Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsweise; Beschreibung Der Einheit; Zweck Des Geräts; Erhältliche Grössen - AERMEC OMNIA HL Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Gebläsekonvektor für universellen einbau
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35

BETRIEBSWEISE

Der Gebläsekonvektor OMNIA HL_S
ist ein Konzentrat aus erstklassigen
technologischen und funktionellen
Eigenschaften, wodurch er sich für
die Klimatisierung eines jeden Raums
bestens eignet.
Die OMNIA Gebläsekonvektoren sind für
den Betrieb in Innenräumen konzipiert.
Die Abgabe klimatisierter Luft erfolgt
unmittelbar und wird im gesam-
ten Raum verteilt. OMNIA HL_S gibt
bei Einbau in einer Heizanlage mit
Heizkessel oder Wärmepumpe Wärme
ab, kann aber in den Sommermonaten
auch als Klimagerät verwendet wer-
den, sofern die Heizanlage mit einem
Kaltwassersatz ausgestattet ist.
Die Qualität der aufbereiteten Luft wird
durch einen elektrostatisch vorgeladenen
Spezialfilter garantiert, der den in der Luft
schwebenden Staub aufsaugt und zurück-
hält. Bei ausgeschaltetem Gebläsekonvektor
verhindert die geschlossene Lamelle, dass
Staub und Fremdkörper in den Raum gelan-
gen können.

BESCHREIBUNG DER EINHEIT

ZWECK DES GERÄTS
Der Gebläsekonvektor ist eine Endeinheit für die Raumluftbehandlung sowohl für den Winter- als auch den Sommerbetrieb.
Versionen OMNIA HL_S und OMNIA HL_SM
Gebläsekonvektor mit Verkleidung für universellen Einbau. Benötigt externe Bedientafel (Zubehör).
Die Baureihe OMNIA HL S wird in zwei Farben angeboten. Der Buchstabe "M" kennzeichnet das Farbfinish mit grau metallisiertem
Gehäuse, die Leistungen und Funktionen sind mit denjenigen der Versionen mit weißer Verkleidung identisch.
In dieser Anleitung wird die Version "M" nur angegeben, wenn das Farbfinish für das behandelte Thema relevant ist. Zur
Vereinfachung wird immer auf die Versionen OMNIA HL S mit weißer Farbe Bezug genommen.
• OMNIA HL_S, Gehäuse weiß RAL9002, Kopfteil und Sockel RAL7044
• OMNIA HL_SM, Gehäuse grau metallisiert FIAT656, Kopfteil und Sockel RAL7031
ERHÄLTLICHE GRÖSSEN
Die Gebläsekonvektoren der Serie OMNIA HL_S und OMNIA HL_SM sind in 4 Größen und 2 Farben lieferbar.

TECHNISCHE DATEN UND BETRIEBSGRENZEN

Heizleistung maximal (Wassereintritt 70 °C)
Kühlleistung maximal (Wassereintritt 7 °C)
Leistungsaufnahme maximal
Stromaufnahme maximal
Wassereintrittstemperatur maximal
Betriebsdruck maximal
Begrenzungen zur Umgebungstemperatur TA
Begrenzungen zur relativen Luftfeuchtigkeit rF
Schutzgrad
Stromversorgung
Die
technischen
Daten
Betriebsbedingungen:
- bei maximaler Motordrehzahl;
Wassertemperatur
Um Luftschichtungen im Raum zu
vermeiden und eher eine bessere
Durchmischung zu erreichen, empfiehlt
es sich, den Gebläsekonvektor mit Wasser
Durch die Möglichkeit, die Wanne und
die Ventilatorschaufeln abzunehmen
(nur durch Fachpersonal ausführbar),
ist auch eine sorgfältige Reinigung
der Innenteile möglich, was für die
Installation in stark besuchten Räumen
bzw. bei hohen Hygieneanforderungen
eine grundlegende Bedingung ist.
Durch den extrem geräuscharmen
Betrieb der neuen Radialventilatoren, ist
bei normaler Drehzahl kaum zu hören,
wann sich der OMNIA HL_S einschal-
tet. Die Benutzung der elektronischen
Bedientafel vermeidet den stören-
den Lärm, der für die mechanischen
Thermostate üblich ist.
Die Bedientafel ist durch eine Klappe am
Kopfteil geschützt.
OMNIA HL_S ist mit einer für den
Benutzer sehr einfach bedienbaren
und leicht verständlichen Bedientafel
mit Mikroprozessor ausgestattet und
besitzt nur zwei Griffe, einen um die
Temperatur zu erhöhen oder abzu-
senken, den anderen zum Ein- und
HL
[W]
[W]
[W]
[A]
[°C]
[bar]
[V~Hz]
beziehen
sich
auf
die
zu versorgen, das nicht wärmer als 65°C
ist.
Beim Einsatz von Wasser mit hohen
Temperaturen könnten Geräusche
auftreten, die auf die thermische
11 / 11M
2010
840
18
0,09
IP
folgenden
- die gesamte Leistungsaufnahme ergibt sich aus der Summe der
aufgenommenen Leistung durch die Einheit mit der aufgenommenen
Leistung der Zubehörteile, die mit ihr verbunden und in den
entsprechenden Handbüchern angegeben sind.
Ausschalten und zur Einstellung der
Gebläsedrehzahl.
Die Einstellungen, die an der Bedientafel
vorgenommen werden, können (ohne
zusätzliche Schnittstellen) an ein Netz
mit bis zu 5 Gebläsekonvektoren
übertragen werden, die mit eigener
Elektronikkarte ausgestattet sind. Die
im Netz zusammengeschlossenen
Gebläsekonvektoren passen ihren
Betrieb an die in ihrem Zimmer gemes-
senen Raumbedingungen an.
Der Gebläsekonvektor OMNIA HL_S
er füllt auch dank der umfangrei-
c h e n Z u b e h ö r a u s s t a t t u n g j e d e
Anlagenanforderung.
M ü h e l o s e I n s t a l l a t i o n m i t b e i
d e r I n s t a l l at i o n ve r t a u s c h b a re n
Hydraulikanschlüssen.
Entspricht allen Arbeitsschutzvorschriften.
Die normale Wartung beschränkt sich
auf die regelmäßige Reinigung des
Luftfilters mit einem Staubsauger.
16 / 16M
26 / 26M
2910
4620
1200
2030
32
35
0,15
0,18
80
8
0 °C < TA < 40 °C
rF < 85 %
20
230V ( ±10% ) ~ 50Hz
Dehnung der Elemente (Kunststoff und
Metall) zurückzuführen sind. Solange
die maximale Betriebstemperatur nicht
überschritten wird, bewirkt dies keine
Geräteschäden.
36 / 36M
5940
2830
42
0,22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Omnia hl m serieOmnia hl 11Omnia hl 16Omnia hl 26Omnia hl 36Omnia hl 11 m ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis