Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Thermostatregelung; Einstellung Von Sollwertlogik Und Differential Im Kühlbetrieb; Einstellung Von Sollwertlogik Und Differential Im Heizbetrieb; Konfiguration Klimakurve Kühlbetrieb - AERMEC NRG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akt. Eingange
ID17: ON/OFF anlage
NO

8.6 EINSTELLUNG DER THERMOSTATREGELUNG

Diese Maske gestattet die Auswahl der Parameter für die Verwaltung des Betriebsthermostats:
Installateur
Regelung mit Sonde
Temperatur:
Ausgänge
Reg.Typ:
PROP.+INT.
Integ.Zeit (Ki)
Regelung mit Temperaturfühler: Dieser Wert gibt an, auf welchen Fühler das System seine Rege-
lung bei der Wasserproduktion stützt. Folgende Werte sind möglich:
— AUSGANG (U2): Der Fühler, der zur Regelung der Wasserproduktion verwendet wird, ist der,
welcher am Ausgang des Plattenwärmetauschers angebracht ist.
— EINGANG(U1): Der Fühler, der zur Regelung der Wasserproduktion verwendet wird, ist der,
welcher am Eingang des Plattenwärmetauschers angebracht ist.
— FÜHLER GEMEINSAMER AUSGANG (U3 uPC): Der Fühler, der zur Regelung der Wasserproduk-
tion verwendet wird, ist der, welcher am gemeinsamen Ausgang angebracht ist, falls es sich
um zwei Plattenwärmetauscher handelt.
ACHTUNG: Wenn Sie die eingangsbasierte Regelung wählen, müssen Sie zum Ein-
stellen eines korrekten Betriebssollwerts, die Addition oder Subtraktion (je nach
Warm- oder Kaltbetrieb) der Differenz auf die Wasserproduktion beim Betriebssoll-
wert berücksichtigen.
Art der Reg.: Dieser Wert gibt an, welche Logik für die Steuerung der Regelung verwendet wird.
Folgende Werte sind möglich:
— PROP + INT: Anwendung der Proportional-plus-Integralsteuerung;
— PROP: Nur die Proportionalregelung findet Anwendung;
Integ.Zeit (Ki): Dieser Wert gibt die Integralzeit an, die zur Proportionalregelung addiert werden
soll (wenn die Regelungsart Proportional + Integral gewählt wurde).
8.7 EINSTELLUNG VON SOLLWERTLOGIK UND
DIFFERENTIAL IM KÜHLBETRIEB
Diese Maske gestattet die Auswahl der auf den Betriebssollwert anzuwendenden Logik und des
dem Differential zuzuweisenden Werts für den Kühlbetrieb:
Installateur
Kaltwasserregelung
KLIMAKURVE
Di erential:
Sollwerttyp, gibt an, welche Logik für die Verwaltung des Betriebssollwerts verwendet wird. Es
gibt folgende Zustände:
24
600s
— FESTER SOLLWERT: Das System verwendet als Betriebssollwert die Werte, die vom Benutzer in
den Fenstern des Anlagen-Menüs (Haupt- und Sekundärsollwert) eingestellt wurden;
— KLIMAKURVE: Der Betriebssollwert wird automatisch anhand der in die Klimakurve eingege-
benen Daten berechnet.
Differenz: Dieser Wert gibt die angewandte Differenz zwischen Wassereinlass und -auslass an. Er
hängt von der Durchflussrate ab, mit der die Anlage betrieben werden soll.
8.8 EINSTELLUNG VON SOLLWERTLOGIK UND
DIFFERENTIAL IM HEIZBETRIEB
Diese Maske gestattet die Auswahl der auf den Betriebssollwert anzuwendenden Logik und des
dem Differential zuzuweisenden Werts für den Heizbetrieb:
Installateur
Warmwasserregelung
KLIMAKURVE
Di erential:
Sollwerttyp, gibt an, welche Logik für die Verwaltung des Betriebssollwerts verwendet wird. Es
gibt folgende Zustände:
— FESTER SOLLWERT: Das System verwendet als Betriebssollwert die Werte, die vom Benutzer in
den Fenstern des Anlagen-Menüs (Haupt- und Sekundärsollwert) eingestellt wurden;
— KLIMAKURVE: Der Betriebssollwert wird automatisch anhand der in die Klimakurve eingege-
benen Daten berechnet.
Differenz: Dieser Wert gibt die angewandte Differenz zwischen Wassereinlass und -auslass an. Er
hängt von der Durchflussrate ab, mit der die Anlage betrieben werden soll.
8.9 KONFIGURATION KLIMAKURVE KÜHLBETRIEB
Dieses Fenster gestattet die Einstellung der (Mindest- und Höchst-) Temperaturen und des maxi-
malen Differentials, das aufden Betriebssollwert im Kühlbetrieb basierend auf der Mindestaußen-
lufttemperatur angewandt wird.
Installateur
Sollwert Kõhlbetrieb
Aktuell:
Kompens.
max. 5.0°C

8.10 KONFIGURATION KLIMAKURVE HEIZBETRIEB

Dieses Fenster gestattet die Einstellung der (Mindest- und Höchst-) Temperaturen und des maxi-
malen Differentials, das aufden Betriebssollwert im Heizbetrieb basierend auf der Mindestaußen-
lufttemperatur angewandt wird.
8.0°C
12.0°C
SET
25.0°C
35.0°C
8.0°C
T.Ext

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis