Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkommunikation Kl6051 - Beckhoff KL6051 Dokumentation

Datenaustauschklemme mit serieller schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KL6051:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• R33 - R47
Vom Klemmentyp abhängige Register.
• R33: Baudrate
[0x0003] (62,5 kHz)
Über diese Register ist die Baudrate einstellbar.
High-Byte: DC
Low-Byte: Baudrate = 4 MHz / (16*(LB+1))
• R34: RCV Timeout
[0x0014] (200 ms)
High-Byte, Low-Byte = unsigned Integer, 1 Digit entspricht 10 ms
Ist das RCV-Timeout enable Bit in R32 gesetzt, erhält dieser Wert seine Gültigkeit. Empfängt die
Klemme X-ms lang keine gültigen Daten über die serielle Schnittstelle, so werden die Eingänge der
Steuerung auf den Wert NULL gesetzt.
• R35: TRS Timeout
[0x0014] (200 ms)
High-Byte, Low-Byte: unsigned integer, 1 Digit entspricht 10 ms
Ist das TRS-Timeout enable Bit in R32 gesetzt, erhält dieser Wert seine Gültigkeit. Empfängt die
Klemme X-ms lang keine gültigen Daten von der Steuerung, so werden keine Daten über die serielle
Schnittstelle gesendet. Demzufolge würde der RCV Timeout der 2. Klemme zuschlagen
• R47 - R63
Registererweiterung mit zusätzlichen Funktionen.
5.5

Registerkommunikation KL6051

Registerzugriff über den Prozessdatenaustausch
• Bit 7=1: Registermodus
Wenn Bit 7 des Control-Bytes gesetzt wird, werden die ersten zwei Byte der Nutzdaten nicht zum
Prozessdatenaustausch verwendet, sondern in den Registersatz der Klemme geschrieben oder daraus
ausgelesen.
• Bit 6=0: lesen, Bit 6=1: schreiben
In Bit 6 des Control-Bytes legen Sie fest, ob ein Register ausgelesen oder beschrieben werden soll.
◦ Bit 6=0: Ein Register wird ausgelesen, ohne es zu verändern. Der Wert kann dem Eingangs-
Prozessabbild entnommen werden.
◦ Bit 6=1: Die Nutzdaten werden in ein Register geschrieben. Sobald das Status-Byte im Eingangs-
Prozessabbild eine Quittung geliefert hat, ist der Vorgang abgeschlossen (siehe Bsp.).
• Bit 0 bis 5: Adresse
In die Bits 0 bis 5 des Control-Bytes wird die Adresse des anzusprechenden Registers eingetragen
Control-Byte im Register-Modus (REG=1)
MSB
REG=1
W/R
REG = 0
: Prozessdatenaustausch
bin
REG = 1
: Zugriff auf Registerstruktur
bin
W/R = 0
: Register lesen
bin
W/R = 1
: Register schreiben
bin
A5..A0 = Registeradresse
Mit Adressen A5...A0 sind insgesamt 64 Register adressierbar.
KL6051
A5
A4
Version: 3.0
Zugriff aus dem Anwenderprogramm
A3
A2
A1
A0
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis