Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Vorsichtsmaßnahmen, Die Während Der Wartung Zu Beachten Sind - AERMEC WMX 300 Installations-Handbuch

Novatherm/modularer wasser/kaltwassersatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

WARTUNG
ACHTUNG
Jegliche Maßnahme zur Reinigung, Inspektion, Kontrolle sowie regelmäßiger und außergewöhnlicher Wartung muss durch erfahrenes Fachpersonal
ausgeführt werden, das für die betreffenden Tätigkeiten befugt und qualifiziert ist. Diese Tätigkeiten müssen bei ausgeschalteter, von der Stromversorgung
getrennter Maschine nach den anerkannten Regeln der Technik und gemäß Ministerialerlass 37/2008 ausgeführt werden.
Während der Ausführung dieser Tätigkeiten bestehen an dem Gerät folgende Gefahren:
-
Gefahr eines elektrischen Schlags;
-
Verletzungsgefahr durch das Vorhandensein von rotierenden Teilen;
-
Verletzungsgefahr durch das Vorhandensein von scharfen Teilen und schweren Gewichten;
-
Verletzungsgefahr durch das Vorhandensein von Komponenten, die Gas unter hohem Druck enthalten;
-
Verletzungsgefahr durch Teile mit hoher oder tiefer Temperatur;
-
Gefahren, die mit dem Betriebslärm der Maschine zusammenhängen (Angaben in der Anleitung beachten);
-
Gefahren, die mit dem Vorhandensein von schädlichen Stoffen in den Hydronikkreisläufen verbunden sind.
Diese Tätigkeiten müssen unter Verwendung von für die auszuführende Tätigkeit angemessener persönlicher Schutzausrüstung durchgeführt werden, siehe
Abbildung unten.
Die Wartungsarbeiten sind von grundlegender Wichtigkeit, um den Kaltwassersatz voll funktionsfähig zu erhalten, sowohl unter rein funktionalen als auch
unter Energie- und Sicherheitsaspekten.
Der Hersteller schreibt in Abwesenheit von spezifischen Rechtsvorschriften bezüglich HFO-Kältemitteln die Anwendung und die Beachtung der folgenden
Verordnungen:
-
Verordnung (EG) Nr. 842/2006 - Art.3 "Reduzierung der Emissionen"
-
Verordnung (EG) Nr. 1516/2007 bezüglich "Standardanforderungen an die Kontrolle auf Dichtheit" sowie entsprechende nationale Gesetze zur Umsetzung
der oben genannten europäischen Verordnungen.
ACHTUNG
Für die Einheit muss der Benutzer ein Anlagenbuch vorsehen, in dem er oder von ihm zur Wartung des Geräts autorisierte Personen alle vorgeschriebenen
Anmerkungen eintragen, um eine vollständige Dokumentation zur Historie des Betriebs der Einheit zusammenzustellen. Das Fehlen von Anmerkungen in
dem Buch kann als Nachweis für eine mangelhafte Wartung dienen.
VORSICHTSMAßNAHMEN, DIE WÄHREND DER WARTUNG ZU BEACHTEN SIND
ACHTUNG
Die Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
VORSICHTSMAßNAHMEN GEGEN DIE RESTRISIKEN
MECHANISCHE RISIKEN
-
Vor dem Öffnen von Verkleidungen der Maschine ist zu prüfen, ob diese mit Scharnieren fest angebracht sind;
-
Bei der Demontage eines Teils ist sicherzustellen, dass es anschließend wieder korrekt montiert wird, bevor das Gerät neu gestartet wird;
-
Lamellen von Wärmetauschern sowie Kanten der Komponenten und der Verkleidungen und Schrauben können Schnittwunden hervorrufen;
-
Keine Schutzeinrichtungen beweglicher Teile entfernen, während die Einheit in Betrieb ist;
-
Vor dem Neustart der Einheit ist das korrekte Anbringen der Schutzeinrichtungen der beweglichen Teile sicherzustellen;
-
Es ist nicht erlaubt, auf das Gerät zu steigen oder andere Gegenstände darauf abzustellen;
-
Gebläse, Motoren und Riemenantriebe können sich in Bewegung befinden: Vor den Zugriff immer deren Stillstand abwarten sowie entsprechende
Vorkehrungen treffen, um deren Betrieb zu verhindern;
-
Die Einheit durch Betätigen des externen Trennschalters, der für die Verwendung von bis zu 3 Vorhängeschlössern vorgesehen ist, in "offener" Stellung
blockieren;
-
Ein Schild mit der Aufschrift "Nicht betätigen - Wartung wird ausgeführt" am geöffneten Trennschalter anbringen;
-
Angemessene persönliche Schutzausrüstung verwenden (Schutzhelm, isolierende Handschuhe, Schutzbrille, Sicherheitsschuhe usw.).
-
Werkzeuge in gutem Zustand bereithalten und vor deren Verwendung sicherstellen, die Anweisungen vollständig verstanden zu haben;
-
An außen aufgestellten Einheiten keine Arbeiten unter gefährlichen Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee, Nebel usw. ausführen.
-
Der Kühlkreislauf enthält unter Druck stehendes Kühlgas: alle Arbeiten daran dürfen nur von kompetentem Personal ausgeführt werden, das die gesetzlich
vorgesehenen Berechtigungen oder Zulassungen besitzt.
ACHTUNG
Es ist verboten, den Kühlkreislauf mit einem anderen als dem angegebenen Kältemittel zu FÜLLEN. Die Verwendung eines anderen Kältemittels kann die
Einheit schwer beschädigen.
-
Den Kühlkreislauf niemals offen lassen, da das Öl Feuchtigkeit aufnimmt, was die Qualität mindert.
-
Bei Entlüftungsarbeiten Vorsichtsmaßnahmen gegen eventuelles Austreten von Fluiden mit gefährlicher Temperatur bzw. gefährlichem Druck ergreifen.
-
Beim Austausch von Leiterplatten immer angemessene Ausrüstung verwenden (Abziehvorrichtung, Antistatik-Armband, usw.).
-
Beim Austausch eines Motors, Verdichters, Verdampfers, Verflüssiger-Batterien oder beliebigen anderen schweren Bauteilen ist sicherzustellen, dass die
Hebevorrichtungen mit dem zu bewegenden Gewicht kompatibel sind.
-
Bei luftgekühlten Einheiten mit separatem Verdichterfach niemals Eingriffe am Gebläsefach vornehmen, ohne vorher das Gerät mit dem Trennschalter
am integrierten Schaltschrank von der Spannungsversorgung zu trennen und ein Schild mit der Aufschrift „Nicht betätigen - Wartung wird ausgeführt"
anzubringen.
-
Den Hersteller kontaktieren, falls Veränderungen an den Rohrleitungsplänen des Kühl- oder Wasserkreislaufs, am elektrischen Schaltplan oder an der
Steuerlogik vorgenommen werden müssen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis