Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwebezustand Einstellen (Ohne Last) - probst JWK Serie Betriebsanleitung

Jumbo wanderkran
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vakuum-Schlauchheber Komponenten
Hubeinheit mit Bedieneinheit
Gefahr
4.2 Schwebezustand
einstellen (ohne
Last)
Gefahr
BA 30.11.02.00094
Dreheinführung (7) des Hebegerätes in einen Transportwagen (5) des Kranes
einhängen und sicher befestigen. Transportwagen in den Kranausleger (2)
einführen.
Endanschlag (6) am Ende des Kranauslegers anbringen.
Nie ohne Endanschlag arbeiten. Das Hebegerät kann sonst herabfallen.
Zuführschlauch am Anschlussrohr der Dreheinführung (4) anschließen und mit
einer Schlauchschelle sichern.
Bei der Verlegung des Zuführschlauches muss beachtet werden, dass sich der
Schlauch unter Vakuum ca. 10 bis 15% zusammenziehen wird. Daher ist ein
lockere Verlegung mit Längenausgleich vorzusehen. Längere, geradlinige
Strecken können auch mit Kunststoffrohren überbrückt werden. Die Gesamtlänge
sollte 50 m nicht überschreiten. Lange Zuführschläuche reduzieren die Traglast
und die Dynamik des Schlauchhebers.
Der Schwebezustand des Hebegerätes muss an das jeweilige Greifergewicht
angepasst werden. Dazu dient eine Klappe in der Bedieneinheit.
Die Klappe (2) kann in ihrer Lage verändert werden.
Wenn Sie den Sauggreifer auf die Last aufsetzen, wird die Klappe über den Stößel
vollständig geöffnet. Dadurch kann die Last angesaugt und gehoben werden.
Vorgehen:
Einstellschraube (1) an der Bedieneinheit (von unten zugänglich) verdrehen.
Drehen im Uhrzeigersinn
Drehen gegen den Uhrzeigersinn  Klappe wird geschlossen.
Je weiter die Klappe geöffnet ist, desto niedriger schwebt das Gerät.
Bei vollständig geschlossener Klappe schnellt das Gerät abrupt hoch, sobald das
Gebläse eingeschaltet wird!
Stand 08.2012 / Status 05
 Klappe wird weiter geöffnet.
Seite 10/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jwk-80/250-5 eu

Inhaltsverzeichnis