag Friction lining 4210.0613 10 1 Scheibe Disk...
  • Seite 55 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 1/3 Status 07.2018 Betriebsanleitung Driftsinstruks Operating Instructions Driftsinstruktioner Instructions de service Käyttöohje Istruzioni d’uso Driftsvejledning Handleiding Instrukcja obsługi Instrucciones para el manejo Kezelési útmutató...
  • Seite 56 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 1/3 Status 07.2018 L1 L2 L3 U1 V1 W1 L1 L2 L3 I > I > I > Provide motor protection switch U1 V1 W1 Ø...
  • Seite 57: Warnhinweise

    Piktogramm-Legende 30.30.01.01255 Seite / Page 1/1 Status 07.2017 Index 01 1. Warnhinweise Elektrische Spannung Gefährliche Spannung Elektrofachkraft kann tödlich sein. nach ANSI Z535 gekennzeichnete Arbeits- (American National Arbeiten an der Elektrik nur schritte dürfen nur durch durch ausgebildete Elektro- Standards Institute) ausgebildete Elektrofachkraft fachkraft erfolgen...
  • Seite 58: Warning Notice

    Pictogram legend 30.30.01.01255 Seite / Page 1/1 Status 07.2017 Index 01 1. Warning Notice High Voltage High Voltage Qualified Staff Only qualified staff may work according to ANSI Marked operations may only on electronic components American, National be executed by qualified Standards Institute electricians Automatic Start-Up...
  • Seite 59: Légende Des Pictogrammes

    Légende des pictogrammes 30.30.01.01255 Seite / Page 1/1 Statut 07.2017 Index 01 1. Avertissements Tension dangereuse Tension dangereuse Spécialiste en électricité Seul un spécialiste en électri- selon ANSI Z525 Seul un spécialiste en électricité formé peut effectuer les opérati- (American National cité...
  • Seite 60 Pittogramma leggenda 30.30.01.01255 Seite / Pagina 1/1 Stato 07.2017 Indice 01 1. Segnali di pericolo e avvertimento Tensione pericolosa Tension dangereuse Spécialiste en électricité Gli interventi sui componenti selon ANSI Z525 Seul un spécialiste en électricité formé peut effectuer les opérati- (American National elettrici sono riservati ad un ons identifiées.
  • Seite 61 Leyenda pictograma 30.30.01.01255 Seite / Página 1/1 Estatus 07.2017 Índice 01 1. Señales de Advertencias Tensión peligrosa Tensión peligrosa Personal electricista especia- lizado Trabajos en la electricidad Según ANSI Z535 pasos de trabajo caracterizados (American National sólo por personal técnico deberán efectuarse sólo por per- especializado Standards Insitute)
  • Seite 62 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 1/3 Status 07.2018 Index 02 2 Ersatzteile / Spare parts / Pièces de rechange...
  • Seite 63 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 2/3 Status 07.2018 Index 02 Bestell-Nr. / Ident No. / Beschreibung Description Designation No.Identification 42689257605000GV MOTOR* MOTOR* MOTEUR* 90661000000 WÄLZLAGER (MOT)
  • Seite 64 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 3/3 Status 07.2018 Index 02 Index 02 Bestell-Nr. / Ident No. / Beschreibung Description Designation No.Identification 42689201605000GV MOTOR* MOTOR* MOTEUR* 90661000000 WÄLZLAGER (MOT)
  • Seite 65: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 67 Operating Instructions Translation of original operating instructions Jumbo Travelling Crane JWK JWK-80/250-5 EU 5280.0021...
  • Seite 68 Contents 2 / 28 Contents EC-Declaration of Conformity ..........................4 General ..................................5 Authorized use ..............................5 Survey and construction ..........................7 Technical data ..............................7 Safety ..................................8 Safety Symbols ............................... 8 Safety Marking ..............................8 Function Control ............................. 9 3.3.1 Safety at work ............................
  • Seite 69 Maintenance and care ............................25 Maintenance ..............................25 8.1.1 Mechanical ............................... 25 Trouble shooting ............................26 Repairs ................................26 Safety procedures ............................27 Hints to the type plate ..........................28 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ..................28 5280.0021...
  • Seite 70: Ec-Declaration Of Conformity

    DIN EN 60204-1 (IEC 60204-1) Safety of machinery, electrical equipment of industrial machines. Part 1: General requirements. Authorized person for EC-documentation: Name: J. Holderied Address: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Signature, information to the subscriber: Erdmannhausen, 03.06.2019................(M. Probst, Managing director)
  • Seite 71: General

    The use of this device is only permitted in proximity to the ground. The Load must not be lifted above 1,8 m (70,8 inch)! Only suction plates of the manufacturer PROBST shall be used!!! • Some suction plates which can be mounted to the device will reduce its carrying capacity.
  • Seite 72 General 6 / 28 Do not exceed the maximum carrying capacity of the suction plates! Danger: Load (stone slabs) will fall down! The use of suction plates with a smaller carrying capacity than the lifting unit is forbidden! Danger: Load will fall down.
  • Seite 73: Survey And Construction

    General 7 / 28 Survey and construction Jumbo Travelling Crane Crane boom Lifting unit (optional) Parking position for Lifting and operating valve unit Base Operating valve unit (optional) Fork sleeves for forklift forks Technical data Technical Data Order-Number: 5280.0021 Crane boom reach maximum: 5.000 mm (197“) Ballast weight: 3.600 kg (7,900 lbs)
  • Seite 74: Safety

    Safety 8 / 28 Danger of tilting! Max. ballast for crane arm. 3600 kg with 4m and 2904.0228 83x92 mm 4600 kg with 5 m ATTENTION! Clean filter daily with compressed air. Do not hit filter cartridge 2904.0029 171x135 mm against any object!!! Exchange in case of much dirt.
  • Seite 75: Function Control

    Safety 9 / 28 Do not lift any components off-centre (always in center ogf gravity). 2904.0383 WARNING SIGN Symbol Meaning Order-No.: Size: Danger of squeezing the hands. 2904.0221 30 mm 2904.0220 50 mm 2904.0107 80 mm REGULATORY SIGN Symbol Meaning Order-No.: Size: 2904.0665...
  • Seite 76: Safety At Work

    Safety 10 / 28 3.3.1 Safety at work • The use of the vacuum lifting device is only permitted in proximity to the ground. In hoist operation: The suctioned load must be lowered immediately after picking up (e.g. from a pallet or a truck) to just above the ground (approx.
  • Seite 77: Instructions For The Company

    Safety 11 / 28 Instructions for the Company The lifting devices are manufactured according to current technical standards and are safe. However, they will present hazards • if they are not operated by qualified or, at the least, trained staff, •...
  • Seite 78: Special Hazards

    Safety 12 / 28 3.6.1 Special Hazards • The operating range has to be covered for unauthorized persons, especially children. • The workplace has to be sufficiently illuminated. • Take care when handling wet, dirty and not solidified components. • The working with the vacuum lifting device in case of atmospheric editions under 3°...
  • Seite 79: Inspecting The Vacuum Hoses And Hose Clamps

    Safety 13 / 28 3.7.1 Inspecting the vacuum hoses and hose clamps • Check that all vacuum hoses and hose clamps are securely seated. Tighten any loose connections. 3.7.2 Testing the vacuum reservoir • See the sub-section "Leak test" in the section ”Maintenance” •...
  • Seite 80: Behaviour In Emergencies

    Safety 14 / 28 3.10 Behaviour in Emergencies An emergency situation exists when • power suddenly fails (device switches off), • the vacuum pressure drops below -0.6 bar to the red section on the scale of the vacuum gauge. Lower the load immediately if possible. If this is not possible, immediately leave the dangerous area near the load, since it will be dropped from the device.
  • Seite 81: Adjustments

    Adjustments 15 / 28 Adjustments Assembly • Transport the base of the Jumbo-Travelling Crane JWK by means of the forklift truck to the destination. • Assemble the crane column and the crane boom in inverse consecution. • Adjust the base horizontal by means of the adjusting screws. •...
  • Seite 82: Preparation Jumbo Travelling Crane To Transport

    Adjustments 16 / 28 Preparation Jumbo Travelling Crane to Transport • Suck the vacuum-hose lifter together and fasten the block spikes. (see description lifting hose unit HE) • Retract the crane column. • Lock the perch plug on the crane boom, that the lifting hose could not fall out of the bar. •...
  • Seite 83: Lifting Hose Unit With Operating Valve Unit

    Adjustments 17 / 28 Lifting hose unit with Operating Valve Unit → see separate operating instructions (see Appendix) 4.6.1 Adjusting the hovering position 4.6.2 Adjusting the hovering position without load Open and remove both snap hooks off the vacuum hose Vacuum hose is now released.
  • Seite 84 Adjustments 18 / 28 The hovering position without load must be adjusted with each operation. The hovering position of the lifting device must be adapted to the weight of the vacuum head. A valve (2) in the tube support cylinder is used to adjust it. When you apply the vacuum head to the load a valve is fully opened by a plunger and the valve rod in the vacuum head.
  • Seite 85: Adjusting The Hovering Position With Load

    Adjustments 19 / 28 4.6.3 Adjusting the hovering position with load Turn the adjusting screw (2) to adjust the hovering position with the load. Caution: Do not confuse this adjustment with the hovering position without load.  ➔ the hovering Turn screw clockwise position will be lower.
  • Seite 86: Valve Tappet Adjustment

    Adjustments 20 / 28 4.6.4 Valve tappet adjustment The distance of the tappet at the upper side of suction plate (mounting side operating valve unit) is adjusted to 63 mm (ex works) und secured with locknut. Never change these distance, otherwise the load (kerb stone) could fall down.
  • Seite 87: Lifting Hose Cylinder

    Lifting hose cylinder 21 / 28 When engine breakdown the load/kerb stones does not fall down (check valve). Residual vacuum lowers the operating valve unit/lifting hose unit with the sucked in load/kerb stone slowly. Do not use the device to jerk [sic!] seized loads/kerbstones! No work stoppage (pause) with sucked load/kerb stone, danger of the overheating of the vacuum blower!!! Adjust engine speed in such way that a minimum vacuum of -0.42 bar is present (see ...
  • Seite 88: Connection Of Lifting Hose Cylinder And Suction Pad

    Lifting hose cylinder 22 / 28 For safety reasons the four rods which are mounted to the lifting hose cylinder must be pushed through the bushes on the adapter of the lifting hose assy. Then fasten them with hex nuts. The operator handle is now clamped between the lifting hose assy and the lifting hose cylinder.
  • Seite 89: Installation

    Installation 23 / 28 Installation The combination of the lifting hose unit, operating valve unit, hose cylinder extension and suction pad and coupling of the suction hose to the connector of the lifting hose unit results in a device ready to operate. The connections must be made only when the device is shut off.
  • Seite 90: Vacuum Blower Vge Sb-L 4 Dg

    Vacuum blower VGE SB-L 4 DG 24 / 28 Vacuum blower VGE SB-L 4 DG → see separate operating instructions (see Appendix). Troubleshooting The device must be serviced and repaired by trained and authorized personnel only. Error Cause Remedy Blower does not suck phase connection of blower transpose power connector on faulty...
  • Seite 91: Maintenance And Care

    Maintenance and care 25 / 28 Maintenance and care Maintenance To ensure the correct function, safety and service life of the device the following points must be executed in the maintenance interval. Used only original spare parts, otherwise the warranty expires. All operations may only be made in closed state of the device! For all operations you have to make sure, that the device will not close unintended.
  • Seite 92: Trouble Shooting

    Maintenance and care 26 / 28 Trouble shooting ERROR CAUSE REPAIR The clamping-power is not big enough, the load is slipping out (optional) The grippers are worn Replace the grippers (optional) The maximum load is exceed Reduce the weight of. the load (Adjustment of the opening width) The actual opening width is not correct Adjust the opening width according to...
  • Seite 93: Safety Procedures

    • The corresponding legal regulations and the regulations of the declaration of conformity must be observed! • The expert inspection can also be done by the manufacturer Probst GmbH. Contact us at: service@probst-handling.com • We recommend affixing the inspection sticker "„Sachkundigenprüfung / Expert inspection" in a clearly visible place (order no.: 2904.0056+Tüv sticker with year number) after the inspection has been done.
  • Seite 94: Hints To The Type Plate

    Example: Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the users country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
  • Seite 95 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Keep these Operating Instructions for future use ! Status 08.2012 / Index 05 Page 1/15...
  • Seite 96 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Table of Contents Safety Instructions for the Company Instructions for the Installation, Maintenance and Operating Personnel Hazard Alert Symbols in this Manual Installation Site Requirements Intended Use Emissions Special Hazards Workplace Instructions for the Operator 1.10 Equipment for Personal Protection...
  • Seite 97 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Special Features The unit is equipped with the following special feature(s): (See the Appendix for special operating instructions and spare parts.) If the special features require a separate list of spare parts or parts subject of consumption, the corresponding list in section "Spare parts"...
  • Seite 98: Safety

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Safety 1.1 Instructions for the The Vacuum Hose Lifter has been manufactured according to current technological standards and is safe. Still, it will present hazards Company  if the device is not operated by qualified or, at least trained staff, ...
  • Seite 99: Intended Use

    Danger forbidden! Unauthorized alteration of the lifting device is forbidden for safety reasons! Only suction plates of the manufacturer PROBST shall be used!!! Some suction plates which can be mounted to the device will reduce its carrying capacity. The maximum load is indicated on each suction plate.
  • Seite 100: Equipment For Personal Protection

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit 1.10 Equipment for Wear safety shoes when operating the device. Personal Before transporting dangerous goods the appropriate safety clothes have to be put on. Protection 1.11 Behaviour in As an example sudden power failure is an emergency (the device switches off invariably!).
  • Seite 101: Description

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Description 3.1 Components of The Vacuum Hose Lifter consists essentially out of: the J UMBO Pos. Description Remarks Coupling customer connection Rotary suction fitting customer connection Lifting tube customer connection Operating unit with regulator handle Securing net...
  • Seite 102: Accessories

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit 3.5 Accessories The installation of a dust filter is urgently recommended to protect the fan from all Dust Filter kinds of dirt (dust from surroundings, dirty loads etc.) Observe the enclosed installation instructions for dust filter. Note: If no dust filter is used, foreign objects must be excluded from the guarantee as a possible cause of failure.
  • Seite 103: Adjusting The Hovering Position (Without Load)

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit  Mount the rotary suction fitting (7) to the transport trailer (5) of the crane. Fasten it safely! Insert the transport trailer into the crane jib (2).  Mount the end stop (6) at the end of the crane jib. Never work without an end stop on the crane jib, otherwise the lifting device can fall off.
  • Seite 104: Replacing The Lifting Tube

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit 4.3 Replacing the The lifting tube can be replaced on-site. lifting tube The lifting tube must always be installed with the reinforced section at the bottom! Caution Procedure:  Clamp the rotary inlet in a vice, holding it by the screws of the tube holder (Fig.
  • Seite 105: Operating

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Operating 5.1 Safety Local safety requirements are fully applicable. The following safety instructions are complimentary to the rules in force and do not supersede the latter: Instructions  Wear safety shoes. ...
  • Seite 106 Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Turn the adjusting screw (2) to adjust the hovering position with the load. Adjusting the hovering Caution: Do not confuse this adjustment with the hovering position without load. position with load ...
  • Seite 107: Trouble Shooting

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Trouble The device must be installed and maintained by qualified personnel, mechanics and electricians. Any work on the electrical equipment may be carried out only by a Shooting qualified electrician. After each repair or maintenance job check the guards as described in the Operating Manual ”Safety”.
  • Seite 108: Maintenance

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Maintenance 7.1 General Notes The Vacuum Hose Lifter may be installed and maintained only by qualified personnel such as mechanics and electricians. After any repair or maintenance work, check the safety devices as described in the section "Safety".
  • Seite 109: Notes On The Name Plate

    Vacuum Hose Lifter Components Lifting hose unit with Operating Valve Unit Notes on the On the nameplate the main data for the lifting device is indicated. The nameplate is firmly connected to the device. Name Plate The nameplate contains the following information: Type Device number Order number...
  • Seite 110: Hubeinheit Mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts

    Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Dreheinheit / Rotation Unit...
  • Seite 111 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Hubeinheit / Lifting Hose Assy Pos. Menge / Bezeichnung Description Abmessung / Art. No. Legende Amount Dimension G 2“ - L 56 - D 66,3 G 2“ - L 56 - D 66,3 2700.0007 Flachsauggreifer_PFG Flat suction pad_PFG 4210.0610...
  • Seite 112 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit , Bedieneinheit / Valve Unit ,Operating handle Ventileinheit / Valve Unit...
  • Seite 113 Hubeinheit mit Bedieneinheit Ersatzteile/ /Spare Parts Ventileinheit , Bedieneinheit / Valve Unit ,Operating handle Pos. Menge / Bezeichnung Description Abmessung / Art. No. Legende Amount Dimension Ventilgehäuse kpl. Valve casing compl. 4210.0612 Federklappe Spring flap 4210.0608 Reibbelag Friction lining 4210.0613 10 1 Scheibe Disk...
  • Seite 114 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 1/3 Status 07.2018 Betriebsanleitung Driftsinstruks Operating Instructions Driftsinstruktioner Instructions de service Käyttöohje Istruzioni d’uso Driftsvejledning Handleiding Instrukcja obsługi Instrucciones para el manejo Kezelési útmutató...
  • Seite 115 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 1/3 Status 07.2018 L1 L2 L3 U1 V1 W1 L1 L2 L3 I > I > I > Provide motor protection switch U1 V1 W1 Ø...
  • Seite 116 Piktogramm-Legende 30.30.01.01255 Seite / Page 1/1 Status 07.2017 Index 01 1. Warnhinweise Elektrische Spannung Gefährliche Spannung Elektrofachkraft kann tödlich sein. nach ANSI Z535 gekennzeichnete Arbeits- (American National Arbeiten an der Elektrik nur schritte dürfen nur durch durch ausgebildete Elektro- Standards Institute) ausgebildete Elektrofachkraft fachkraft erfolgen...
  • Seite 117 Pictogram legend 30.30.01.01255 Seite / Page 1/1 Status 07.2017 Index 01 1. Warning Notice High Voltage High Voltage Qualified Staff Only qualified staff may work according to ANSI Marked operations may only on electronic components American, National be executed by qualified Standards Institute electricians Automatic Start-Up...
  • Seite 118 Légende des pictogrammes 30.30.01.01255 Seite / Page 1/1 Statut 07.2017 Index 01 1. Avertissements Tension dangereuse Tension dangereuse Spécialiste en électricité Seul un spécialiste en électri- selon ANSI Z525 Seul un spécialiste en électricité formé peut effectuer les opérati- (American National cité...
  • Seite 119 Pittogramma leggenda 30.30.01.01255 Seite / Pagina 1/1 Stato 07.2017 Indice 01 1. Segnali di pericolo e avvertimento Tensione pericolosa Tension dangereuse Spécialiste en électricité Gli interventi sui componenti selon ANSI Z525 Seul un spécialiste en électricité formé peut effectuer les opérati- (American National elettrici sono riservati ad un ons identifiées.
  • Seite 120 Leyenda pictograma 30.30.01.01255 Seite / Página 1/1 Estatus 07.2017 Índice 01 1. Señales de Advertencias Tensión peligrosa Tensión peligrosa Personal electricista especia- lizado Trabajos en la electricidad Según ANSI Z535 pasos de trabajo caracterizados (American National sólo por personal técnico deberán efectuarse sólo por per- especializado Standards Insitute)
  • Seite 121 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 1/3 Status 07.2018 Index 02 2 Ersatzteile / Spare parts / Pièces de rechange...
  • Seite 122 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 2/3 Status 07.2018 Index 02 Bestell-Nr. / Ident No. / Beschreibung Description Designation No.Identification 42689257605000GV MOTOR* MOTOR* MOTEUR* 90661000000 WÄLZLAGER (MOT)
  • Seite 123 Probst GmbH Gottlieb-Daimler-Str. 6 71729 Erdmannhausen, Germany Super Blower VGE-SB-L-4 DG EU+USA http://www.probst-handling.com e-mail: info@probst-handling.com 25300070-75 Seite / Page 3/3 Status 07.2018 Index 02 Index 02 Bestell-Nr. / Ident No. / Beschreibung Description Designation No.Identification 42689201605000GV MOTOR* MOTOR* MOTEUR* 90661000000 WÄLZLAGER (MOT)
  • Seite 124 1100 1100 1100 1160 1160 Tragfähigkeit / Working Load Limit WLL: kg / min. Ballast / min. Ballast Weight: 4600 kg / 10141 Eigengewicht / Dead Weight: ~1110 kg / ~ 2447 Product Name: Jumbo Traveling Crane © all rights reserved conform to ISO 16016 1020 Datum Name...
  • Seite 125 25200008 21050017 20400010 42200047 42000086 20000044 21050017 42300012 21050017 20400010 42000061 25200008 20000044 20000013 25050007 21050017 25050008 20000013 20100015 21010051 20000013 21020010 33701579 42000007 25300071 21010051 20000160 20350001 42200467 21030001 20400003 20100015 30320097 21710007 20190018 20000010 21000121 20100016 42200043 20000042 20190018 20000010 20100019...
  • Seite 126 After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately 1) via e-mail to service@probst-handling.com / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...

Diese Anleitung auch für:

Jwk-80/250-5 eu

Inhaltsverzeichnis