Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Gesamtwärmerückgewinnung; Konfiguration Frostschutzalarm; Pumpenverwaltung; Konfiguration Frostschutzverwaltung Über Pumpe - AERMEC NRG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installateur
Sollwert Heizbetrieb
Aktuell:
SET
Kompens.
max. 5.0°C
8.11 KONFIGURATION DER
GESAMTWÄRMERÜCKGEWINNUNG
ACHTUNG: Diese Maske ist an den Geräten mit Gesamtwärmerückgewinnung ver-
fügbar.
Dieses Fenster ermöglicht es, die Temperaturen (Mindest-, Höchst- und Differenzwerte) für die
Steuerung der Rückgewinnung einzustellen, neben der Steuerungslogik der Pumpe:
Installatore
Recupero totale
Di erenziale:
Max temp. uscita:
Min temp. ingresso:
Gestione pompa:
Differenz: Gibt das Differential an, das in der Regelung für die Berechnung der erforderlichen Leis-
tung für die Rückgewinnung verwendet wurde.
Max. Ausgangstemp.:Gibt die Wasserausgangstemperatur der Rückgewinnung an, über der die
Rückgewinnung zwangsweise verlassen wird. Der Wiedereintritt in die Rückgewinnung ist mög-
lich, wenn die Wasserausgangstemperatur wenigstens 3 °C unter dieser Schwelle liegt.
Mindest-EingangsTemp.:Gibt die Wassereingangstemperatur der Rückgewinnung an, unter der
nach einer Bypass-Zeit von 60 Sekunden, für die der Wassereintritt unter dieser Schwelle bleibt,
eine Störmeldung mit automatischer Rücksetzung generiert wird (die Rücksetzung erfolgt, wenn
der Wassereintritt um 3 °C höher als die Schwelle ist) und die Rückgewinnung zwangsweise ver-
lassen wird.
Pumpensteuerung:
— Nein: Die Rückgewinnung wird aktiviert, wenn sich der Kontakt des Strömungsschalters auf-
grund des Wasserdurchgangs schließt. Die Pumpe wird nicht von der Anlage betrieben.
— JA: Die Pumpe wird vom Gerät gesteuert.Sie schaltet sich bei Erreichen des Sollwerts bei der
Eingangstemperatur der Rückgewinnung aus.Sie schaltet sich wieder ein, wenn die Tempe-
ratur Wasser am Eingang der Rückgewinnung 3 °C unter den Rückgewinnungs-Sollwert fällt.
Neben dem Strömungswächter wird auch der etwaige Wärmeschutzschalter gesteuert, der
das Ausschalten verursacht.

8.12 KONFIGURATION FROSTSCHUTZALARM

Dieses Fenster gestattet die Konfiguration des Frostschutzalarms der Anlage:
Kon g.Störmeldungen
Frostschutzalarm
Anlage
Schwellenwert:
Di erential:
Delta-Berech.:
Zwang Pumpen eingescha
40.0°C
T.Ext
0.0°C
10.0°C
5.0°C
53.0°C
35.0°C
No No
3.0°C
1.0°C
4.0°C
JA
Schwellenwert: Dieser Wert gibt die Wassertemperatur am Eintritt oder am Austritt (abhängig von
der ausgewählten Regelung) an, unter der der Frostschutzalarm aktiviert wird
Differenz: Dieser Wert gibt das Differential an, das auf die Aktivierungsschwelle des Frostschutza-
larms angewandt werden muss. Wenn die Wassertemperatur (am Eintritt oder am Austritt) über
dem Schwellenwert plus Differential liegt, wird der Frostschutzalarm deaktiviert.
Berechnungs-Delta: Wert, der vom aktuellen Sollwert abgezogen werden muss, um die Schwelle
des Frostschutzalarms zu erhalten, falls die Wasser-Glykol-Mischung aktiviert ist.
Zwangweise Pumpeneinschaltung: Durch Änderung dieses Werts kann entschieden werden, ob
die Pumpen während des Frostschutzalarms automatisch aktiviert oder deaktiviert werden sollen.
ACHTUNG: Dieses Fenster wird nur angezeigt, wenn die Verwendung der Wasser-
Glykol-Mischung in der entsprechenden Maske aktiviert wurde ("Einstellung Was-
ser-Glykol-Mischung").

8.13 PUMPENVERWALTUNG

Diese Maske gestattet die Verwaltung der geräteinternen oder -externen Pumpen:
Installateur
Anzahl Pumpen:
Leerlaufzeit:
Verzögerung O :
Anzahl Pumpen: Dieser Parameter gibt an, ob geräteexterne Pumpen vorhanden sind.
Ausschaltdauer: Dieser Wert gibt die Abschaltdauer einer Pumpe an, nach deren Ablauf diese ak-
tiviert wird (wenn mehrere Pumpen am Gerät installiert sind, verhindert dies, dass sich durch zu
langen Stillstand Kalk in der Pumpe ablagern kann).
Ausschaltverzögerung: Diese Wert gibt die Verzögerung an, mit der die Pumpe nach der Deaktivie-
rung der Verdichter abgeschaltet wird.
8.14 KONFIGURATION FROSTSCHUTZVERWALTUNG ÜBER
PUMPE
Diese Maske gestattet die Konfiguration der zyklischen Einschaltung der Pumpe für die Frost-
schutzfunktion:
Installateur
Zyklen Pumpe starten
Aktiviert Frostsch.:
Zykluszeit
Dauer
Temp.Aussenluft
Akt. zykl. Einsch. Pumpen für Frostschutz: Dieser Wert zeigt an, ob der Pumpeneinschaltzyklus für
die Frostschutzfunktion aktiviert werden soll.
Zykluszeit: Dieser Wert zeigt die Intervallzeit zwischen den Aktivierungszeiten der Pumpen an.
Dauer Zwangsst.: Dieser Wert zeigt die Zeit an, während der die Pumpen für die Frostschutzfunk-
tion betrieben werden.
Schwelle Außentemp.: Dieser Wert zeigt die Temperatur für die Außenluft an, unterhalb derer sich
der Frostschutzzyklus einschaltet (falls aktiviert).
8.15 KONFIGURATION DER FROSTSCHUTZ-STÖRMELDUNG
AN DER GESAMTWÄRMERÜCKGEWINNUNG
ACHTUNG: Diese Maske ist bei Geräten mit Gesamtwärmerückgewinnung verfügbar,
wenn die Verwendung von Wasser-Glykol-Mischung aktiviert ist (Absatz „Steuerung
der Wasser-Glykol-Mischung").
Diese Maske ermöglicht, die Parameter für die Steuerung der Frostschutz-Störmeldungs-Kontrolle
an der Gesamtwärmerückgewinnung einzustellen:
0
168h
5s
N
30min
2min
5.0°C
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis